Von Vancouver nach Los Angeles mit dem Mietwagen - Grenz(wertige) Probleme?

  • Hey Leute,




    ich will nächstes Jahr im Sommer mit einer Freundin einen Roadtrip von
    Vancouver nach Los Angeles machen. Dazu wollten wir uns möglichst mit
    einem Mietwagen behelfen, um etwas freier in der Strecken und Stopwahl
    zu sein. Gehe ich recht in der Annahme, dass es eher schwer wird, ein
    Auto in Vancouver anzumieten und es in LA zurück zu geben? Hätte ihr
    eine Idee, wie man das am geschicktesten lösen könnte? Wir hatten
    erstmal geplant uns für den Trip 3-4 Wochen Zeit zu lassen und planen
    grade was man da so an Geld brauch (Hin- und Rückflug kriegen wir
    jeweils für 350€ zusammen) - auch hier ein paar Ideen?




    Zudem sind wir beide noch keine 25, ich bin nächstes Jahr 23 und sie 22.
    Bei Hertz ist ja z.B. das Midnestalter 25 - gibt es da "Student" Tarife
    oder so? Ich hab da nicht wirklich was gefunden.




    Und last but not least: Gibt es einen guten "Roadtrip Reiseführer" den ihr mir/uns empfehlen könntet?




    Danke schonmal für eure Antworten!


    Veile Grüße

  • Hallo,


    wir sind 2010 in Vancouver gelandet, haben dort einen kanadischen Mietwagen übernommen, diesen in Seattle abgegeben und dort gegen einen amerikanischen eingetauscht. Am günstigsten war National bzgl. der Einwegmiete und der Deal ging nur zwischen Vancouver - Seattle. :)


    Reiseführer ich Grundmann - "Der ganze Westen" empfehlen.

    LG, Ellen july4
    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen
    Ernest Claes


    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Es gibt nur wenige Anbieter, die das machen, aber wohl keinen, der die Rückgabe soweit der kanadischen Grenze zulassen.
    Also - warum fliegt ihr nicht nach Seattle? Wenn ihr unbedingt nach Vancouver wollt, macht ihr eben von da die Reise nach Kanada und wieder zurück.
    Achtung: Einweggebühren fallen an - evtl nicht von den Int. Airports Seattle - LA.


    Alamo zB bietet U25 Mieten an - klick mal hier und zu weiteren Bedingungen hier.


    Könnte das was sein?


    Ach ja: (:willkommen2:)

  • Danke für die nette Begrüßung und die schnellen Antworten! :)


    Solangsam krieg ich einen Überblick über das ganze,...echt Schade, dass das alles grade für junge Menschen so extrem viel teurer ist :(


    Die Idee direkt nach Seattle zu fliegen ist eigentlich gar nich so abwegig, für Sprit zahlt man dort drüben ja kaum was (habs gestern mal ausgerechnet und bin fast vom Hocker gefallen :D ).


    Danke für die Alamo Seite! Hab auch noch eine zweite gefunden: http://www.alamo.de/hotdeals/7…rpaket?iata_code=AL018393 <-- Was sagt ihr dazu? Ist nochmal billiger als die andere Seite (durch den ISIC Studentenausweis)


    Den Reiseführer werde ich mir mal anschauen! Hat noch jemand andere Tips? :)

  • Ist das in Ordnung so? :o Hoffe das ist ok :/


    Wir setzten hier gerne eigene Affiliate Links, davon gibt es schließlich Bier und sonstige Getränke bei unserem Jahrestreffen
    am Diemelsee. Daher nein, fremde Affiliate Links nicht erlaubt


    Andree

  • Buchen kannst Du ja über deinen Link, es handelt sich dabei allerdings um einen Affiliate Link, bedeutet es verdient jemand an dem Link (nicht der Autovermieter sondern ein
    Webseiten Betreiber).


    Wir haben selber auch einen Affiliate Link, wo dann das Forum Geld bekommt, sollte da drüber gebucht werden.


