Der Frust- und Jammer-Thread

  • Geht doch nichts über deutsche Premium-Wertarbeit.

    Da muss ich jetzt aber mal eine Lanze brechen...


    Wir fahren seit Jahren Audis, meiner ist fast 16, der von meinem Mann auch schon über 10 Jahre alt und außer Verschleiß und ´ner neuen Windschutzscheibe nach Steinschlag hatten wir beide keine großen Sachen an den Autos. Gerne wieder :thumbup:

  • Da muss ich jetzt aber mal eine Lanze brechen...


    Wir fahren seit Jahren Audis, meiner ist fast 16, der von meinem Mann auch schon über 10 Jahre alt und außer Verschleiß und ´ner neuen Windschutzscheibe nach Steinschlag hatten wir beide keine großen Sachen an den Autos. Gerne wieder


    Ich hab wohl auch Glück, mein A4 Cabrio hat mich über 230.000 km ohne Probleme überall hingebracht und der jetzige A5 Cabrio geht auf die 80.000 km zu und hat - bis auf regelmäßige Wartung und Austausch von Verschleißteilen - noch keine weitere Zuwendung benötigt.


    Auch die davor gefahrenen Seats und VW's habe mich nie im Stich gelassen. Ich kann also über VAG nix wirklich negatives sagen - außer, dass es teilweise natürlich schon Apothekenpreise sind, die dort verlangt werden.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Unser 28 Jahre alter Mitsubishi läuft seit 21 Jahren bei uns ohne regelmäßige Wartung. Gewartet wird nur, was notwendig ist. Ebenso verhält es sich mit Verschleißteilen. Es wird also nicht unnütz dran rumgebastelt, sondern nur das gemacht, was fällig ist. Dadurch ist er technisch immer up to date, ohne dass ich ein Vermögen in die Werkstatt schleppe und dankt es uns damit, dass er uns noch nie im Stich gelassen hat. Dafür muss er immer herhalten, wenn in der Familie mal wieder ein Auto schlapp gemacht hat, also z. B. Töchterchens Golf. War der beste Kauf eines Autos, den ich je gemacht habe.


    Gruß


    Ralf

  • Das ist so wie mit dem Aufzug in unserem Haus, alle in den Nebenhäusern unserer Anlage machen keine Probleme. Hab einmal bei Otis angerufen, der meinte "Ned scho wieder der von ihnan Haus".


    Genau so ist es mit den Autos. Manches Baujahr-PS- usw. ist Schrott und da kannst ihm noch so gut zureden. Unser erstes Auto war ein Simca 1100,wenn feuchtes Wetter war sprang er oft nicht an. Dafür hängte er auf steilen Straßen bei Eis und Schnee viele andere Autos sogar mit Schneeketten ab.

  • Bille,solche Leute sitzen überall. Bei uns ist es unser Kabelanbieter UPC, die Hotline vom Vermieter usw.


    Die Bankomatkarte von Hannes machte im Urlaub voriges Jahr in D schlapp. Die Mitarbeiterin unserer Bankfiliale im Bezirk meinte ein Tausch kostet 15€ da es noch nicht der Termin zum tauschen ist,auch wenn die Karte kaputt ist.


    Unsere Beraterin die in einer anderen Filiale ist sagte , die hat eine Vog..,bei mir zahlen sie nichts wenn die Karte kaputt ist.


    Deppen und Abzocker gibt's in Hülle und Fülle.

  • Jetzt bitte mal Antworten von Visa Nutzern, kann ich dieses verified by Visa ( so nennt sich das was die Dame dementiert hat nämlich ) selbst aussuchen oder belästigen die mich auch mit wechselnden Tans die ich dann auch nur per SMS bekommen würde? Ich wechsel ja nicht wenn ich den gleichen Mist an der Backe habe.


    Ich hoffe irgendwer versteht was ich frage :D

    Wir nutzen ja seit Jahren die Visa von der LBB (ADAC) auch hier taucht dieses "verified by Visa" sporadisch auf, ich könnte jetzt aber nicht sagen ob dahinter ein System steckt oder ob es das nur bei bestimmtem Anbietern/Shops gibt. Also das man das bei Visa Karten niemalsnicht braucht, halte ich für ein Gerücht.

  • Ne Mastercard hab ich nicht, aber Uli ihre macht neuerdings auch solche Zicken. Ich war bei der Bank und habe gefragt was das soll und bekam die Antwort dass es per Handy doch ganz einfach sei. Als ich sagte dass wir keine Handys nutzen hat die Dame am Schalter nur mit der Schulter gezuckt. Die wird also nicht mehr genutzt.....


