Von Denver nach San Francisco -Newbie Routenplanung-

  • Hallo und einen lieben Gruß in die Forumsrunde.



    Wir sind zwei Ehepaare (Ersttäter in Sachen Rundreise Südwesten), die Ende Mai/Anfang Juni 2013 zusammen von Denver nach San Francisco fahren wollen. Eine entsprechende Route haben wir nach Studium der Foren und der Literatur ausgearbeitet, die den Fachleuten hier auch einmal zur Begutachtung vorlegen wollen. Natürlich ist die Route immer noch abänderbar. Zudem haben wir noch einen Tag übrig, den wir dort noch irgendwie einbauen können/müssen.


    Ursprünglich war es so geplant, dass wir von Denver aus durch den Rocky Mountain NP und dann über Grandjunction und Moab fahren wollten. Dieses haben wir jedoch gecancelt, da im RMNP Ende Mai evtl. noch mit Schnee und gesperrten Straßen zu rechnen ist.
    Auf der jetzt aktualisierten Route wollen wir erst mal die südliche Richtung einschlagen und dann die 160 weiter über die RM.
    Dafür kamen jetzt die Gegend um Cripple Creek, Great Sand Dunes, Mesa Verde mit rein in die Planung.
    Zudem haben wir die einzelnen Streckenabschnitte bewusst mit nicht allzu viel Meilen gewählt, um den Streßfaktor möglichst gering zu halten und genug Zeit für das Abklappern der Viewpoints zu haben.



    Wir planen auch die Hotels/Motels alle von hier zu buchen (IST DAS SINNVOLL?????). Schränkt zwar die Spontanität ein, aber wir haben alle absolut keine Lust auf abendliche Suche nach einem Quartier. Zudem liegen unsere Übernachtungen weitestgehend an sog. highlights, wo es ohnehin schwer sein dürfte ohne Vorbuchung halbwegs günstig zu nächtigen??????????


    Bei den Fahrzeiten haben wir uns an Google Maps orientiert und jedes Mal noch 30 % Aufschlag hinzuaddiert


    1. Tag Ankunft in Denver um 16.00 Uhr. Übernachtung.


    2. Tag. Besichtigung und Aklimatisierung in Denver. Übernachtung.


    3. Tag, Weiterfahrt Richtung Süden durch die Rockies (nicht Interstate) über Cripple Creek (evtl. über Phantom Road) nach Canon City (da sicher noch ein wenig Jet Lag in den Knochen steckt, erst mal keine so lange Strecke und auch ein etwas seichteres Anfangsprogramm mit "Wild West" u. Besichtigung der Royal Gorge Park Bridge. 150 Meilen. Übernachtung in Canon City. Fahrzeit 6 Stunden.


    4. Tag. Weiterfahrt Richtung Süden nach Alamosa. Besichtiung der Gred Sand Dunes. 138 Meilen. Fahrzeit 3,5 Std. Übernachtung in Alamosa oder an der Lodge an den Dünen.


    5. Tag. Weiterfahrt auf der 160 von Alamosa Richtung Westen durch/über Rockies zum Mesa Verde NP. 199 Meilen. Fahrzeit 5 Std. Übernachtung in Cortez.


    6. Tag. Mesa Verde NP besichtigen und Weiterfahrt Monument Valley. 150 Meilen. Fahrzeit 3,5 Std. Übernachtung im View Hotel.


    7. Tag. Monument Valley und Weiterfahrt über Goosenecks SP, Moki Dugway und dann die 95 bis nach Torrey. 202 Meilen. Fahrzeit 5,5 Std. Übernachtung in Torrey.


    8. Tag. Weiterfahrt zum Bryce. 115 meilen. Fahrzeit 3 Std. Besichtigung Bryce. Übernachtung im/am Bryce.


    9. Tag. Weiterfahrt zum Zion. 86 Meilen. Fahrzeit 2,5 Std. Besichtigung Zion. Übernachtung im/am Zion.


    10. Tag. Besichtigung Zion, Weiterfahrt Page. 116 Meilen. Fahrzeit 3 Std. Übernachtung Page.


    11. Tag. Antelope Canyon und/oder Lake Powell. Weiterfahrt nach Tusayan. 142 Meilen. Fahrzeit 4 Std. Übernachtung in Tusayan oder am Grand Canyon South Rim.


