Kurioses aus den USA

  • Aufregung um riesigen "Meteor" über Los Angeles

    Zitat

    Los Angeles Ein Feuerball über der Skyline von Los Angeles – Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie ein vermeintlich ein Meteor Richtung Erde stürzt. Das steckt wirklich dahinter.


    Ein riesiger "Meteor" im Himmel über Los Angeles hat im Internet wilde Spekulationen ausgelöst – und sich letztlich als Werbegag entpuppt. Zahlreiche Beobachter filmten, wie am Mittwochabend ein orangefarbener Feuerball über die US-Filmstadt raste. „Hat sonst noch jemand gerade den Meteor über LA gesehen?", fragte ein Nutzer im Kurzmitteilungsdienst Twitter. „Unglaublich. Das Coolste, was ich je gesehen habe."
    „Hat jemand den gigantischen Meteor oder Feuerball über der Innenstadt von Los Angeles beobachtet? Es sah wie ein Meteor aus, aber es flog viel zu tief", schrieb ein anderer Beobachter. „Ist Captain Marvel zurück?", fragte sich ein weiter Internet-Nutzer. Schließlich fühlte sich die Polizei von Los Angeles bemüßigt, die Nerven der Bevölkerung zu beruhigen.
    „Es ist kein Meteor im Zentrum von Los Angeles eingeschlagen, und nein, es gibt keine Invasion von Außerirdischen... das waren nur Dreharbeiten. Schließlich ist das hier die Traumfabrik", schrieb die Polizei der Filmstadt auf Twitter.
    Das Phänomen stellte sich als Teil eines Werbefilms für Red Bull heraus, bei dem Extremsportler in mit LEDs und Pyrotechnik ausgestatteten Wingsuits aus einem Hubschrauber über Los Angeles abgesprungen waren.


    Link

  • Google-Challenge
    Darum ist der "Florida Man" gerade der meistgesuchte Mann im Internet


    Er schmeißt schon mal den Alligator durch das Fenster am Drive-In-Schalter oder bedroht seine Familie mit Coldplay-Lyrics: Der "Florida Man" ist ein Synonym des Wahnsinns. Aber was hat es wirklich auf sich mit einem der lustigsten Internet-Phänomene überhaupt?


    Link

  • Riesen-Alligator spaziert seelenruhig über Golfplatz
    Während einer Partie Golf: Ein Alligator fasziniert die überraschten Augenzeugen auf einem Golfplatz im US-Bundesstaat Georgia durch seine schiere Größe.

    Zitat

    Das sei doch verrückt, ist die Stimme eines Augenzeugen des Tier-Spektakels im US-Bundesstaat Georgia zu hören. Dort spazierte der Alligator am Sonntag seelenruhig über einen Golfplatz. Die Spieler unterbrachen ihre laufende Partie. Der beherzte Videofilmer gab an, Alligatoren seien auf dem Gelände durchaus schon gesichtet worden, doch die Größe dieses Exemplars sei etwas Besonderes. Alle hätten sie sich davon beeindruckt gezeigt, und er habe sich gedacht, sein vierjähriger Sohn würde die Aufnahmen sicher lieben. Selbst die Fortbewegungsgeräusche seien faszinierend gewesen. Das alles beeindruckte den Alligator-Star vor Ort natürlich gar nicht, er verabschiedete sich ins erfrischende Nass. Nach Angaben der Umweltbehörde leben in Georgia zwischen 200.000 und 250.000 Alligatoren.


    Link

  • Der größte Politiker der Welt kommt aus den USA

    Zitat

    Er überragt die zwei vorherigen Rekordhalter im Guinnessbuch der Rekorde: Robert Cornedy, der Stadtrat aus New York, ist nun als der größte Politiker der Welt eingetragen. Er ist ehemaliger Basketball-Profi.


