Hallo Leute,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit SIXT / USA gemacht?
Habe für Mai 2015 erstmals bei Sixt ab Las Vegas gebucht. Toyota RAV4, Ford Escape oder ähnlich.
Grüße aus Hessen
Big Harry
Hallo Leute,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit SIXT / USA gemacht?
Habe für Mai 2015 erstmals bei Sixt ab Las Vegas gebucht. Toyota RAV4, Ford Escape oder ähnlich.
Grüße aus Hessen
Big Harry
ich hatte gute Erfahrung damit! hat alles prima geklappt!
LG
Habe heute meine Buchung storniert,da ich in den Mietbedingungen gelesen habe, daß man nur in die angrenzenden US-Bundesstaaten fahren darf.
Demzufolge darf ich bei Anmietung in Nevada nicht nach Wyoming und South Dakota fahren.
Dies wurde auch von anderen Forenmitgliedern bestätigt.
Habe mir gleich gedacht, daß die günstigen Preise einen Haken haben.
Habe heute meine Buchung storniert,da ich in den Mietbedingungen gelesen habe, daß man nur in die angrenzenden US-Bundesstaaten fahren darf.
Demzufolge darf ich bei Anmietung in Nevada nicht nach Wyoming und South Dakota fahren.
Dies wurde auch von anderen Forenmitgliedern bestätigt.
Habe mir gleich gedacht, daß die günstigen Preise einen Haken haben.
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber WIE wollen die das bitte kontrollieren
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber WIE wollen die das bitte kontrollieren
gar nicht...kriegst halt nur ein Problem wenn du in Vegas anmietest und in Oklahoma 'nen Unfall hast...ist wie mit SUV 4WD, womit du keine unbefestigten Strassen fahren darfst...
"Garnicht" würd ich vielleicht nicht unbedingt sagen.
Ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Mietwagen in USA mit GPS-Vehicle-Tracking ausgestattet sind.
Anfangs bei Oberklassemodellen und zum Diebstahlschutz proklamiert.
Später mit der Begründung, Unfälle besser dokumentieren zu können.
Seitdem der ganze GPS-Trödel kein Vermögen mehr kostet, sind zunehmend auch andere Fahrzeugklassen damit ausgerüstet.
Die können damit ne ganze Menge sehen.
Hier zum Beispiel einer der zahlreichen Anbieter auf dem US-Markt. RACO
Ob sie davon Gebrauch machen, weiß man nicht.
Ich hab bisher von noch keinem Fall gehört.
Alles anzeigen"Garnicht" würd ich vielleicht nicht unbedingt sagen.
Ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Mietwagen in USA mit GPS-Vehicle-Tracking ausgestattet sind.
Anfangs bei Oberklassemodellen und zum Diebstahlschutz proklamiert.
Später mit der Begründung, Unfälle besser dokumentieren zu können.
Seitdem der ganze GPS-Trödel kein Vermögen mehr kostet, sind zunehmend auch andere Fahrzeugklassen damit ausgerüstet.
Die können damit ne ganze Menge sehen.
Hier zum Beispiel einer der zahlreichen Anbieter auf dem US-Markt. RACO
Ob sie davon Gebrauch machen, weiß man nicht.
Ich hab bisher von noch keinem Fall gehört.
Habe mich nochmals bei SIXT erkundigt.
Da sich das SIXT-Stationsnetz noch im Aufbau befindet, ist es laut SIXT problematisch in entfernteren Bundesstaaten ohne SIXT-Station, Fahrzeuge bei Unfällen oder größeren Pannen auszutauschen.
Kosten gehen dann definitiv zu Lasten des Mieters. Damit ist mir das Risiko trotz des günstigen Preises zu hoch.
Mein Einwand, daß man dies nur im sogenannten Kleingedruckten lesen kann, wurde mir lapidar entgegnet - ist halt so !
Keine sonderlich gute Einstellung gegenüber den Kunden.
Storno hat mich übrigens ca. 102 Dollar gekostet. Dies stand allerdings deutlich in Mietbedingungen.
Wieder was gelernt.
Aber auf hessisch: bevor isch misch uffresch, is mers liewer egal.
Gruß
Big Harry
mal kurz offtopic:
Ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Mietwagen in USA mit GPS-Vehicle-Tracking ausgestattet sind.
Von den USA her hab ich es noch nicht bewusst wahrgenommen. Aber ich bin grad auf der Suche nach 'nem Mietwagen für Afrika und da wird bei manchem Anbieter auf die GPS.Tracker verwiesen inkl. der Möglichkeit, sich den Track dann auslesen zu lassen und mitnehmen zu können. Ist zumindest für das Reisetagebuch oder das Geotagging der Bilder ganz witzig.