    12. Tag. Besichtigung Grand Canyon. Übernachtung Tusayan oder am Grand Canyon South Rim.


    13. Tag. Weiterfahrt nach Las Vegas. 270 Meilen. Fahrzeit 7 Std. Übernachtung in LV


    14. Tag. Las Vegas. Übernachtung in LV.


    15. Tag. Weiterfahrt durch Death Valley bis Lone Pine. 223 Meilen. Fahrzeit 6 Std. Übernachtung in Lone Pine. (Evtl. fahren wir nicht bis Lone Pine, sondern übernachten im DV)


    16. Tag Weiterfahrt von Lone Pine nach Lee Vining. Besichtiung Bodie und Mono Lake. 122 Meilen. Fahrzeit 3 Std.


    17 Tag. Weiterfahr über Tioga Pass (hoffentlich offen) zum Yosemite Valley. 76 Meilen. Fahrzeit 3 Std. Besichtigung Yosemite Valley und Glacier Point. Übernachtung im/am Yosemite evtl. Mariposa.


    18. Tag. Besichtigung Yosemite und Weiterfahrt nach San Francisco. 206 Meilen. Fahrzeit 4 Std. Übernachtung in SF.


    19. Tag. SF + Übernachtung in SF


    20. Tag SF + Übernachtung in SF


    21. Tag. Rückflug um 13.30 Uhr




    Wir dürfen/können noch einen weiteren Tag mit einbauen, wobei ich den nicht zur Routenerweiterung nehmen würde, sondern als Puffertag. Evtl. im Bereich Zion/Bryce oder am 7 Tag auf der Fahrt von Monument Valley nach Torrey, oder als zweiten Tag in Page oder beim Yosemite (wobei ich mir persönlich vom Yosemite nicht soooo viel Neues verspreche, denn auch unsere europäischen Alpen haben doch eine gewisse Faszination und ich bin mir nicht sicher, ob der Yosemite das noch toppen kann.



    Alternativ haben wir auch schon darüber nachgedacht, in Denver sofort nach der ersten Übernachtung loszufahren. Das würde uns zusammen mit dem erwähnten Puffertag noch zwei zu verplanende Tage bringen. Mit diesen beiden Tagen hätten wir dann nach dem Yosemite nach einen Abstecher von Mariposa über Morro Bay und Monterrey an der Küste entlang einbauen können. Aber das ist halt für uns Newbies noch so o viel Theorie.



    Die letzten Tag nach Lee Vining würden dann so aussehen:



    Lee Vining - Yosemite/Mariposa


    Mariposa - Morro Bay


    Morro Bay- Monterrey


    Monterrey - SF


    SF


    SF


    Sf und Rückflug


    Problematisch wird es bei unseren Planungen, wenn der Tioga Pass so um den 9.6.2013 herum noch nicht auf sein sollte. Dann müssten wir über Lake Tahoe fahren und alles ein wenig umplanen. Dann wird es wahrscheinlich auch nicht mehr mit vorgebuchten Hotels so klappen, da der Umweg doch recht ordentlich sein würde.


    Das Problem ist halt, dass man SOOOO Viel sehen kann/möchte und SOOOOO wenig Zeit hat. Da verfällt man halt automatisch in Anfängerfehler, zumal man ja nicht weiss, ob man noch einmal rüber kommt.


    Unser Vorteil ist allerdings, dass wir alle vier die typischen Autofahrerpauschaltouristen sind und eben in den Parks mit View Points und Shuttle Busfahren zufrieden sind und keine langen Trails usw. begehen möchten. Kurze Wanderungen sind natürlich jederzeit drin. Das wir dann zwar nicht so viel sehen ist uns schon klar, aber auch wenn wir mehr Zeit hätten, würden wir uns kaum anders verhalten.


    Wir haben halt die Erfahrungen in vorherigen Reisen (u. a Florida und Kenia) gemacht, dass wir dann zwar oberflächlicher ran gehen, aber insgesamt zufrieden sind. Jedem das Seine. Und da wir alle vier so sind, gibts auch keinen Gruppenärger.


