Fragen zum Grenzübertritt USA <-> Kanada

  • Hallo zusammen,


    im Internet bin ich leider nur bedingt schlau geworden und hoffe, dass mir hier einer von euch weiterhelfen kann :)


    Es geht darum, dass ich im September-Oktober zusammen mit meiner Freundin eine Indian-Summer Tour durch den Osten der USA machen werde und wir dabei auch Kanada noch einen Besuch abstatten werden. Dabei wird es aber so sein, dass wir innerhalb von 8 Tagen 4 mal die Grenze überschreiten müssen und davon werden leider 3 Grenzübergänge an 2 direkt aneinanderfolgenden Tagen sein müssen.


    Wir werden von Stratford(CA) an einem Tag zum Ansehen eines Footballspiels nach Buffalo(USA) fahren und noch am selben Tag wieder zurück nach Saint Catharines (CA) um dort zu nächtigen und am nächsten Tag die Niagara Fälle anzusehen und dann geht der Urlaub auch in den USA wieder weiter...
    Das ist zwar etwas doof mit dem doppelten Fahren der Strecke, aber wir möchten unbedingt während der Urlaubszeit ein Footballspiel sehen und das hat sich da gut angeboten :zwinker: .


    Hat von euch jemand Erfahrung mit Grenzübertritten (vor allem in einem so kurzen Zeitraum?)? Müssen wir auf irgendetwas achten? Brauchen wir spezielle Dokumente die wir mit uns führen müssen? Wie lange dauert ungefähr ein Übertritt in die USA und wie lange nach Kanada? Was kostet ein solcher Übertritt? Reicht unser ESTA-Formular für die Wiedereinkehr in die USA?

  • Von Buffalo kommend sind wir 2009 über die Peace Bridge nach Canada eingereist. Das ging relativ zügig (max. 5 Minuten) und unproblematisch. Nur der Reisepass musste gezeigt werden.


    3 Tage später sind wir an einem Grenzübergang etwas weiter nördlich wieder in in die USA eingereist. Das ging eigentlich auch ganz fix. Der Immigration Officer dort war allerdings hoch motiviert (oder wir sahen an diesem Tag besonders gefährlich aus) und fragte uns ein Loch in den Bauch über den weiteren Verlauf unserer Reise. Er ließ uns aber gnädigerweise einreisen. Außer Reisepass mussten wir nichts vorzeigen.

  • Wir sind 2010 über die Peacebridge nach Niagara Falls/Canada gereist.
    Am nächsten Tag sind wir nach Buffalo und zurück gefahren.


    3 Tage später sind wir bei Kingston wieder in die USA eingereist, das
    ging ähnlich schnell, obwohl uns der Zöllner erst nich reinlassen
    wollte, weil er dachte, alle Deutschen müssen doch auf dem Oktoberfest
    in München sein 8|.


    Bei der ersten Einreise nach Canada bekommt man einen Stempel in den Reisepass. Danach muss man ihn immer nur vorzeigen und kurz erklären, wo man hin will und warum man in den Staaten/Canada ist.


    Je nach Verkehr - 5 Minuten, und man ist durch.

    july4
    Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide
    von Maike & Carsten



  • Hi Bettina,
    Hi Carsten,


    super, danke euch für eure Antworten.


    Das hört sich ja doch recht normal an. Gut, dann sollte hierbei ja nichts schief gehen ;-).


    Wisst ihr noch was der Übertritt jeweils circa gekostet hatte? Aber vermutlich wird das jetzt knapp 4-5 Jahre später ohnehin schon wieder etwas teurer sein.

  • Wisst ihr noch was der Übertritt jeweils circa gekostet hatte? Aber vermutlich wird das jetzt knapp 4-5 Jahre später ohnehin schon wieder etwas teurer sein.

    Warum sollte das was kosten, ... ausser ein paar Minuten deiner Zeit? Ist kostenlos das ganze, wär ja noch schöner.


    (:willkommen2:)


  • Weil die Einreise auf dem Landweg in die USA normal 6$ kostet. Aber eben nur, wenn man nicht schon mit dem Flieger angekommen ist (da haben sie ja schon beim ESTA kassiert...) und nur mal kurz aus- und wieder einreist.


    Ah, ok, danke Leute! Jetzt ist mir einiges klarer.


    Ich hatte irgendwo anders was davon gelesen, dass es wohl was gekostet hatte und hatte schon die Befürchtung das immer wenn ich über die Grenze fahre nochmal zahlen darf :S:, aber gut um so besser, dann ist das für uns wegen dem ESTA eh hinfällig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!