Schadenfreiheitsrabatt und Autoversicherung in den USA

  • Guten Morgen zusammen. Ich bin dabei, ins Ausland auszuwandern. Genauer gesagt in die USA, noch genauer nach Florida. Ich fahre einen Erstwagen in der Schadenfreiheitsklasse SF25, also mit Maximalrabatt, und einen Zweitwagen seit drei Jahren. Nun will ich den Zweitwagen ins Ausland mitnehmen, den Erstwagen jedoch abmelden. Die Versicherung stellt mir nun nur eine Bescheinigung über drei schadensfreie Jahre aus, da ich ja nur den Zweitwagen im Ausland neu anmelde und weigert sich, die maximale SF-Klasse zu bescheinigen. So bin ich bei Neuabschluss im Ausland erheblich schlechter gestellt, da man mich quasi als Fahranfänger einstuft. Hat vielleicht von euch schon mal so etwas gemacht oder kann uns Tipps geben? Wir wären euch sehr dankbar, wenn uns jemand weiter helfen könnte.


    Liebe Grüße


    Markus

  • ich hab zwar keine Ahnung...aber mein Gefühl und Bauch sagt mir, dass deine Schadensfreiheitsklasse in den USA keinen interessiert bzw. die sowas gar nicht kennen, jedenfalls nicht das SF-System das in D gilt...du bist dort Ausländer bzw. Imi und musst dort einfach nachweisen das du Auto fahren kannst bzw. einen Führerschein hast...die Versicherungsproblematik ist da 'ne ganz andere Kiste...

  • (:Stammtisch:)
    Hallo Markus ich kann dir zwar nicht weiterhelfen aber unser User Brazoragh bestimmt, der ist auch gerade erst ausgewandert, allerdings brauchst du etwas Geduld, da er gerade umzieht und deshalb wenig Zeit hat. Schreib ihm doch mal eine Persönliche Nachricht mit deinen Fragen, denn ich denke er liest momentan nicht jeden Beitrag.

  • Grundsätzlich kannst Du jederzeit die SF Rabatte zwischen Deinen beiden Autos tauschen. Du musst dem Versicherer Deinen Wunsch mitteilen und dann das Formular "TB 28" ausfüllen und unterschreiben.


    Wenn jetzt Dein höherer SF-Rabatt auf dem Zweitwagen liegt, dann bescheinigt Dir der Versicherer diesen auch.


    Ob und was Dir das dann in den USA nutzt, kann ich Dir hingegen nicht sagen.

  • ... unser User Brazoragh bestimmt ... schreib ihm doch mal eine Persönliche Nachricht mit deinen Fragen, denn ich denke er liest momentan nicht jeden Beitrag.

    Eric (sheikra) könnte das auch wissen, evtl.ihn auch mal anschreiben :)

  • Deine SF Klasse in D nützt dir in USA wenig. Einzig eine(englichsprachige) Bescheinigung der Versicherung über deine Schadensfreiheit (traffic-History) wird von manchen Versicherungen anerkannt. So als ob du schon 5 Jahre unfallfrei in FL fährst.
    Hast du schon eine Versicherung im Auge?


    Eric

  • Also: arbeite hier in Deutschland seit 25 Jahren für den größten Autoversicherer als Sachbearbeiterin :D
    Man muss sich hier in Deutschland mir seiner Versicherung in Verbindung setzen und den sogenannten Teil A einer Versichererwechselvescheinigung anfragen. Diesen nimmt man mit ins Ausland. Ob und wie weit dieser in den USA anerkannt wird, hängt vom Bundesland dort und der Versicherung ab.
    Da das Schadenfreiheitssystem in den Usa völlig anders ist wie bei uns, bekommt man ohnehin nicht eine 1:1 Anrechnung sondern nur einen gewissen "Bonus" gegenüber Neuanfängern, die dort richtig zur Kasse gebeten werden.
    Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. Wenn noch fragen sind, könnt ihr mir auch eine pn schicken .

  • SF ist eigentlich egal hier in den USA.....so war es jedenfalls in Texas. Die Bescheinigung ueber die Unfallfreien Jahre faellt da um einiges mehr ins Gewicht. Zusaetzlich das Alter...ueber 25 Jahre sehr gut und natuerlich den Typ des Autos den du fahren wirst.
    Grundsaetzlich gilt auch noch.....je mehr KFZ du anmeldest... desto guenstiger wird das einzelne ?(
    Und Versicherungsvergleich lohnt sich hier auf jeden Fall !!!!!!


    Stephan

  • Hallo zusammen :)


    Ich bin neu hier und hab da direkt mal eine Frage. Mein Freund lebt seit August 2015 hier in Dtl. Er kommt ursprünglich aus Maine und versucht jetzt hier in Deutschland ein Auto zuzulassen. Was müssen wir dabei beachten ? Kann man irgendeinen "Rabatt" mit rüber nehmen aus den Staaten oder gibt es sowas nicht ? Als Erstversicherung kostet der Spaß ja ein kleines Vermögen ???? Wer hätte gedacht daß es solche Hürden zu überwinden gilt.
    Wäre nett wenn die Sachbearbeiterin da eventuell mal was dazu sagen könnte :)
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe !
    Sandy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!