USA-Kreuzfahrt über PRICELINE buchen ?

  • Hallo zusammen,




    hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Kreuzfahrt-Buchung über Priceline ?




    Als "Priceline-Kunde" habe ich ja eine USA-Adresse für Hotelbuchungen :sleeping: .....aber die gibt es ja nur auf dem Papier....




    Könnte ja sein, dass es dann beim Check-In Probleme geben könnte !!???!




    Die mögliche Reise soll ggf. Im Oktober als Kurzkreuzfahrt von L.A. nach Mexico und retour gehen......




    Für Tipps Danke vorab.....

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Verschiedene Anbieter kannst du problemlos über US-Seiten buchen, bei anderen gibt es Probleme (insbesondere Princess und HAL).
    Celebrity, Carnival, NCL und RCI sind auch über US-Webseiten buchbar.
    Nach meinen Erfahrungen lassen sich Kreuzfahrten in der letzten Zeit oft preiswerter in Deutschland als in den USA buchen.
    Wenn du z.B. Carnival in D buchst sind die Trinkgelder schon enthalten, während bei der Buchung über die USA p.P. und Tag $11,50 automatisch deinem Bordkonto belastet werden.
    Die Anzahlung ist bei den US-Büro ebenfalls höher als in D und du trägst das Wechselkursrisiko.
    Wenn der Preisunterschied gering ist, buche ich persönlich in D sonst in den USA. Vorteil beim RB meines Vertrauens ist, dass nachträgliche Preisreduktionen bei Celebrity, RCI und Azamara automatisch an mich weitergereicht werden.
    Ein empfehlenswertes USA-RB ist anch meinen Erfahrungen http://www.vacationstogo.com mit einer gebührenfreien Telefonnummer auch für Kunden aus D. In D ist http://www.sonnendeck-seereisen.de das RB meines Vertrauens für Kreuzfahrten.
    Es lohnt sich auch, mal einen Blick in folgende Foren zu werfen: http://www.kreuzfahrten-treff.de (Schwerpunkt USA KF-Gesellschaften im Unterpunkt "Die großen 3") oder http://www.cruisecritic.com

  • Ich hab bisher einmal über Carnival direkt gebucht und einmal via e-hoi! Wie oben schon gesagt, ich würde bestätigen wollen das gerade Kreuzfahrten von D aus billiger zu bekommen sind. Gerade bei Trinkgeldern und Kabinenguthaben gibt es enorme Unterschiede! Auf die Idee eine Schiffstour via PL zu Buchen würde ich glaube ich gar nicht kommen. FALLS du dich dazu entschließt wäre ich aber für Erfahrungswerte dankbar.

  • 4 Tage Bahamas bekommt man eigtl.das ganze Jahr über für den Preis und sogar noch weniger hinterher geschmissen, AI bedeutet aber IMHO bei PL dann auch ohne Steuern und ohne Trinkgelder - was die 199$ wieder relativiert weil man ganz schnell 100$ weiter ist, was wiederum viel teurer wäre als wenn man über eine deutsche Seite bucht wo 199€ (oftmals minus X) der Endpreis inkl.Trinkgelder (sehr häufig!) ist :thumbup:

  • Die 4 Nächte Bahamas (Mo-Fr) mit der Majesty habe ich auch schon hinter mir. Anlaufhäfen sind Key West, Nassau und Coco Cay (Privatinsel der Reederei) Gebucht in D für 119 Euronen in der Außenkabine. In der Nebensaison gibt es diese Angabote oft ab Miami (RCI mit der Majesty otS, NCL, Carnival), Port Canaveral (Anbieter wie ab Miami) und Jacksonville (Carnival). Die Schiffe sind älter aber gut in Schuss, die Kabinen klein aber nachts ist das ohnehin egal und die Anlaufhäfen mäßig interessant. Bei Preisen zwischen 100 und 200 Euro kann man aber nix verkehrt machen.

  • Leute, danke für die Tipps und Meinungen.....


    Da werde ich mal die Recherche-Links beäugen.....


    Wir wollen eh ganz kurzfristig kurz vor unserer Reise im September entscheiden, ob wir uns dann 3 Nächte im "schwimmenden Luxus" gönnen.....


    (:danke:)

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!