Wir haben unser USA-Navi, ein Garmin, letztes Jahr auch in D gekauft! Oder besser gesagt - ersteigert.
Bei eBay für 80 Euronen, schon das zweite übrigens. Nur dieses Mal mit Lifetime Update.
War wenige Wochen alt, nur auf einer USA-Reise im Einsatz. Funzt prima!
Manchmal ist es mit den Ansagen etwas spät dran, aber im großen und ganzen ein vernünftiges Gerät.
Witzig war ein Erlebnis 2010 in Washington DC, genauer gesagt in Georgetown.
Dort sind zwei Straßen exakt übereinander verlaufen, das hat unser Navi fast wahnsinnig gemacht...
Hat uns auf der unteren Spur vermutet und wollte immer, dass wir abbiegen! Da wären wir aber ganz schön tief gefallen...

USA Navigation
-
-
Geht eigentlich auch SpareRibs
Keine Ahnung, aber Büfett funktioniert auch zuverlässig. -
Keine Ahnung, aber Büfett funktioniert auch zuverlässig.
nee buffet -
nee buffetWarren?
-
Wir möchten im Mai auch über das iPhone mit Hilfe der Navigon-App navigieren.
Was muss ich beachten, damit keine unerwarteten Gebühren auftreten? Nur "Mobile Daten" und "Datenroaming" ausschalten? Oder muss man sonst noch was beachten, damit es am Ende kein böses (teures) Erwachen gibt. -
Bei den Navigon / Garmin Apps kenne ich mich nicht aus. Vermutlich braucht man dafür gar keine Verbindung mit dem Internet. Bei Apps wie "Scout" lädt man die Strecke über WLAN (im Flughafen oder Hotel usw.) vor. Im Regelfall ist in einem Korridor von ca. 20 Meilen entlang der geladenen Strecke das Kartenmaterial verfügbar. Dafür braucht man keine mobile Daten. Googlemaps braucht diese wiederum.
-
Wir möchten im Mai auch über das iPhone mit Hilfe der Navigon-App navigieren.
Was muss ich beachten, damit keine unerwarteten Gebühren auftreten? Nur "Mobile Daten" und "Datenroaming" ausschalten? Oder muss man sonst noch was beachten, damit es am Ende kein böses (teures) Erwachen gibt.Machen wir seit Jahren und es klappt mit Navigon super! Wie Du schon schreibst, zur Sicherheit mobile Daten und Roaming ausschalten, obwohl Navigon ja die Karten onboard hat! Auch die Suche von Restaurants und z.B. Tankstelle oder auch Hotels klappt bestens!
Wir hatten im letzten Urlaub parallel noch das Garmin von meiner Schwester zum Ausprobieren mit, aber das hat uns lange nicht so gut gefallen.
Auf jeden Fall immer mit Strom aus dem Zigarettenanzünder o.ä. fahren und falls Du mit Scheibenhalterung fahren willst (ist nicht in jedem Bundesstaat erlaubt, wir hatten aber nie ein Problem damit), dann Klimaanlage zum Kühlen entsprechend einstellen. Das wird manchmal ganz schön heiß an der Frontscheibe.Schönen Urlaub wünscht Inken
-
Das Ausschalten der mobilen Daten ist schon wichtig, denn die App sendet z.B. gern Standortdaten zur Stauerkennung oder versucht entsprechende Informationen für die Stauumfahrung herunter zu laden. Bei den Navigationsgeräten kommen die Infos dazu über TMC, aber das iPhone hat dafür ja keinen Empfänger, daher greifen die dann auf mobile Daten zurück.
-
Mein eigenes Navi kann nur Europa und Kartenupdate usw. ist nicht möglich.
Ich möchte mich auch nicht darauf verlassen, das der Mietwagen Navi hat.
- Ich habe vor, mir für die Reise ein Smartphone zuzulegen; habe ich bisher nicht.
Wie ich gerade oben und noch wo anders im Netz gelesen habe, werden die HERE Apps für Android empfohlen.
Jetzt hoffe ich, dass die App nicht zuviel Stauumfahrung macht: damit habe ich auf einer Dienstreise vor zwei Wochen schlechte Erfahrung gemacht. -
Jetzt hoffe ich, dass die App nicht zuviel Stauumfahrung macht: damit habe ich auf einer Dienstreise vor zwei Wochen schlechte Erfahrung gemacht.