    Ich habe ne Visa, die manchmal dieses verifizieren verlangt, aber das geht bisher mit Passwort. Bei AMEX ging bisher alles ohne jegliche Kontrolle völlig problemlos. Aber bei denen gibt's auch kein Limit und wenn mal ne problematische Buchung auftaucht rufen die bei mir zuhause an. Gebühr ist auch nicht ab nem gewissen Umsatz pro Jahr.....

  • Meine alte Visa wollte auch manchmal verifiziert werden.
    Irgendwo in California wollte ich dann mal drei Tage vor Rückflug Exit Seats bei BA ordern.
    Unsere Wunsch-Sitzplätze waren verfügbar, aber der Bezahlvorgang bei BA musste mit der Visa-Verifizierung per SMS-TAN abgeschlossen werden.
    Kein Handy, keine Wunschplätze ...

  • mal eine blöde Frage. ?(


    Ich nutze Kreditkarten viel sowohl im stationären Handel als auch Online. Habe die meisten Hotels für die diesjährige USA-Tour über Booking.com damit gebucht. Ich habe eine solche Aufforderung noch nie bekommen. Und ein Passwort musste ich auch noch nie irgendwo angeben. Auch Master oder VISACard haben mich dazu nie aufgefordert so etwas zu hinterlegen. Ich musste an der Kasse auch noch nie den PIN-Code eingeben.


    Wozu braucht man dieses Verifizierungsverfahren?

  • Das liegt an den Händlern, will jetzt auch nicht zu 100% behaupten es sei Booking com. aber einige Anbieter verlangen diesen Secure Code und sobald du eine KK mit Chip bekommst wirst du den Pin auch an der Kasse brauchen. Früher wurde die Karte noch mit Kohlepapier über eine Matrize gejagt, dann der Magnetstreifen und mittlerweile mit Chip und Pin..die nächste Generation wahrscheinlich mit Urin oder Stuhlprobe...

    Richtig, es liegt an den Händlern.
    Hier in Germany hab ich auch eine Handvoll Online Verkäufer, die sich dieses System zu eigen gemacht haben.
    Hier zu Hause hab ich aber kein Problem damit.
    Da gibt's ein altes Handy, was durchaus ne Inlands SMS empfangen kann.


    Kreditkarte mit Chip verlangt nicht zwangsläufig die PIN.
    In PR gibts fast nur noch die Chip Scanner, die Magnetstreifen haben Urlaub.
    PIN brauchten wir glücklicherweise noch nie eingeben.

  • Naja, an KK-Zahlungen mit PIN wird man sich gewöhnen (müssen). Es dürfte nur noch wenige KK ohne Chip geben, die Austausche müssten so langsam überall durch sein.


    Bei mir will auch nur MC diesen verifier, aber ich hatte das bisher nur in Dtl. und da ist 'ne SMS ja eher kein Problem. Ich würde noch den Betrag mit die Waagschale werfen, es sind in meiner Erinnerung immer die Flugbuchungen gewesen. Sonst nix. Und die buchten wir direkt bei der Airline, kein Booking.com oder ähnliches.
    Bei meiner Amex wurde ich noch nie mit sowas belästigt. Und ich buchte mit beiden in USA online Hotels, ohne jeden Streß. Kein SMS oder so. Kann auch sein, dass das - noch? - eher in Dtl. benutz wird und (noch?) nicht im Amiland? Die benutzen ja auch noch keine Girocrds mit PIN, sondern immer noch den guten alten Magnetstreifen ...
    Es ist aber tatsächlich so, dass hier auch dem Missbrauch etwas vorgebeugt wird. Okay, man kann wahrscheinlich recht einfach neben der KK auch gleich das Handy mit manipulieren. Aber Sicherheit gibt es nun mal fast nie "umsonst". Was kostet dich denn eine SMS, die du im Ausland bekommst? Und wie oft wäre das der Fall? Nur mal so gefragt .... engel1

  • Ich hab die Diskussion jetzt eine Weile verfolgt und bin gezwungen, auch mal meinen Frust über das von Bille angesprochene Problem zu bejammern. Ich habe auch nichts gegen mehr Sicherheit, aber gerade diese MasterCard-Lösung mit SMS, die einem alternativlos aufgezwungen wird bringt auch mich zum (:kotz:)


    Ich möchte auch einfach nur die Wahl haben.


    Meine Bank bietet verschiedene Sicherheitsverfahren für's Onlinebanking an und je nach Benutzerkennung bei der Anmeldung wird halt das eine oder das andere Verfahren benutzt. Sowas wünsch ich mir auch für die anderen Bezahldienste. Es wird aber noch weiter um sich greifen, wenn man mal anderswo nach Zwei-Faktorauthentifizierung o.ä. sucht. Irgendwann komm ich in kein Mailkonto oder Onlinedienst ohne SMS o.ä. mehr rein und das dann vielleicht ebenfalls alternativlos.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • will mal meinen grundlegenden Senf dazu geben.

