UA Flug von Frankfurt über Chicago nach San Francisco, Fragen an die Profis...

  • Hi,


    wir fliegen am 08.09. von Frankfurt nach San Francisco mit zwischenstop und immigration in Chicago, hierzu einige Fragen:


    - Umsteigezeit ist 1:38mins, ist das schaffbar ?
    - Werden die Koffer Durchgechecked oder muessen wir die Koffer abholen und wieder erneut aufgeben bis nach San Francisco ?
    - Wie kommt man am schnellsten von Terminal 5 zu Terminal 3, muss man mit der Bahn fahren ( Skyline aehnlich ) oder geht das auch zu fuß ?
    - Wie/Wo kann ich auf EconomyPlus upgraden bzw. geht das jetzt ueberhaupt noch ( ueber ebookers.de gebucht ) ?



    Habt ihr evtl. andere nuetzliche Infos zu Chicago O'Hare ?


    Flug Details:


    Frankfurt -> Chicago United Airlines 945 - O'Hare Airport (ORD) | Terminal 5
    Chicago -> San Francisco United Airlines 545 - San Francisco Int'l airport (SFO) | Terminal 3

  • Schaffbar ist das schon , aber wenn der Flieger Verspätung hat oder noch andere Flieger gerade angekommen sind, kann das knapp werden.
    Dann wirst du halt umgebucht (wenn euch der Flug so zusammen verkauft wurde)


    Nach der Immigration müsst ihr eure Koffer holen, durch den Zoll und direkt danach die Koffer wieder aufgeben bzw. auf ein Band legen.


    Zu Ohare sag ich besser nichts, da es 22 Jahre her ist, dass ich dort war.
    Hatte wegen Fluglotsenstreik aber ein paar süffige Bier im Terminalbereich.

  • Schaffbar ist das schon , aber wenn der Flieger Verspätung hat oder noch andere Flieger gerade angekommen sind, kann das knapp werden.
    Dann wirst du halt umgebucht (wenn euch der Flug so zusammen verkauft wurde)


    Wo bekomme ich denn dann die passenden Informationen wo ich dann WANN sein muss ?


    Zitat

    Nach der Immigration müsst ihr eure Koffer holen, durch den Zoll und direkt danach die Koffer wieder aufgeben bzw. auf ein Band legen.


    Hmm, woher weiss ich denn WO ich die Koffer auf welches Band lege ?! Was fuern Akt ist das denn....

  • Das voraussichtliche Terminal wird dir im Flieger gesagt oder beim Verlassen des Flugzeugs angezeigt.
    Ebenso das Belt, wo die Koffer sind; evtl. musst du in der Gepäckhalle auf einen große Anzeigetafel nach der Nummer suchen.


    Ich hab es immer so erlebt, dass es EINE Abgabestelle bw. EIN Band für alle Weiterflüge gibt.
    Und das ist immer direkt nach dem Zoll.


    Ausserdem kann man ja auch fragen. :zwinker:

  • Zitat

    Ich hab es immer so erlebt, dass es EINE Abgabestelle bw. EIN Band für alle Weiterflüge gibt.
    Und das ist immer direkt nach dem Zoll.


    hmm ok das macht ja sinn, also raus aus dem flieger, koffer holen, durch die immigration, und danach durch denn zoll, dort die koffer wieder aufs naechste band und dann wir ohne koffer zum naechsten terminal, korrekt soweit ?
    wie gehts denn dann im naechsten terminal weiter ?


    Zitat

    Ausserdem kann man ja auch fragen. :zwinker:


    ajo, bei nur 1:38h wirds bissi eng mit lange fragen :)

  • Zitat

    Hmm, woher weiss ich denn WO ich die Koffer auf welches Band lege ?! Was fuern Akt ist das denn....


    Es gibt nur ein Band, dann werden die Koffer automatisch weiterverteilt. Du reist in Chicago offiziell in die USA ein, dazu gehört auch die Zollkontrolle und deswegen mußt Du Deinen Koffer selbst durch den Zoll tragen...


    Zitat

    also raus aus dem flieger, koffer holen, durch die immigration, und danach durch denn zoll, dort die koffer wieder aufs naechste band und dann wir ohne koffer zum naechsten terminal, korrekt soweit ?


    Erst Immigration, dann Koffer holen und durch den Zoll.

  • Nein:
    ERST Immigration, dann Koffer holen, dann Zoll, dann abgeben, dann zum richtigen Terminal (wie auch immer das in Ohare geht), wahrscheinlich wieder Sicherheitscheck mit Wasserabgabe. Falls es da eng wird, ruhig nach der "Fast Lane" fragen (die ist normalerweise für Business/First Class Kunden).


    Und man kann auch den Zollbeamten nach der Abgabestelle fragen (wenn es nicht eindeuitg ist, was man machen muss).

  • Nochmal was zur Umsteigezeit: Normalerweise schafft man das, die Airlines bieten Dir automatisch Verbindungen an wo die wissen das man es im Normalfall schafft... Das Umbuchen kostet nämlich Geld, nicht Deins, aber das der Airlines :)


    Wegen Eco Plus ruf die Airline an, die können Dir genau sagen ob was geht. Wenn noch was frei ist, sollte es kein Problem sein.