    Ist in etwa so, als wenn man bei Aldi Werbung für Rewe macht....
    Wir sind da etwas vorsichtig geworden, da in letzter Zeit viele Leute mit unserer Seite Geld verdienen möchten....:-)


    Andree

  • ah ok, das hatte mich eh gewundert. Also egal welchen Link ich nehme: Ich buche selbst direkt bei Alamo und nicht bei nem Zwischenanbieter oder wie darf ich das verstehen? :)


    Okay, klar...das kann ich verstehen. Aber wieso ist dann euer Preis anders als der von der anderen Seite? :o

  • Also mir persönlich ist das Auto eeeigentlich egal, solange man damit gut fahren
    kann. Kommt man denn mit dem Chevy Spark gut an der West Küste vorran? Bei
    Hertz gabs den Ford Focus, den hat Alamo glaub ich leider nicht im
    Angebot - das wäre absolut in Ordnung für mich bzw. schon fast das beste, worauf ich echt Bock drauf hätte. Der Spark ist da nochmal
    ne Nummer kleiner, oder? Was sind eure Vorschläge in Sachen Autos?




    Ich werde mich jetzt nochmal direkt bei Hertz, Alamo, ADAC, ACE, usw.
    schlau machen bzw. anrufen. Das Reisebüro um die Ecke muss auch mal dran
    glauben, aber ich denke mal die Internet Anbieter werden günstiger sein, oder? Muss man bei diesen Affiliate Sachen irgendwie aufpassen? Woher weiß ich ob die Seriös sind?




    Da der Trip eh erst Sommer 2015 stattfinden wird (in der Zwischenzeit
    müssen wir erstmal neben dem Studium weiter Geld verdienen ), ist das auch alles nich so dringend und nicht in Beton gegossen.


    Kann man bei 4 Wochen und ca. 4000 km Strecke (3100 km eigentliche Strecke + 900 km Puffer) mit etwa 2000/2500€ rechnen? Wir würden wiegesagt gerne so oft wies geht Zelten und in billigen Hostels/Motels unterkommen.
    Ich hab jetzt auch mal 100€ pro Person pro Woche an Verpflegung eingeplant, kommt das ungefähr hin?

  • ich denke mal die Internet Anbieter werden günstiger sein, oder? Muss man bei diesen Affiliate Sachen irgendwie aufpassen?


    Aufpassen musst du nicht, da du ja beim Anbieter auf der Seite direkt buchst und nur mit diesem einen Vertrag eingehst und ja übers Internet ist es normalerweise billiger.
    2000-2500,-€ pP sollten reichen wenn ihr oft Zeltet und einen kleinen Mietwagen nehmt, aber aufpassen in einen Kleinwagen passt nicht viel Gepäck, da muss wahrscheinlich was auf die Rückbank, haben wir aber in unserem ersten Urlaub auch so gemacht um Geld zu sparen.

  • Okay, das beruhigt mich etwas. Bin froh wenn ich die 2500€ bis nächstes Jahr zusammen kriege :D


    Ja, das hatten wir uns sowieso gedacht, dass wir das Gepäck unter anderem auf den Rücksitz stellen. Je nachdem wie wir finanziell dastehen wirds wahrscheinlich was zwischen Eco und Mid-Size Auto, wobei ich eher zum Compact oder Mid-Size/intermediate tendiere. Zur Not nen paar Tage weniger dafür.

  • wir haben mit meinem Freund zusammen vor zwei Jahren auch nen Trip von Vancouver nach San Diego gemacht. Und haben dann auch einen Wagen über ofran in Vancouver gebucht und in dann in Seattle abgegeben und dann da einen neuen Wagen von nem lokalen Vermieter geholt und von da damit dann nach San Diego weitergefahren. Das hat bei uns ganz gut geklappt, allerdings denki ich im Nachhinein, dass es vielleicht viel besser wäre einfach ein Auto in Vancouver zu kaufen und ihn dann am Ende des Trips wieder zu verkaufen. Freunde von uns haben das von Seattle nach LA so gemacht und das war zusammen gerechnet viel günstiger als Mieten. Haben dann den Wagen an ne Autovermietung Los Angeles in verkauft. Und das Gute ist, das Auto gehört dann dir und man hat nicht ständig Angst, dass was passiert und man irgendwelche Versicherungsprombleme da dann hat. Also mein Tipp wäre definitiv einen Gebrauchtwagen da zu kaufen und den am Ende über Craiglist wieder zu verkaufen. Und mit dem Alter wirds wahrscheinlich auch schwer in den Staaten..:(

    Ich habe den Link entfernt, da mein Virendcanner den nicht als vertrauwenswürdig ansieht......
    Otto

  • dann pass aber auf, daß du das mit der Versicherung ordentlich hin bekommst.
    Das ist gar nicht so einfach für Touristen
    Und achtet unbedingt auch auf die Versicherungssumme.
    Ciao
    Chrissy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!