Hallo
ich benõtige dringend Ratschläge. Nach Ankunft gestern in Monterey, stelle ich eben fest, dass der dicke Stecker vom Laptop Netzteil nicht in den USA Adapter passt
Danke schon mal für eure Hilfe
Wollen nachher los Richtung St. Barbara
Hallo
ich benõtige dringend Ratschläge. Nach Ankunft gestern in Monterey, stelle ich eben fest, dass der dicke Stecker vom Laptop Netzteil nicht in den USA Adapter passt
Danke schon mal für eure Hilfe
Wollen nachher los Richtung St. Barbara
Stecker mit dem Messer bearbeiten und das "drumrumne" abhobeln, bis es passt.
Holzhammermethode (das würde ich tun Stecker abschneiden, Enden abisolieren und reinstecken, alternativ US-Stecker einzeln kaufen (sowas wie Baumarkt...?) und dranschrauben. Wenn Du wieder hier bist: im Baumarkt EU-Stecker kaufen und dranschrauben...
Radioshack hat sowas.
Guck ma Post Nummer 25 http://www.usa-stammtisch.de/f…en/index2.html#post323588
Holzhammermethode (das würde ich tun
Stecker abschneiden, Enden abisolieren und reinstecken ...
Dann gehts auch ohne Adapter ...
Dank schweizer Multitool hat deine Idee Carsten gefunzt
Alles ist gut
Auch dir Kat danke für die schnelle Antwort
Stecker mit dem Messer bearbeiten und das "drumrumne" abhobeln, bis es passt.
genau so hab ich es auch schon gemacht, in dem Wissen dass es dieses Problem gibt, hab ich allerdings letztes Jahr bei Conrad einen klasse Adapter gefunden der auch für die großen Stecker passt
Oehm... jetzt krieg' ich aber Angst... ich hab' mir extra den Skross World Adapter Pro besorgt... Gibt es denn Dosen, wo der nicht reinpasst?
EDIT: Sorry, hatte ein Bild gepostet... hier der Link zum Produkt.
Jup... dieses Problem hatte wohl jeder schon mal.
Ist mir völlig unverständlich, wie man solche Adapter auf den Markt werfen kann.
Achso... jetzt gecheckt... der Adapter passt in die US-Dose, aber der Gerätestecker nicht in den Adapter... na das kann man ja zum Glück vorher zu Hause testen
Aber sollte man testen, ob ein Schuko-Stecker in einen Schuko-Adapter passt? Ich hatte das vor Jahren natürlich nicht getesten... und musste abends als die Mädels schon schliefen noch "schnitzen".
Aber sollte man testen, ob ein Schuko-Stecker in einen Schuko-Adapter passt? Ich hatte das vor Jahren natürlich nicht getesten... und musste abends als die Mädels schon schliefen noch "schnitzen".
Das Problem stellt sich mir natürlich nicht, da wir in CH keine Schuko-Stecker haben... darum hab' ich auch so lange gebraucht, bis ich das Problem gecheckt hab'
Das Problem stellt sich mir natürlich nicht, da wir in CH keine Schuko-Stecker haben... darum hab' ich auch so lange gebraucht, bis ich das Problem gecheckt hab'
werrr haaat erfuunden
der Deutsche
Holzhammermethode (das würde ich tun
![]()
Stecker abschneiden, Enden abisolieren und reinstecken,
Das Vorgehen würde ich elektrotechnisch eher unbedarften Personen nicht als mögliche "Lösung" empfehlen...
Dieser Personenkreis sollte lieber die Schnitzkunst anwenden
Aber sollte man testen, ob ein Schuko-Stecker in einen Schuko-Adapter passt? Ich hatte das vor Jahren natürlich nicht getesten... und musste abends als die Mädels schon schliefen noch "schnitzen".
Michael, da haste die Vorbereitung aber arg schleifen lassen. Wie wärs mal mit ein klein wenig Reiseplanung?
Aber sollte man testen, ob ein Schuko-Stecker in einen Schuko-Adapter passt?
Probier ich jedes mal vorher bei unseren 3 Adaptern aus, einen der drei musste ich auch erst bearbeiten, zuhause ist das aber kein Problem.
Ihr werdet lachen, aber wegen dieses Themas hab ich mal noch schnell getestet, ob das neue Netzteil sich mit den Adaptern verträgt. Allerdings hatte ich bisher auch noch nie Probleme dieser Art gehabt.
wir haben auch so ein blödes Ding, was ich vor der ersten reise mit dem Messe bearbeit habe. Ich wollt dann auch immer im Baumarkt US Stecker kaufen und dran schrauben, aber ich hab auch das Bille-Problem. Das Ding aus dem Link von Kat gefällt mir.
Wir haben uns als Lösung für das Problem, der aus den Dosen fallenden Netzteile im 99 Cent Store eine Verlängerungsschnur gekauft. An deren Ende sind drei Steckdosen und wenn man die Netzteile wie auf dem Foto hinlegt, kann nix mehr raus rutschen- Die Strippe mit dem Stecker dran werde ich dann zuhause nutzen, um daran eine normale Schukoverteiling anzuschließen.
das Ende der Verlängerung mit zwei von drei belegten Steckplätzen
Ich lach mich kaputt! Aber so ist es uns auch schon gegangen, wir besitzen ebenfalls geschnitzte Stecker und reisen mit einer Leiste - aber das Problem des "Stecker aus der Wand fallens" ist damit nicht gelöst. Da basteln wir dann immer rum, mit PC-Tasche hochkant drunterstellen oder ähnlichem.
Viele Grüße
Utah & Co
Wir haben 2x einen Drei-Nöppel-Stecker , ehe die rausfallen, fällt die Steckdose aus der Wand. 10 bucks bei radioshack.... Holt euch alle so einen, es lohnt sich. Alles andere kannste vergessen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!