    Wir sind dann auch noch so gestrickt, dass wir durchaus mal noch am frühen nachmittag schon sagen "jetzt ist genug mit Natur, Stein und Baum" und ganz was anderes machen.


    Eine Frage noch. Liegen wir richtig, dass abends ausser einem Restaurantbesuch/Abendessen nicht mehr viel möglich ist und man weitestgehend auf seine Unterkunft beschränkt ist (ausser in LV und SF??)


    Und evtl. könnten die USA Profis mal auch unsere Kostenplanung schauen, ob diese halbwegs zu realisieren ist (bei den Hotels reichen uns normale, saubere Motels und brauchen keine 4 Sterne Schuppen). -Ausnahme The View im MV.


    Flug: ca. 800 € je Person
    Mietwagen: insgesamt ca. 1200 € für drei Wochen SUV
    Sprit: je Person 150 €
    Hotel: je Person 40 € je Nacht
    Nebenkosten wie Essen Trinken Eintritt usw: 50 € je Person je Tag


    Wir kämen somit roundabout auf gut 3000 € (plus x) je person für die drei wochen.


    Vielen Dank schon mal allen
    lg uwe

  • Servus und herzlich willkommen hier im Forum.


    Da auch ich erst dieses Jahr noch zum Ersttäter werde kann ich zu den meisten Punkten nicht viel sagen.


    Haben auch alle Hotels bereits hier gebucht und es auch in vergangenen Urlauben in Kanada so gehandhabt und sind damit bisher gut gefahren.


    Habe im Mai angefangen nach Hotels zu suchen (für September) und kann bestätigen, dass es da bereits schwierig war in sogenannten HotSpots unsere Wunschhotels zu bekommen. Allem voran in Page haben wir dann aufs HIE ausweichen müssen.

  • Willkommen am Stammtisch. :winken: Und gleich so viele Fragen mitgebracht. Vorbildlich. (:daumenh:)


    Ihr scheint Euch schon einige Gedanken gemacht zu haben und im Großen und Ganzen ist die Route sicher gut machbar. Ihr werdet nicht ALLES sehen können, was entlang der Strecke liegt. Man muss sich einfach mit dem Gedanken anfreunden, dass weniger mehr ist. Ist halt so. :whistling:


    Alternativ haben wir auch schon darüber nachgedacht, in Denver sofort nach der ersten Übernachtung loszufahren. Das würde uns zusammen mit dem erwähnten Puffertag noch zwei zu verplanende Tage bringen. Mit diesen beiden Tagen hätten wir dann nach dem Yosemite nach einen Abstecher von Mariposa über Morro Bay und Monterrey an der Küste entlang einbauen können. Aber das ist halt für uns Newbies noch so o viel Theorie.


    Unsere Erfahrung ist, dass man am ersten Tag im Westen so früh wach und unternehmungslustig ist, dass es Sinn macht, da gleich ein paar Meilen zu fressen. Ich kann auch nachvollziehen, wenn man sich vielleicht erstmal langsam akklimatisieren will. Am Anfang Gas zu geben, zahlt sich aber hintenraus meistens aus.


    Vom Yosemite bis Morro Bay zu gondeln halte ich aber für keine gute Idee. Das ist eine elend langweilige Strecke. Reicht grad schon, wenn man bis Monterey fährt. Ich würde dort übernachten, am nächsten Tag den HW1 Richtung Süden erkunden, noch eine Übernachtung in Monterey dranhängen und dann die Küste hoch Richtung SFO.


    Eine Frage noch. Liegen wir richtig, dass abends ausser einem Restaurantbesuch/Abendessen nicht mehr viel möglich ist und man weitestgehend auf seine Unterkunft beschränkt ist (ausser in LV und SF??)


    Mitten in der Pampa sind die abendlichen Freizeitangebote naturgemäß beschränkt. Hier und da gibt es auch mal Live-Musik in einer Kneipe oder so. Aber die meisten hier lassen ihre Tage im Südwesten gemütlich beim Bierchen oder am Grill ausklingen. Man ist ja meist den ganzen Tag auf Achse.


    Und evtl. könnten die USA Profis mal auch unsere Kostenplanung schauen, ob diese halbwegs zu realisieren ist


    Mit 3.000 EUR p.P. sollte man gut hinkommen für drei Wochen.

