Emschermündung in Dinslaken
Die Emscher war mal die Kloake des Ruhrgebiets und durfte nicht ungeklärt in den Rhein bei Dinslaken fließen. Mittlerweile hat sich die Qualität des Wassers aber wieder gebessert.
Emschermündung in Dinslaken
Die Emscher war mal die Kloake des Ruhrgebiets und durfte nicht ungeklärt in den Rhein bei Dinslaken fließen. Mittlerweile hat sich die Qualität des Wassers aber wieder gebessert.
Rheinorange in Duisburg
Rheinorange ist eine Skulptur, die in Duisburg bei der Mündung der Ruhr in den Rhein steht.
Sie ist eine Landmarke der Route Industriekultur.
Lindenbrauerei Unna
Zum Ankerpunkt der Route Industriekultur Lindenbrauerei in Unna kann ich nur ein paar Bilder von außen zeigen, da bei der interessanten Führung durch die "Lichtinstallationen" innerhalb des Gebäudes das Knipsen nicht erlaubt war.
Laufkraftwerk Hengstey in Dortmund
Vielen Dank Otto. Du schaffst es noch, dass ich mich mal in der Gegend umschaue. Es wäre sicher kein Fehler.
Viele Grüße aus dem Süden
Albert
Vielen Dank Otto. Du schaffst es noch, dass ich mich mal in der Gegend umschaue. Es wäre sicher kein Fehler.
Das ist ganz bestimmt kein Fehler.
Kannst dich ja für Infos oder Tourguide bei mir melden!
Klasse Aussichten!
Alles anzeigenDuisburg Rheinhausen - Tor 1
Das einzige Relikt, was von den Hüttenwerken in Duisburg Rheinhausen noch erhalten geblieben ist, sind die Reste des Tor 1.
Panorama
Ich kann, mich noch gut an den Kampf um die Erhaltung der Werke erinnern......
Ich auch, wir haben oft demonstriert und es hat nichts gebracht.
Die Schließungen gehen weiter aber stiller und die Kollegen sind müde
Vielen lieben Dank Otto, dass du mir das Ruhrgebiet schmackhaft gemacht hast. Ich war diese Woche "auf" Zeche Zollverein (wie unser Guide sagte). Uns hat es sehr gut gefallen. Sowohl die Führung als auch die Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg war sehr interessant. Werde ich auf jeden Fall mal mit einer meiner Klassen als Tagesausflug machen. Wir wollten noch die Villa Hügel besuchen, hatten leider keine Zeit mehr.
Die Currywurst am Bochumer Bratwursthäuschen hat uns auch sehr gut geschmeckt. Die Wurst war nur nicht sonderlich groß. Also ich freue mich, wenn du weiteren Input bietest
Vielen lieben Dank Otto, dass du mir das Ruhrgebiet schmackhaft gemacht hast. Ich war diese Woche "auf" Zeche Zollverein (wie unser Guide sagte). Uns hat es sehr gut gefallen. Sowohl die Führung als auch die Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg war sehr interessant. Werde ich auf jeden Fall mal mit einer meiner Klassen als Tagesausflug machen. Wir wollten noch die Villa Hügel besuchen, hatten leider keine Zeit mehr.
Die Currywurst am Bochumer Bratwursthäuschen hat uns auch sehr gut geschmeckt. Die Wurst war nur nicht sonderlich groß. Also ich freue mich, wenn du weiteren Input bietest
Für Schulklassen auch zu empfehlen: das Bergwerksmuseum in Bochum - oder der Landschaftspark Nord in Duisburg.
Ich habe noch jede Menge Bilder von der Route Industriekultur - und es werden auch noch mehr werden.
Evtl hätte es ja ne doppelte Currywurst getan
Wie sagte Herbert G.: "...für mein Schwager auch - ne Curryurst..."
![]()
Für Schulklassen auch zu empfehlen: das Bergwerksmuseum in Bochum - oder der Landschaftspark Nord in Duisburg.
Ich habe noch jede Menge Bilder von der Route Industriekultur - und es werden auch noch mehr werden.
Evtl hätte es ja ne doppelte Currywurst getan
![]()
Wie sagte Herbert G.: "...für mein Schwager auch - ne Curryurst..."
Nach mir bestellte jemand ne doppelte Currywurst. Ich dachte zuerst: "Der hat aber Hunger!" Im Nachhinein war mir klar warum. Aber bei 4,50€ für ne Wurst plus Fritten kann man nicht meckern.
Die Zeche Zollern II/IV in Dortmund ist einer der Ankerpunkte der Route Industriekultur und über meinen Besuch 2010 hatte ich schon Bilder eingestellt: Link
Vor kurzem war ich wieder mal dort (Eintritt mittlerweile 6 €), allerdings war das Wetter sehr wechselhaft, so dass ich mehrfach vor heftigem Regen Schutz suchen musste und Aufnahmen in der Sonne eher eine Rarität waren. Leider wurde auch einiges wieder saniert.
Hier die besten Resultate:
Durch den Zaun vom Parkplatz geknipst.
Im Ehrenhof - der Eingangsbereich.
Das Gebäude, in dem die Wechselausstellungen untergebracht sind.
Zur Zeit läuft die Ausstellung "Über Unterwelten - Zeichen und Zauber des anderen Raums".
Einige Aufnahmen über Orte, an die man als Normalperson nicht hinkommt, fand ich ganz interessant.
Über dieses "Loch" im Boden bin ich zufällig "gestolpert" - dort lief ein Video, wo eine Frau aus der Hölle nach Hilfe rief.
Die beiden Schachttürme auf dem Gelände.
Aufnahmen vom Museumsbahnhof im hinteren Bereich des Geländes.
Schachtturm mit Schachthalle
An/In der Schachthalle
Hier musste ich einen heftigen Regenguss abwarten, bis ich auf den Turm steigen konnte.
Die Maschinenhalle war mittlerweile von außen saniert.
Jugendstilportal
Leider war sie wegen Reparaturarbeiten im Innenbereich nicht geöffnet - ein Blick durchs Fenster.
Schacht, Schachthalle und Maschinenhalle
Den nächsten Regenguss habe ich dann in der Dauerausstellung bzw. ...
...der Lohnhalle verbracht.
Bergwerk Auguste 3-7 in Recklinghausen
Bochum - Bergschule TFH
Windmühle in Duisburg-Baerl
Die Halde Schurrenbach in Essen ist ein Panoramapunkt auf der Route Industriekultur.
Bahnhof in Hamm
Bergwerk Lohberg-Osterfeld Nordschacht
Haus Wittringen in Gladbeck
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!