Hallo,
lese hier die Reisebericht seit längerer Zeit, auf Forum bin ich erst vor kurzen gestoßen. Ich habe im letzten ein Fahrzeug bei Sixt für Juni 2015 reserviert und nun auf diesen Eintrag gestoßen. Fahrzeug habe ich in LA reserviert und nach LA wollen wir zwei Tage Richtung Bryce Caynon. Nach Anfrage bei Sixt kam eindeutig die Antwort, Nein nicht erlaubt nach Utah . Ich spiele nun mit den Gedanken das Fahrzeug für diese zwei Tage bei Sixt zu parken (oder alternative) und für die zwei Tage in anderes Fahrzeug zu leihen.Hat jemand das schon mal gemacht oder Erfahrung damit ?
Mfg
McRonny
Ich bin leider gerade erst auf diesen Thread gestossen und habe mir das mal angesehen. Dass es nur im Kleingedruckten steht ist schon etwas übertrirbrn.
Denn wenn ich ein Fahrzeug anmiete, lese ich zumindest einmal die Anmietbedingungen und ich habe sie nur grob überflogen und habe es sofort gesehen.
Aber trotzdem würde ich auch NICHT bei Sixt einen Mietwagen buchen um das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu entdecken.
Wenn du doch bei SIXT mietest denke daran, dass sie je nach Wagenklasse
das 1,5 bis 3fache des Mietpreises als Kaution blocken. Eine 2. KK ist dann je nach
Limit hilfreich.
WAS für ein Blödsinn wieder bei Sixt! Man darf von CA nach WA aber nicht nach UT? Asterix würde sagen: Die spinnen die Römer
Ok,
Sixt meint kein Problem ein weiteres Fahrzeug in Las Vegas zu mieten ok die wollen ja verdienen . Ob es Parkmöglichkeiten gibt soll ich telefonisch nachfragen. Zwei Tag bei Sixt für die Fahrzeugklasse im Moment jenseits vernünftiger Preise. Ich werde wohl bei Alamo Fullsize SUV für alle Staaten nehmen, da musste ja ein Harken sein bei 19 Tage Fullsize SUV für 560€.
Mfg
McRonny
Ich denke an Parkplätze soll es nicht mangeln. Und wenn du den Wagen in einem Hotel Parkhaus (Mandalay Bay zB) oder am Outlet abstellst und mit dem Taxi zur Mietwagen Ausgabestelle fährst.
Ok,
Sixt meint kein Problem ein weiteres Fahrzeug in Las Vegas zu mieten ok die wollen ja verdienen . Ob es Parkmöglichkeiten gibt soll ich telefonisch nachfragen. Zwei Tag bei Sixt für die Fahrzeugklasse im Moment jenseits vernünftiger Preise. Ich werde wohl bei Alamo Fullsize SUV für alle Staaten nehmen, da musste ja ein Harken sein bei 19 Tage Fullsize SUV für 560€.
Mfg
McRonny
Der Preis wäre sehr günstig, sind da alle Versicherungen drin und wie schaut es mit einem zusätzlichen Fahrer aus?
Der Preis wäre sehr günstig, sind da alle Versicherungen drin und wie schaut es mit einem zusätzlichen Fahrer aus?
Volle Versicherungs Leistung (1.000.000, komplett ohne Selbstbeteiligung) mit zusätzlichen Fahrern ab 25J, damit mich mal meine Frau ablöschen dürfte.
Gebucht über Airberlin Topbonus, da hat der Preis aber im wieder geschwankt zwischen 560€ und ca. 700€. Ich hatte vorher noch die Mid SUV Variante gebucht gehabt, bis zum Moment an dem meine Tochter sagte sie möchte mit ihren Freund mitkommen.
Die Buchung hab ich noch drin, aber zur Sicherheit bei Alamo für den Zeitraum ein Fullsize SUV (19 Tage) für 913€ mit Goldpaket gebucht.
Oliver
Ich halte mir die Option offen, aber ich halte den Preis von 213€ für zwei Tage plus den Aufwand, Parkplatz Fahrzeugwechsel usw. für nicht ganz unerheblich, wenn ich dann noch die Tankoption gegenüber Sixt mit rein rechne, ist mir der zusätzliche Streß den ich mir erspare die 100€ minus Wert. Aber ich habe ja auch noch etwas Zeit.
Habe immer Zahlung Vorort gewählt um mir die Stornierungsmöglichkeit offen zuhalten.
Ich würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen nach deinem Urlaub bzgl. SIXT mit uns teilst!
----
Ich persönlich hatte SIXT noch nie auf dem Schirm, da Alamo gerade für jüngere Fahrer (U25) ein wirkliches gutes Angebot hat und ich im Falle eines Falles immer auf den Drive-Alliance Partner enterprise ausgewichen bin.
SIXT halte ich gerade bei großen Touren wegen dem schlechten Netz an Stationen für problematisch, da ist man mit etablierten US-Anbietern immer auf der sicheren Seite. Diese Bedingungen und die Kreditkarten-Problematik machen SIXT für mich auch nicht wirklich interessanter.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!