  • Herzlich Willkommen erst mal. (:willkommen2:)


    Deine Route ist grundsätzlich erst mal ganz ok. Vorbuchungen für Hotels halte ich, außer bei den Nationalparks für völlig unnötig, da es den spontanen Entschluß ausschließt. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Wir waren jetzt gerade wieder drüben und haben nur an 3 Stellen vorgebucht, alles andere direkt gemacht. No Problem. Für den Mietwagen (SUV) hab ich € 550,00 für 3 Wochen bezahlt.


    Ich würde direkt am ersten Tag weiterfahren, da seid ihr morgens frisch und locker, und über die Phantom Canyon Road ist eine gute Idee. Cripple Creek ist ein kleines Nest und auch die Royal George Bridge habt Ihr in 20 min. gesehen, ist aber dort in der Nähe.
    Great Sand Dunes war ich noch nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich würde stattdessen über Montrose und dann die 550 über Ouray und Silverton nach Durango bis Cortez fahren. Traumhaft schöne Strecke. guckst Du
    Von Monument Valley bis Torrey ist elendig weit zu fahren. Wenn Ihr direkt am nächsten Tag weiterfahrt verpasst Ihr den superschönen Capitol Reef NP.
    Wenn der Tioga Pass noch nicht auf ist - der Sonora Pass eine Meilen weiter ist bestimmt in dieser Jahreszeit offen, da muss man nicht bis Lake Tahoe fahren. Der Tioga war übrigens in diesem Jahr bereits Anfang Mai geöffnet.
    Was wollt Ihr in Morro Bay ? Da ist nix. Fahrt lieber nach Monterey.

  • Hallo Uwe,


    wir wollen im August auch von DEN nach SFO fahren auf einer ziemlich ähnlichen Route. Kann Dir dann ev. Infos und Hinweise geben.


    LG Albert

  • Hallo und herzlich Willkommen,


    wir sind letztes Jahr von Denver nach San Francisco gefahren, daher kan ich dir eventuell auch ein wenig helfen.


    Wie Sepp schon sagt, ist es Geschmackssache, ob man vorbuchen will oder nicht. Ich würde niemals ohne buchen rüberfliegen, weil ich will ein gutes Hotel mit guten Bewertungen und günstigen Preis, da kann ich zu Hause viel besser vergleichen, vor allem, wenn man vorher noch nie drüben war.


    Wo ich Sepp nicht zustimmen kann ist, gleich am ersten Tag weiterzufahren. Erstens muss man sich ein wenig aklimatisieren, Vorräte kaufen, etc. und außerdem ist Denver eine schöne Stadt und sollte auf alle Fälle besichtigt werden.


    Die Übernachtung im View ist super, da müsst ihr aber auf alle Fälle vorbuchen, geht nicht anders. Capitol Reep würde ich auch nicht auslassen, da verpasst ihr etwas.


    Horseshoe Bend in Page nicht vergessen! Alabama Hills in Lone Pine sind auch super!


    Wenn es sich einplanen lässt, dann würde ich auch eine Nacht in Monterey Halt machen, das lohnt sich.


    Wenn ihr in SF nach Alcatraz wollt, unbedingt vorher im Internet Karten reservieren.



    LG, Dani

  • Stimme Daniela zu. Wir haben auch bei Ankunft in LV gleich 3 Nächte gebucht. Zum einem um abzuklimatisieren zum anderen falls das gepäck mal einen Umweg macht. ist einfacher wenn man dann noch 1-2 Tage am Ankunftsort ist und nicht mitten in the middle of nowhere. So kann die Fluggesellschaft das gepäck problemlos nachliefern.

  • weil ich will ein gutes Hotel mit guten Bewertungen und günstigen Preis, da kann ich zu Hause viel besser vergleichen, vor allem, wenn man vorher noch nie drüben war.


    Ein Hotel nach Bewertungen aussuchen ? Die schreiben sich doch ihre Bewertungen selber, das weiß man doch. Oder es bewertet jemand der z.B. nix besseres kennt. Ob ein Hotel einem zusagt kann man erst vor Ort sehen. Ich habe auch diesmal wieder 4 Hotels nicht genommen weil die aussen hui und innen pfui waren. Da hilft auch keine noch so toll aussehende Homepage.

