Liability Insurance bei ALAMO

  • Hi, heute nachmittag habe ich in ATL einen Mietwagen bei ALAMO übernommen. Eine freundliche (und aufdringliche) Dame :D wollte mir klarmachen, dass ich unbedingt eine Liability Insurance benötige. Die Polizei würde mich im Fall der Fälle danach fragen. Es gäbe keine Kreditkarte, die das beinhalte (ich habe seit Jahren die ADAC-Goldkarte). Ich habe on dieser Art Versicherung zum ersten Mal gehört.
    Vier Tage vorher hatte ich in Chicago, ebenfalls bei ALAMO ein Auto gemietet. Da war keine Rede von einer solchen Versicherung.
    Außerdem habe ich festgestellt, dass die ALAMO-Vertretungen in Chicago und Atlanta unterschiedliche Verträge haben, sowohl in englisch wie auch in deutsch.


    Ich gehe davon aus, dass es sich um die Haftpflichtversicherung handelt - oder liege ich falsch - oder ist da irgendetwas an mir vorbeigegangen ?(

  • Und gerade die Haftpflicht-Deckungssumme wird mit einer ADAC Gold Kreditkarte aufgestockt (falls es ein Angebot mit $10.000 Deckungssumme war).
    Da würde ich mich nicht verrückt machen lassen...


    Gruß
    Michael

  • da ich das Wort fast täglich im Beruf, allerdings in einem leicht anderen Zusammenhang, nutze kann ich dir sagen, dass es sich um eine ganz normale Haftpflichtversicherung handeln, die immer das mindeste ist, was man haben sollte.
    Wie in Deutschland halt auch.


    Wenn dass deine KK beinhaltet ist alles fein :thumbup:

  • Naja es ist so - in den USA wird man als Person Haftpflichtversichert - auch im Straßenverkehr.
    Deswegen haben normale US-Angebote keine Haftpflicht beim Mietwagen inkludiert. Der Amerikaner braucht das ja nicht.


    Deswegen sollten deutsche ja auch über einen deutschen Veranstalter buchen, denn deutsche Angebote haben das natürlich immer. Manche allerdings mit einer sehr niedrigen Deckungssumme - was normalerweise fahrlässig ist. Aber die ADAC Gold stockt eben genau diese auf. Ein sehr seltenes Feature, was mir schon einige €€€ bei Mietwagen gespart hat. :thumbup:


    Gruß
    Michael

  • Danke, dass ihr mich beruhigt habt und ich mich nicht habe überreden lassen. Habe gerade bei ALAMO auf der Seite nochmal nachgelesen:
    "..... Die staatliche Haftpflichtversicherung (gesetzlich vorgeschriebene
    Mindestdeckung) ist bei Vorausreservierung internationaler Kunden immer
    inbegriffen....."
    12.95 $ pro Tag "gespart" :thumbup:

  • Hast Du direkt bei Alamo gebucht? Dann ist die Gesetztliche Haftpflicht nicht wirklich viel.... Sind glaube ich 10.000$ oder so
    Wenn Du in D gebucht hast bei einem Anbieter sind mind. 1.000.000 $ Haftpflicht enthalten, oder mehr.


    Andree

  • Es gäbe keine Kreditkarte, die das beinhalte (ich habe seit Jahren die ADAC-Goldkarte).


    Und gerade die Haftpflicht-Deckungssumme wird mit einer ADAC Gold Kreditkarte aufgestockt (falls es ein Angebot mit $10.000 Deckungssumme war).
    Da würde ich mich nicht verrückt machen lassen...


    Deswegen sollten deutsche ja auch über einen deutschen Veranstalter buchen, denn deutsche Angebote haben das natürlich immer. Manche allerdings mit einer sehr niedrigen Deckungssumme - was normalerweise fahrlässig ist. Aber die ADAC Gold stockt eben genau diese auf. Ein sehr seltenes Feature, was mir schon einige €€€ bei Mietwagen gespart hat. :thumbup:


    :whistling:

  • Aber die ADAC Gold stockt eben genau diese auf. Ein sehr seltenes Feature, was mir schon einige €€€ bei Mietwagen gespart hat. :thumbup:


    Und genau das ist es - normalerweise wird das immer akzeptiert - bei mir jedenfalls in der Vergangenheit.


    Gerhard

  • Hi, ich muss das Thema nochmal aufwärmen. Ich bin aus den USA wohlbehalten und ohne Schäden an Auto und Personen zurück.


    Jetzt habe ich die Mietverträge von ALAMO in Chicago Airport und Atlanta Airport mal genau verglichen. Es gibt einen wesentlichen Unterschied:
    Im Mietvertrag von ATL steht: " ALAMO bietet Ihnen k e i n e n Haftpflichtschutz " ...
    Im Mietvertrag von Chicago befinden sich nur Hinweise hinsichtlich Erhöhung der Haftpflicht (die in meiner Kreditkarte enthalten ist).