  • Servus,


    wenn ich nicht ganz falsch fliege könntet ihr den gleichen Flug wie Vera (Minnesota) haben. Sie fliegen auch am Samstag von FRA nach SFO :D
    Vllt meldet sie sich ja noch.


    Generell zum Thema: Ich finde es schon ein bißl fahrlässig sich so spät über sowas zu informieren :whistling:


    Diese Fragen habe ich bereits vor Wochen meine Airline gestellt. Wir fliegen auch Samstag von MUC über LHR und EWR nach LAS. Da wollte ich wissen ob mein gepäck zumindest in LHR durchgechecked wird, da wir nur 1:40 zum umsteigen haben.


    Bei der ersten Ankunft in USA musst du Gepäck holen und wieder neu aufgeben, Immigration halt. Dafür hast du dann das nicht mehr am eigentlichen Ankunftsort.

  • Pssstttt ...... Meld!
    Theoretisch könnten wir den gleichen Flug haben ;) - ist aber nicht so. Wir fliegen jedenfalls direkt nach SFO, und zwar mit UA, denn wir hatten keinen Bock auf 'ne Umsteigeverbindung beim Hinflug.


    Supreme hatte ähliche Fragen schon mal vor 'ne Weile gestellt, damals konnte ich mich auch nicht mehr an Chicago erinnern. Ist ja erst ein jahr her. Aber es war easy, sonst hätte ich defintiv dazu was im Kopp. Immigration ging schnell und das Bähnle auch. Im Prinzip nix anderes wie der SkyTrain in FRA.


    Zumindest bei der LH bekommst du im Flieger ein schickes Video über den Zielflughafen (hier also Chicago) gezeigt, da wird dann auch das Einreisen und Umsteigen erklärt. Und wozu gibt es Flugbegleiter, die ggf. auch mal nach Anschlüssen telefonieren? Die Airline weiß ja, dass du im Fliger bist und die wissen ja auch ganz gut, welche Flüge erreicht werden.

  • Mein Flug Madrid-Chicago-LasVegas hatte ursprünglich in Chicago 1:50 h Umsteigezeit.
    Jetzt, 4 Wochen vor dem Flug, teilt mir AA mit, dass diese Umsteigezeit zu kurz sei und sie mich auf einen 3 Std. späteren Flug umgebucht haben.
    Ein Beschwerdeanruf bei der AA-Hotline ergab, dass sie auf eigenes Risiko zurückbuchen können auf den ursprünglichen Flug.
    Eigenes Risiko bedeutet, wenn ich den Anschlussflug verpasse, weil die Immigration zu lange dauert, müsste ich 100 Euro Umbuchungsgebühr bezahlen.
    Also 5 Stunden auf dem Flughaben in Chicago herumlunger - dafür halt keinen Stress . . .
    Gruß, Wolfgang

  • Also ich hab bei der Buchung drauf geachtet mind 2,5 bis 3h bei der Einreise mit einzuplanen und auf entsprechende Umsteigezeiten geachtet.
    Hab mich vorher informiert, dass ich bei der ersten Station in USA Immigration machen muss.


    Habe keine Lust wegen z.B. einer Stunde verspätung beim Abflug schon in Panik zu geraten.


    Sitz ich lieber entspannt irgendwo 2 oder 3 h rum.

  • Also ich hab bei der Buchung drauf geachtet mind 2,5 bis 3h bei der Einreise mit einzuplanen und auf entsprechende Umsteigezeiten geachtet.
    Hab mich vorher informiert, dass ich bei der ersten Station in USA Immigration machen muss.


    Habe keine Lust wegen z.B. einer Stunde verspätung beim Abflug schon in Panik zu geraten.


    Sitz ich lieber entspannt irgendwo 2 oder 3 h rum.

    Sehr gute Einstellung!
    Machen wir genauso. Denn schon die Reise IST Urlaub :thumbup:
    egal, ob An- oder Abreise.


    Aber das muß jeder selbst wissen :zwinker:


    Gruß
    Günter

  • Das mit Deiner Umsteigezeit geht schon - wenn alles klappt (keine Verspätung usw.). Wenn Du den Flieger allerdings nicht bekommst, dann kannst Du Dich nicht darauf verlassen, dass Du auf die nächste Maschine gebucht wirst. Ich hab mal die Auskunft bekommen "was glauben Sie wen in Amerika das interessiert". Wenn der nächste Flieger freie Plätze hat, kein Problem. Aber im anderen Fall hat die Airline m. W. keine Verpflichtung für Dich jemand stehen zu lassen.


    Also gut überlegen!


    Viele Grüße


    Albert

  • Ich versuche daher, wenn möglich, immer einen Direktflug zu kriegen.
    Der ist zwar in der regel ca. 50 € teurer, aber damit spare ich mir eine ganze Menge Stress.


    Grüße


    Gerhard

  • Okay das ist ein Argument.
    Ich wohne halt so günstig, dass die Anfahrtswege für Frankfurt, Köln und Düsseldorf ungefähr gleich sind und dort findet sich dann meistens was.


    Grüße


    Gerhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!