  • schon mal für die nette Aufnahme im Forum. Ist nicht überall selbstverständlich. Oftmals liest / hört man " schau oder les dir doch die Berichte durch bevor du fragst". Okay, ist ja auch was dran, und wir haben uns auch schon stunden und tagelang informiert. Aber da wir ausser in Florida halt noch nicht in den USA waren, entstehen doch immer sehr individuelle Fragen.


    Eines unserer "Probleme" (wird ja offenbar hier im Forum auch kontrovers diskutiert bzw. wir vier Newbies sind da auch etwas unterschiedlicher Meinung) ist wohl die Vorbuchung von Hotels. Ich persönlich bin da etwas konservativer und hätte halt lieber fast überall eine feste Anlaufstelle und keine Lust abends nach langem Tag noch auf Motel/Hotel suche zu gehen. Andererseits ist dadurch die Individualität eingeschränkt. Aber wenn die Route doch ohnehin feststeht, spricht doch nichts gegen vorbuchen bzw. worin liegt der Vorteil des "vor Ort buchen" ??? Billiger wird es dadurch doch auch wahrscheinlich nicht.


    sepp
    Dein Vorschlag die Great Sand Dunes rauszunehmen und statt dessen die 550 zu fahren (ist doch der Million Dollar HW?) ist okay, aber unser Plan ist ja nach den Dünen über die 160 von Alamosa nach cortez zu fahren. Im Reiseführer von Grundmann wird diese Strecke auch als landschaftliches Highlight angepriesen. Allerdings sind die Orte Ourray und Silverton (sind ja offenbar sehr sehenswert) auf der 160 halt nicht drin. Schwierige Entscheidung.


    Auch der Start in Denver ist noch nicht geklärt. Scheint ja auch kontrovers hier diskutiert zu werden. Der zusätzliche Tag -wenn wir halt sofort losfahren- würde uns die Möglichkeit einräumen, noch den HW 1 um Monterey etwas unter die Lupe zu nehmen. Oder wir müssen halt noch einen weiteren zusätzlichen Tag mit einfügen und finanzieren :-). Shit. Immer diese Kompromisse. Grad als Ersttäter hat man ja das Gefühl sooo viel zu verpassen. Läuft also auf einen Entscheidung zwischen Denver zu Anfang oder Monterey und HW 1 zum Schluss hinaus. Und dann hat mir Terry mit seiner "Gepäcknachlieferungsgeschichte" ein wenig irritiert. Ich dachte immer (zumal ich das bei meinen Reisen noch nie erlebt habe), dass so etwa die absolute Ausnahme sei. Diesbezüglich habe ich die Reiseroute nicht festgelegt bzw. berücksichtigt.


    Horseshoe Bend ist auch im Kopf. Aber ist das groß was anderes als Goosenecks SP???


    Daniela
    bist doch hoffentlich eine andere Daniela als meine Liebste??? (verarsch mich hier nicht mein Schatz) :-))
    Alcatraz wird vorgebucht. Danke. "Meine Daniela" träumt jetzt schon von der Insel :-))


    @
    NATÜRLICH interessiert uns deine Erfahrung. Wäre nett wenn wir in Kontakt bleiben könnten.Danke für das Angebot. (Hätte bereits jetzt zig Fragen, aber langsam, langsam)


    @ OliH
    Auch dir ein dickes Danke für dein Statement.
    Das wir nicht alles unterwegs sehen können ist uns klar. Unsere ersten Routenplanungen waren ja auch sowas von vollgestopft (u.a. Moab mit Canyonlands und Arches und und und). Aber es geht halt nicht alles. Darum haben wir ja auch bei den Fahrzeiten schon mal überall bewusst 30 % drauf gepackt, damit wir nicht zu sehr unter Streß geraten. Obs reicht....????
    Aber andererseits macht ja auch das Planen, Lesen und Informieren schon Spaß und steigert die Vorfreude. Ach was rede ich....Ist ja erst in einem Jahr.
    Und wir sind ja schon froh, dass unsere jetzige Route zumindest nicht vollständig unrealistisch ist.
    Thanks.
    Und ich spüre ein etwas schlechtes Gewissen, dass ich hier so Infos anzapfe und selbst nichts zurückgeben kann.
    Allen einen schönen Abend und lg
    uwe

  • Und ich spüre ein etwas schlechtes Gewissen, dass ich hier so Infos anzapfe und selbst nichts zurückgeben kann.