    Dies widerspricht eindeutig den Mietbedingungen, die ALAMO nach wie vor veröffentlich: "Die staatliche Haftpflichtversicherung (gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckung) ist bei Vorausreservierung internationaler Kunden immer inbegriffen."


    Ich habe ALAMO angeschrieben - bisher keine Reaktion.
    Merkwürdig ist die Sache schon und ich will die Thematik geklärt haben. Schließlich steht der nächste USA-Urlaub an.

  • Deswegen sollten deutsche ja auch über einen deutschen Veranstalter buchen, denn deutsche Angebote haben das natürlich immer. Manche allerdings mit einer sehr niedrigen Deckungssumme - was normalerweise fahrlässig ist. Aber die ADAC Gold stockt eben genau diese auf. Ein sehr seltenes Feature, was mir schon einige €€€ bei Mietwagen gespart hat.

    Heißt das, ihr empfehlt nicht, bei Alamo zu buchen, wenn man keine ADAC-Goldkarte hat? Weil die Extra-Haftpflicht das ganze dann viel teurer macht? Hatte eigentlich vor, bei Alamo zu buchen, weil die das günstigste Angebot haben, das ich gefunden hab...
    Welche deutsche Anbieter sind denn vergleichsweise günstig? Avis?

  • Heißt das, ihr empfehlt nicht, bei Alamo zu buchen, wenn man keine ADAC-Goldkarte hat?


    Wenn du über einen deutschen Anbieter buchst wie billiger-mietwagen.de, ADAC, usw ist das kein Problem, bei Alamo mieten die meisten deshalb ist es an den Mietwagenstationen ja auch so voll. :whistling: Wie das ist wenn du direkt auf der Alamo HP buchst weis ich allerdings nicht.

  • Das was Kerstin schreibt stimmt nicht ganz: gerade auf billiger-mietwagen.de gibt es manchmal Mietangebote mit beschränkter Haftungssumme (z.B. $10.000). Das wäre mir viel zu riskant... aber die ADAC GoldCard stockt auf bis zu 1.000.000€ auf. Damit kann man das günstigere Angebot bedenkenlos nehmen...


    Die meisten Angebote sind aber mit $1.000.000 Haftungssumme. :thumbup:


    Gruß
    Michael

  • Habe gerade gesehen, dass es im Endeffekt nur 30 Euro Unterschied macht, wenn man mit 1 Mio Haftungssumme bucht. Das ist ja das geld auf jeden fall wert. Super, dass ihr mich drauf hingewiesen habt.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Autovermieter National?

  • Wenn man keine ADAC Gold hat, dann ist es das natürlich wert. Klar. :)


    National ist mit Alamo verbandelt und imho ziemlich gut. Meist minimal teurer und dafür weniger los. Afaik werden Einwegmieten anders gehandelt...

  • auf billiger-mietwagen.de gibt es manchmal Mietangebote mit beschränkter Haftungssumme (z.B. $10.000)


    ups was dazu gelernt, da ich aber auf allen Portalen immer den Haken bei Haftpflicht mind. 1000.000 setze falls vorhanden, wusste ich das mit den 10.000 von billiger-Mietwagen nicht,für mich ist es auch immer wichtig den Haken beim Zusatzfahrer zu setzten da wir immer beide fahren.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Autovermieter National?


    National sind wir letztes Jahr gefahren, da die eine Einwegmiete von Pauschal 250$ nehmen egal wie weit die Abgabestation weg ist. Wir waren zufrieden.

  • @mikesch: Falls Du Mietwagen buchen möchtest, kannst Du gerne die Links hier aus dem Forum nutzen :zwinker:


    National ist meistens nur minimal teurer, hat dafür meistens aber umso deutlich leerere Schalter. Hat uns in SFO beim letzten mal einen Euro mehr gekostet, dafür aber 20 Meter Warteschlange gespart.

  • Zitat Von Thilo :National ist meistens nur minimal teurer, hat dafür meistens aber umso deutlich leerere Schalter. Hat uns in SFO beim letzten mal einen Euro mehr gekostet, dafür aber 20 Meter Warteschlange gespart.


    Habe ich auch so gemacht, war bei National, ein paar Euros mehr, aber nach 10 Minuten fertig und keine Schlange :D

  • Heute habe ich die Antwort von ALAMO erhalten: Die Mindesthaftpflicht (in GA 20.000 €) ist/war in der Buchung enthalten. Also enthält auch das Standardpaket, gebucht in Deutschland über GermanWho, die Mindesthaftpflichtversicherung. Die empfehlenswerte Erhöhung ist in meiner ADAC-Goldkarte enthalten. :thumbup:


    Für mich ist die Sache jetzt klar. Die Dame in ATL wollte mir eine nicht notwendige Versicherung aufschwatzen. ALAMO hat sich dafür schriftlich entschuldigt. (:hutab:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!