    Groß - größer - Robert Cornegy: Der Stadtrat aus New York ist laut Guinnessbuch der Rekorde der größte Politiker der Welt. Cornegy sei vor einigen Wochen mit 209,6 Zentimeter gemessen worden, teilten die Herausgeber des Buchs mit.
    Damit überrage er zwei vorherige Rekordhalter aus Großbritannien: den 1979 gestorbenen Louis Gluckstein, der 2,02 Meter groß war, und Archie Hamilton, der 1989 mit 1,98 Meter gemessen wurde.
    Cornegy war früher Basketball-Profi und sitzt nun für die Demokraten im Stadtrat, wo er den New Yorker Bezirk Brooklyn vertritt. "Der größte Politiker der Welt zu sein, zeigt, dass man für seine Gemeinschaft riesig viel beitragen kann, egal wie man aussieht", sagte Cornegy.
    "Wegen seines Engagements für die Stadt schaue ich zu Stadtrat Robert Cornegy auf", sagte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio, der mit 1,96 Meter ebenfalls sehr groß ist. "Aber auch, weil ich keine Wahl habe."


    Link

  • Utah stellt Sex außerhalb der Ehe straffrei

    Zitat

    Bis dato war der Sex zwischen unverheirateten Menschen in Utah illegal – ein Relikt früherer Zeiten. Diese Woche unterzeichnete Gouverneur Gary Herbert ein Gesetz, das Sex außerhalb der Ehe im Staat entkriminalisiert.


    Fehlverhalten der Klasse B
    Das Unzuchtgesetz von 1973 in Utah bezeichnete Sex außerhalb der Ehe als Fehlverhalten der Klasse B. Die Tat brachte eine mögliche Strafe von bis zu sechs Monaten Gefängnis oder eine Geldstrafe von maximal 1.000 Dollar mit sich. Utah gehörte zu den wenigen Bundesstaaten, die an diesem Gesetz festhielten.
    Die demokratische Minderheitenführerin im Senat von Utah, Karen Mayne, sagte gegenüber NPR, das sei nur ein kleiner Teil des Strafrechts in Utah, der überarbeitet werden müsse. „Sie hören überall in den USA von Gesetzen über Pferde auf den Straßen und solche Dinge. Es ist Zeit, die Gesetzgebung zu modernisieren“, sagt Mayne.
    Der Republikaner Paul Ray bezeichnete das Unzuchtgesetz als nicht durchsetzbar. Einige Gesetzgeber wollten jedoch aus moralischen Gründen daran festhalten. Der Website UtahPolicy.com zufolge wurde es aber seit Jahren nicht exekutiert.


    Link

  • Kuriose Verkehrskontrolle: Schwein am Steuer

    Zitat

    Eine Verkehrskontrolle der besonderen Art erlebten kürzlich zwei Beamte der Polizei in Minnesota (USA). Sie stoppten einen Wagen, der Schlangenlinien fuhr – als Sergeant Foster dann zum Fahrer ging, konnte er seinen Augen nicht trauen: Auf dem Schoß des Mannes lag ein Schwein.


    Der ältere Mann am Steuer habe während der Fahrt regelrecht mit dem 115 Kilogramm schweren Schwein gekämpft, das sich ständig gegen das Lenkrad lehnte und dadurch den Wagen aus der Spur brachte. Der Fahrer war aber einfach nicht kräftig genug, um das riesige Tier von seinem Schoß zu bewegen, berichtet „Fox 9“.


    Polizei rät: Kein Schwein am Steuer
    Die Beamten nahmen die Situation zunächst mit Humor und konnten selbst kaum glauben, was sie gerade vor sich haben. Statt einer Strafe ermahnte Sergeant Foster den Fahrer und rieten ihm, das Borstenvieh auf den Rücksitz oder die Ladefläche des Autos zu manövrieren.
    Auf Twitter postete die Polizei dann ein Foto des Vorfalls – im Tweet gab es gleich auch eine Checkliste mit Dingen, die beim Autofahren ablenken. Darunter das Texten am Handy, Essen und Schminken. Und neuerdings eben auch ein Schwein auf dem Schoß…