    Also ich freue mich, wenn andere von unseren Erfahrungen profitieren können. Von daher: kein Grund für Gewissensbisse. :zwinker:


    Eines unserer "Probleme" (wird ja offenbar hier im Forum auch kontrovers diskutiert bzw. wir vier Newbies sind da auch etwas unterschiedlicher Meinung) ist wohl die Vorbuchung von Hotels. Ich persönlich bin da etwas konservativer und hätte halt lieber fast überall eine feste Anlaufstelle und keine Lust abends nach langem Tag noch auf Motel/Hotel suche zu gehen. Andererseits ist dadurch die Individualität eingeschränkt. Aber wenn die Route doch ohnehin feststeht, spricht doch nichts gegen vorbuchen bzw. worin liegt der Vorteil des "vor Ort buchen" ??? Billiger wird es dadurch doch auch wahrscheinlich nicht.


    Das ist in der Tat ein viel und mitunter leidenschaftlich diskutiertes Thema. Am End' muss jeder selbst entscheiden, wie er sich wohler fühlt. Auf den ersten Reisen haben wir alles vorgebucht, mittlerweile erlauben wir uns etwas mehr Flexibilität. Aber bei einer vollgepackten Tour, die man unterwegs mal nicht eben umschmeißt, weil wo anders die Sonne womöglich heller scheint oder man ein paar Tage Luft hat zu bleiben, bringt das Nicht-Buchen eigentlich gar nichts. Gerade für Ersttäter ist es ja beruhigend zu wissen, dass das Hotelbett am Ende des Tages schon wartet. Ein Kompromiss ist es, so zu buchen, dass man zur Not leicht stornieren kann. Das ist fast immer möglich, wenn man direkt auf den Hotelseiten bucht. Super-Sonderangebote sind aber meistens nicht stornierbar, also ist das Vor-Ort-Buchen tendenziell teurer. Aber wie gesagt: Macht das am besten unter Euch aus. Wenn man drei Leute fragt, kriegt man vier Meinungen dazu. :D


    Läuft also auf einen Entscheidung zwischen Denver zu Anfang oder Monterey und HW 1 zum Schluss hinaus.


    Da muss ich keine 3 Sekunden drüber nachdenken: Denver ist eine ganz nette Stadt, aber nichts wofür man um den Globus fliegen muss. HW1 dagegen? California Dreaming!!! :thumbup:


    Und dann hat mir Terry mit seiner "Gepäcknachlieferungsgeschichte" ein wenig irritiert. Ich dachte immer (zumal ich das bei meinen Reisen noch nie erlebt habe), dass so etwa die absolute Ausnahme sei. Diesbezüglich habe ich die Reiseroute nicht festgelegt bzw. berücksichtigt.


    Das ist auch die absolute Ausnahme. Pro 1.000 Passagieren kommen gerademal 3-4 Gepäckstücke nicht mit. Zu vernachlässigen bei der Urlaubsplanung...


    Horseshoe Bend ist auch im Kopf. Aber ist das groß was anderes als Goosenecks SP???


    Imho ist die Horseshoe Bend bei Page malerischer wegen des tollen Kontrasts zwischen rotem Gestein, grünem Fluss und blauem Himmel. Die Goosenecks sind aber auch beeindruckend. Am besten einfach beides sehen und genießen. (:peace:) Der zeitliche Aufwand hält sich jeweils in Grenzen.

  • Denver ist als Startort ok, als Ersttäter im Westen braucht man die Stadt aber nicht wirklich länger. Würde auch dazu tendieren, direkt am nächsten Tag jetlaggeplagt früh loszulegen. Die Hotels würde ich vorbuchen, stornieren kannst du immer noch und viele User hier im Forum haben brauchbare Tipps für gute und oft auch günstige Übernachtungen.