Klappt das bei HERE mit der Stauumfahrung überhaupt offline, denn du solltest unbedingt Offline einstellen sonnst zieht das Teil gut von deinem Datenvolumen. Wir haben auch dieses Jahr wieder gute Erfahrung mit CoPilot USA Premium gemacht kostet aber ein paar € (momentan 9,99) -
Vor 3 ,Jahren TomTom live mit allen Weltkarten gekauft, bei. Ankunft auf USA Karte umschalten! Nicht mehr ganz aktuell, stört mich nicht. Man merkt auch nichts von alt! Nur bei ganz neu gelegten strassen mal über Wiese gefahren....
-
Ich war vor Kurzem 3 Wochen mit CoPilot USA in FL unterwegs gewesen. Navigation super, Preis 9.99EUR. Einzige was genervt hat, dass die GPS Suche teilweise seeeehr lange gedauert hat. Ich weiss aber nicht, ob es an der App oder an meinem Smartphone lag. Mit HERE hatte ich aber hier Probleme. Trotz Offline Navigation wollte die App von mir auf dem Weg nach Belgien immer eine Verbindung. Schon die Zielsuche war offline nicht möglich? Bedienerfehler??
-
Mit HERE hatte ich aber hier Probleme. Trotz Offline Navigation wollte die App von mir auf dem Weg nach Belgien immer eine Verbindung. Schon die Zielsuche war offline nicht möglich? Bedienerfehler??
Du hattest die Karten aber schon vorgängig auf das Gerät heruntergeladen...? Weil, nur mit dem Installieren der App ist es nicht getan... und für Navi, muss man sich auch mindestens eine Stimme runtergeladen haben... -
zu HERE hab ich auch inzwischen Erfahrungen gesammelt.
Mit der Offline-Karte kennt er leider nicht alle Ziele. Ich habe HERE in Namibia genutzt und war nur bedingt begeistert. Größter Vorteil ist der Preis. POI's und teilweise auch Orte und Straßen sind in den Offlinekarten offenbar nicht so massig hinterlegt, von daher hatte ich auch das Verhalten, wie es Jess_Blue beschrieben hat. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Navigation "hängen blieb". Die Ankunftszeit wurde hochgerechnet, aber die Reststrecke blieb unverändert. Ist schon ärgerlich, wenn man an der Straße vorbei fährt, in die man eigentlich einbiegen will und im Display steht "in 3 km links abbiegen".
Wenn man die Einschränkungen dann kennt, kann man damit umgehen, aber nervig war es am Anfang schon.
-
Hänger hatte ich nie - auf Windows Phone. Vielleicht ist die App auf Android und iOS noch nicht so ausgereift?
In Los Angeles wusste HERE manchmal nicht, auf welcher Ebene ich mich befinde (mehrere Strassen übereinander), aber ich denke, das passiert mit jedem Navi früher oder später mal.
Wegen der Ziele: Ich programmiere vor dem Urlaub bereits alle Ziele auf der Website ("Sammlungen") und muss dann vor Ort nur noch meine Ziele in den Sammlungen anwählen. Ist natürlich nur für "Vielplaner" brauchbar, nicht für spontane Ideen...
-
Bei mir lief HERE auf 'nem älteren IPhone, das könnte sicher Auswirkungen gehabt haben. In Kenntnis der Einschränkung mit den Sammlungen hatte ich auch vieles schon vorher eingepflegt, aber das eine oder andere Ziel unterwegs hat er halt nicht gefunden und wenn man dann auch nicht an jeder Ecke WLAN hat, ist es noch ein Stück schwieriger.
Nichtsdestotrotz bleibt HERE für mich noch eine gute Lösung im kostenlosen Bereich, die ich auch weiter ab und an nutzen werde.
-
Schlage mich dieses Jahr mit einen TomTom Go 50 rum, und habe festgestellt das das Ding hier ein wenig schrottig ist es findet hier Strecken nach dem Motto Fahre hier lang ist zwar eine beschi***ne Strasse, dafür dauert es dann wenigsten länger. Ich weis nicht was man sich bei TomTom gedacht hat die POI durch Suchfunktion zu ersetzen, So finde ich jede Wollmart Strasse in Nordamerica aber keinen Wollmart oder Supermarkt im Umkreis von 30 Km
. Mein XXL von TT hat da bessere Dienste letztes Jahr geliefert.
-
ich habe mir eine POI Datei mit allen WALMARTS (in USA) auf mein TomTom gezogen, damit entgeht mir keiner mehr
-
ich habe mir eine POI Datei mit allen WALMARTS (in USA) auf mein TomTom gezogen, damit entgeht mir keiner mehr
+ ab und an mal die neuste Walmart Poi Liste raufspielen
-
ich habe mir eine POI Datei mit allen WALMARTS (in USA) auf mein TomTom gezogen, damit entgeht mir keiner mehr
Bei den TT Go gibt es leider keine POI. Du kannst auch keine POIs installieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!