    Link

  • Kuriose Kunst auf Rädern


    Kinetic Sculpture Race am 4. Mai 2019 in Baltimore

    Zitat

    Vom überdimensionalen Krokodil auf Rädern über eine Kuh im Raumanzug bis hin zur rollenden Wohnsiedlung – am Samstag, 4. Mai, wird die Gegend rund um den Inner Harbor von Baltimore wieder zum Schauplatz eines der außergewöhnlichsten Wettbewerbe an der US-Ostküste.
    Beim Baltimore Kinetic Sculpture Race ist es Aufgabe der teilnehmenden Teams, selbstgebaute Skulpturen allein mit ihrer Muskelkraft über den rund 23 Kilometer langen Parcours durch Marylands größte Stadt zu bringen. Darüber hinaus müssen die Objekte bei einem Abstecher in die Chesapeake Bay ihre Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen sowie erfolgreich durch eine Schlammgrube navigiert werden. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, was zur Freude des Publikums zu den kuriosesten Erscheinungen führt und die immense Kreativität der Teilnehmer deutlich macht.
    Trotz zahlreicher Preiskategorien stehen vor allem der Spaß am Dabeisein und die Freude an der individuellen Kreativität jedes einzelnen an oberster Stelle. Neben dem schnellsten und dem kreativsten Team werden unter anderem der eindrücklichste Zusammenbruch einer Skulptur, das mittelmäßigste Team sowie der vorletzte Zieleinlauf ausgezeichnet. Laut dem offiziellen Regelwerk, das ebenso kurios wie die mobilen Skulpturen selbst ist, müssen sich Teilnehmer, Zuschauer und Offizielle außerdem größte Mühe geben, Spaß zu haben. Auch das Publikum darf durchaus verkleidet erscheinen. Das Rennen dauert insgesamt rund acht Stunden, bevor am Abend die Preise verliehen werden.
    Start- und Zielpunkt des Rennens ist das American Visionary Art Museum (AVAM), das 1995 von Rebecca Hoffberger gegründet wurde. Es widmet sich der sogenannten Outsider Art oder Art Brut, die außerhalb des künstlerischen Mainstreams stattfindet und deren Vertreter – oft selbst gesellschaftliche Außenseiter – sich ihre Fähigkeiten nicht selten selbst angeeignet haben. Vom US-Kongress wurde das AVAM zum nationalen Museum für Outsider Art erklärt. Hier sind auch Fifi, das Maskottchen des Rennens, sowie weitere herausragende Skulpturen ganzjährig ausgestellt.


    Link

  • Frau wird vor Nachtklub angegriffen: Unfassbar, wer ihr zur Hilfe eilt


    Link

  • 50 Jahre Sesamstraße
    New York hat jetzt eine Sesame Street


    Zusammen mit Ernie weihte Bürgermeister Bill de Blasio am Mittwoch die Sesame Street in New York ein. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Kindersendung

    Zitat

    Besucher New Yorks können künftig auch die Sesamstraße besichtigen. Ein Teil der West 63rd Street am Südwesteende des Central Parks wurde am Mittwoch (Ortszeit) nach der berühmten US-Kinderserie in „Sesame Street“ umbenannt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Sendung begrüßte Bürgermeister Bill de Blasio dabei unter vielen Gästen auch Sesamstraßen-„Stars“ wie Ernie oder den gelben Vogel Bibo.


    Multikulturelles Lernprogramm lockt die Promis
    Die US-Fernsehserie ist eines der erfolgreichsten Kinderprogramme überhaupt. Sie startete am 10. November 1969 unter dem Originaltitel „Sesame Street“ als multikulturelles Lernprogramm, das benachteiligten Kindern gleiche Bildungschancen eröffnen sollte. Deutschland brachte 1973 weltweit die erste Koproduktion heraus.
    Immer wieder traten auch Prominente in der Sendung auf, so auch die ehemalige First Lady Michelle Obama. Dabei wurde lange gerätselt, wo sich die Sesamstraße - die in den Szenen der US-Version zu sehen war - tatsächlich befand.


    Link

  • New York Austern sollen Wasser vor Manhattan filtern


    Umweltaktivisten kämpfen für ein Comeback der Auster vor New York. Sie sollen helfen, das Wasser zu säubern. Genießbar sind sie dann wohl nicht mehr.


    Link

  • Verkehrskontrolle in Florida
    Frau zieht Alligator aus ihrer Hose

    Zitat

    Punta Gorda in Florida am frühen Montagmorgen: Eine Polizeistreife kontrolliert einen Pick-up, der an einem Stoppschild nicht angehalten hatte. Laut Polizei folgen die üblichen Fragen an den 22 Jahre alten Fahrer: Führerschein, Fahrzeugpapiere. Der Mann sagt, er und seine 25 Jahre alte Beifahrerin seien dabei, Tiere von der Straße zu retten, Frösche und Schlangen etwa.
    Derlei Getier fanden die Polizisten bei der Durchsuchung des Wagens zwar nicht. Dafür aber 41 kleine Schildkröten in einem Rucksack. Auf die Frage, ob sie noch etwas bei sich trage, zog die Frau laut Polizei dann einen etwa 30 Zentimeter langen Alligator aus ihrer Hose und legte ihn auf die Ladefläche des Wagens.
    Warum sie das Tier in ihrer Hose verstaut hatte, ist unklar. Laut "Miami Herald" ist noch offen, ob sich das Paar nun wegen etwaiger Vergehen verantworten muss.