    Wenn du allerdings schon in der Ecke unterwegs bist, würde ich an deiner Stelle doch noch über 2 Übernachtungen in Moab nachdenken....


    Leider ist es immer wieder dasselbe Problem: so viel zu sehen - so wenig Zeit :whistling:

  • Hallo Uwe (:Stammtisch:)


    Deine Route würde mir auch gefallen, ich würde aber wie OliH und Sepp schon meinten am 2. Tag weiter fahren und den Tag zwischen Monument Valley und Torrey einschieben. Euren 2. nicht verplanten Tag könntet ihr dann z.B. in Monterey verbringen.


    Ob ihr alle Zimmer (stornierbar) vorausbucht oder nicht ist wie schon erwähnt Ansichtssache, ich würde aber unbedingt vom 24.-27.Mai vorausbuchen, denn da ist Memorial Day Weekend und da kann es etwas schwieriger sein ein Zimmer zu bekommen vor allem, wenn ihr nur eine Nacht bleiben wollt, da manche Hotels an dem Wochenende nur für 2 oder 3 Tage am Stück vermieten.

    Von den reinen Fahrzeiten sind wir mit den von Google angegebenen das letzte mal gut hin gekommen, mit 2 Ausnahmen LA und San Francisco.


    Zu deiner Kostenrechnung wir sind 2010 mit 7000,-€ für 2 Erwachsene und 2 Kinder für 3 Wochen zurechtgekommen. Mit 3000,- p.P. solltet ihr auskommen, wenn ihr außer dem View nicht in zu teuren Hotels wohnt. Wir übernachten z.B. meistens im Motel 6, Days Inn oder Holliday Inn Express.

  • Zitat

    Mit 3000,- p.P. solltet ihr auskommen, wenn ihr außer dem View nicht in zu teuren Hotels wohnt.


    (:kratz:) ... 3T€ PRO PERSON? Soviel hab ich bisher immer für 2 ERW zusammen gezahlt, inkl.Verpflegung - und DAS ist schon verdammt großzügig gerechnet. Und ich habe nicht wirklich in Bruchbuden genächtigt. Mit Kindern ist das natürlich etwas anderes wieder, aber wenn ich eine Kostenrechnung aufstelle mache ich dies eigtl.immer erst einmal für 2 ERW. Der Preis steht und fällt natürlich immer mit dem Flugpreis, 800€ pP wie oben angegeben ist natüprlich schon happig und habe ich in nunmehr 10 Jahren kein einziges Mal bezahlt - da war ich aber auch noch zeitlich flexibel! Mai/Juni sollte aber nicht mehr wie 650€/Person kosten in aller Regel, selbst für einen Gabelflug! Für die Flugpreise für diesen Zeitraum ist es aber eh noch ein bissken früh :zwinker:
    Und 1200€ für eine SUV für den Zeitraum von 3 Wochen halte ich auch mindestens für 40- 50% überteuert und der einzige Grund für solch einen Horrorpreis würde für mich die Einwegmiete sein. Zwischen CO und CA gibt es aber IMHO gar keine bei den meisten Veranstaltern ... wobei sich mir auch die Frage stellt, ob bei zwei Ehepaaren mit einem Auto gefahren wird oder mit zweien!? Eine 2-Minuten-Suche bei billiger-mietwagen ergabe einen SUV-Preis von knapp 880€ mit dem besten Paket für Ende Mai/Anfang Juni nextes Jahr. Die Preise für 2013 kann man aber aktuell eh noch nicht wirklich für Ernst nehmen, das kommt erst im Herbst! Für die letzten 3 oder 4 Tage SFO würde ich den Mietwagen im übrigen bereits vorher abgeben, gerade dort braucht man definitiv KEIN Auto :zwinker:


    Was das Vorbuchen von Hotels angeht ... man kann auch alle Hotels vorbuchen und trotzdem flexibel sein. Buchungsportale wie hotels.com zB bieten ja in 95% aller Fälle die Möglichkeit bis 16h am Anreisetag noch kostenfrei zu stornieren! Das ist aber auch von Hotel zu Hotel unterschiedlich und steht in den jeweiligen Bedingungen auf der Seite beim Buchungsvorgang.