    SMS senden kostet je nach Anbieter/Provider. ( etwa 0,29 - 0,49 Euro) - lest dazu eure Tarifbedingungen!
    Eingehende Anrufe kosten beide Parteien etwas.


    SMS Empfang ist kostenlos


    "horrende" Kosten kann ich dabei nicht nachvollziehen.


    mein deutsches Cellphone nutz ich nur im WLan (Flugmodus) und wenn es erforderlich ist (s.o.) wird Tel ein - und mobile Daten ausgeschaltet. Funktioniert prima.


    Zur KK: habe mich auch bei "verified by Visa" angemeldet und dort ein Passwort hinterlegt. Dieses reicht in den meissten Fällen. Nur 1 - 2 mal hab ich bisher eine SMS Tan gebraucht.


    Ne PIN für die Karte hab ich überhaupt nicht - wird doch eh nur für Barabhebungen am Automaten gebraucht. Zahlen geht nach wie vor ohne PIN. Ach ja, ist auch mit Chip.


    Eric

  • Nur zur Sicherheit: du meinst schon die Master Card und nicht die Maestro Card.
    Bei der muss ich natuerlich die Pin angeben. Bei der Kreditkarte nur unterschreiben
    Scheint von Bank zu Bank unterschiedlich zu sein.

  • Zitat

    Ich mache mich gerade bei American Express schlau, die machen es auch so, ...

    (:kotz:) Den AMEX-Wahnsinn hab ich bereits hinter mir und begraben! AMEX reißt dich SO gewaltig im SCHUFA-Score nach unten das mir das keine Kreditkarte der Welt wert wäre. Ich hab den Spaß gerade hinter mir wegen der Finanzierung für's Haus, da wirst du ja komplett durchleuchtet. Kein Eintrag wichtet so sehr wie die beschissene AMEX-Kreditkarte, die - zumindest meine subjektive Meinung - weltweit auch am wenigsten Akzeptanz besitzt. Wenn einem die SCHUFA egal ist spielt das natürlich keine Rolle, bei mir ist es halt wegen der blöden Finanzierung überhaupt erst aufgefallen ... ich hatte mit dem Laden bisher rein gar nichts am Hut und habe mir auch keinen Kopf darüber gemacht weil es mich nicht interessiert hat. Wenn dir dann allerdings gesagt wird, das Dein Score so tief ist das du theoretisch kurz vorm Offenbarungseid stehen müsstest wirst du plötzlich hellwach und gehst auf Ursachensuche ... gelandest bin ich dann bei AMEX als Ursache, das hat aber etliche Telefonate mit sehr "schlauen" SCHUFA-Mitarbeitern gedauert weil niemand dir eigentlich Auskunft erteilen kann/soll/darf/möchte :rolleyes: Wie auch immer, die beschissene KK von denen hat den Score dermaßen nach unten gezogen das ich sofort alles von denen gecancelled habe. Die Lufthansa-KK fällt dagegen kaum ins Gewicht. Ob ich zukünftig SMS-TANs bekomme ist mir übrigens völlig wumpe, ein Handy ist sowieso immer dabei und die paar Cent mehr wenn es tatsächlich mal im Urlaub der Fall sein sollte bringen einen nicht um. Eine andere SIM-Karte als zu Hause nutze ich auch nicht, falls doch nutze ich direkt auch ein zweites Handy mit einer anderen Karte im Urlaub. Man ist halt gezwungen mit der Zeit zu gehen irgendwann, ohne Handy geht heutzutage (leider) so gut wie nichts mehr. Kann man sich gegen sperren oder es nicht wahrhaben wollen, ändern wird man den Lauf der Dinge dadurch trotzdem nicht - das einzige was man dadurch erreicht ist das man nicht mehr alles machen kann was man gewohnt ist. Ob es einem das wert ist muss jeder selber für sich entscheiden.

  • Mal ne Frage: Mit Transaktionen meint ihr Buchungen oder Bezahlungen online???


    Nicht aber ne Bezahlung an der Tanke oder im Supermarkt.


    Ich musste in den letzten Jahren öfter den PIN mit der Mastercard (Miles&More) eingeben, was mich aber nicht juckt.


    Den SecureCode musste ich nur 1-2x in den letzten Jahren nutzen, aber auch nur bei einer Bestellung im Inet.


    Letztens habe ich dann auch Post bekommen und hab mich auf TAN System umgestellt, bisher aber noch nicht benötigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!