    Link

  • Mut zur Parklücke: Wie die Bewohner San Francisco den Mietwahnsinn bekämpfen


    Die Westküstenmetropole ächzt unter hohen Mietpreisen. Einige Bürger besetzen nun Parkflächen als Büro. Es ist ein verzweifelter Ruf nach Hilfe.


    Link

  • Beim Pfandleiher: Mann versucht Baby zu verkaufen

    Zitat

    Im US-Bundesstaat Florida hat ein Mann versucht, sein sieben Monate altes Baby bei einem Pfandleiher zu verkaufen. Wie der Miami Herald berichtet, war der Mann am Dienstag in den Laden gekommen, und hatte das Kind dort angeboten.
    Der 43-jährige allein-erziehende Vater stellte das Kind in einer Baby-Schale auf den Tresen. Doch der Angestellte in dem Pfandleihhaus fand das alles andere als witzig – und meldete den Vorfall der Polizei.


    Link mit Bild

  • Rentnerstadt in den USA
    Bis zum Schluss lustig


    In Sun City im US-Bundesstaat Arizona leben fast ausschließlich Rentner. Mehr als 130 Klubs sorgen dafür, dass es den Einwohnern nie langweilig wird. Fotografin Kendrick Brinson zeigt den kuriosen Alltag.


    Link mit Bildern

  • Pole rennt beim Treppenlauf des Empire State Buildings allen davon

    Zitat

    Beim 42. Treppenlauf im New Yorker Empire State Building hat in diesem Jahr ein Pole gewonnen. Ein Preisgeld bekommt er aber nicht.


    Der Pole Piotr Lobodzinski ist beim 42. Treppenlauf im Empire State Building allen Kontrahenten davongezogen. Mit einer Zeit von 10 Minuten und 5 Sekunden erklomm der 33-Jährige am Dienstagabend (Ortszeit) die 1576 Stufen des berühmten New Yorker Hochhauses. Damit deklassierte er seine Gegner: Der Zweitplatzierte Wai Ching Soh aus Kuala Lumpur brauchte 69 Sekunden länger für die 86 Stockwerke. Der deutsche Ralf Hascher aus Ulm in Baden-Württemberg kam mit 12 Minuten und 52 Sekunden als achter Mann ins Ziel.


    Bei den Frauen siegte einmal mehr die Gewinnerin der Vorjahre, Suzy Walsham aus Singapur. Sie kam mit 12 Minuten und 18 Sekunden über eine Minute vor der Finnin Laura Manninen ins Ziel. Der mit 81 Jahren älteste Teilnehmer, der Chicagoer Williard Zangwill, kam als Lezter ins Ziel. Er erreichte die Spitze des Empire State Buildings in etwas mehr als einer Stunde und 25 Minuten.
    Anders als bei solchen Hochhaus-Läufen in China oder dem Nahen Osten winkt in New York kein Preisgeld. Den Rekord von 9 Minuten und 33 Sekunden über die 86 Stockwerke stellte 2003 der Australier Paul Crake auf. Die Läufer bereiten sich häufig mit Intervalltrainings in Hochhäusern ihrer Heimatstädte vor. Den Siegrekord der Männer hält der Deutsche Thomas Dold, der zwischen 2006 und 2012 siebenmal als Schnellster oben war.


    Link

  • Cannabis-Museum in Las Vegas: Marihuana mal anders


    Link

  • Verlassene Ferraris in Texas


    Ferrari-Friedhof im Grünen


    Link mit Bildern

  • International Spy Museum in Washington eröffnet an neuem Standort


    Mehr Ausstellungsfläche und modernste Vermittlung / Eigener Ausstellungsbereich über Berlin im Kalten Krieg


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!