  • (:kratz:) ... 3T€ PRO PERSON? Soviel hab ich bisher immer für 2 ERW zusammen gezahlt, inkl.Verpflegung - und DAS ist schon verdammt großzügig gerechnet.


    Ich glaube ich muss mal bei dir in die Lehre gehen...keine Ahnung wie du das machst...


    zum Thema: wie waren bis jetzt meist jetlag bedingt am ersten Tag spätesten 04:00 putzmunter, kann Denver jetzt nicht beurteilen würde aber auf alle Fälle "Strecke" machen.
    Hotels buchen wir auch meist vor, will schon vorher wissen wo ich abends schlafe...aber jeder Jäckh ist anders...

  • Ich glaube ich muss mal bei dir in die Lehre gehen...keine Ahnung wie du das machst..


    Das hab ich mich auch gerade gefragt. (:kratz:) Für Hotelzimmer, Frühstück, Getränke,ein paar Kleinigkeiten zwischendurch (Eis ,Kaffee usw), Abendessen und Eintritt nur 20,-€ pro Person am Tag, das schaffen wir nicht oder meintest du für 2 Wochen. :zwinker:


  • Das ist auch die absolute Ausnahme. Pro 1.000 Passagieren kommen gerademal 3-4 Gepäckstücke nicht mit. Zu vernachlässigen bei der Urlaubsplanung...

    Wir waren jetzt erst 2 Mal in Kanada. Einmal in Vancouver wurde das Gepäck nachgeliefert und beim anderen Urlaub hatten wir in Deutschland das vergnügen eines "kostenlosen Nachhausekofferservices"


    Ist halt unsere Erfahrung. Beides male mit AirCanada

  • Ich muss mich doch nochmal melden :D
    ich weiß ja nicht was Ihr mit Eurem Geld macht, aber € 3000,00 pP halt ich für absolut ok. Wir haben eigentlich noch nie mehr ausgegeben, eher weniger, und Du kannst gerne mal bei mir nachlesen wo wir so allgemein nächtigen und dafür bezahlen. Wir gehen essen, selten mal McD, meistens Restaurant, und damit meine ich nicht Dennys etc. - Wir essen Eis, trinken Cappuccino usw. Der Flug kostet was er kostet.


    Nicht weiter reisen weil eine 3 Promille Möglichkeit besteht das das Gepäck nicht ankommt ? Das käme mir nicht in den Sinn. Wir haben auch einmal in Deutschland das Gepäck am nächsten Morgen bekommen, trotzdem würde ich es nicht machen. Außerdem - wenn man nicht vorbucht kann man getrost warten, macht ja nix. - Wobei wir wieder beim Thema Flexibilität wären.


    Für Einwegmiete hab ich 2008 bei National $ 200,00 bezahlt, weiß aber nicht was die jetzt kostet.


    In San Francisco ohne Auto ? Auch das käme mir nicht in den Sinn. Wie willst Du z.B. nach Twin Peaks , der schönsten Stelle in ganz SF oder Cliff House kommen. Auch andere Stellen fallen mir da ein. Das alles ohne Auto um ein paar Euro zu sparen. Na, denn viel Spaß.

  • Aber auf nur 1500,-€ wie Andreas geschrieben hat, kommt ihr auch nicht Sepp, oder? :zwinker:
    Wenn man mit 3000,-€ rechnet, kommt am Ende der Reise bestimmt kein böses erwachen, sondern eher Freude darüber auf, dass es sogar etwas günstiger geworden ist, zumindest ist das bei uns so. (:tongue:)


    Wegen dem Gepäck mach ich mir auch keine Gedanken. Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte kann man ja die Ersten 2-3 Nächte vorbuchen und der Fluggesellschaft im Falle eines Falles mitteilen, wo man sich wann aufhält, länger dauert es ja normalerweise nicht bis der Koffer da ist.


    Einwegmiete bei National ist, da wo sie anfällt $250,- egal wie weit.

    In San Francisco ohne Auto ? Auch das käme mir nicht in den Sinn.


    Mir auch nicht, wir haben sogar in NYC ein Auto, Wo wir abends noch mit zum essen oder von New Jersey aus die Skyline von Manhatten anschauen fahren werden. Ist außerdem billiger als der Shuttle zum Flughafen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!