H1B Visum abgelehnt - konsequenzen?

  • Guten Abend zusammen :thumbup: ,


    hoffe euch allen geht's Gut.




    Ich erläutere mal kurz die Situation und komme dann zu den dazugehörigen Fragen! ?(


    Ich, w 25 mit bosnischer Staatsbürgerschaft hatte mich als Deutsch Lehrerin in einer Sprachschule für Kids in den USA, Chicago beworben und eine Zusage erhalten!


    Die Schule hatte beim Konsulat einen Antrag auf ein H1b Visum gestellt, der nach vielen Extra-Dokumenten dann schließlich doch abgelehnt wurde. Ich selbst hatte nichts mit dem Konsulat zu tun. Also weder Schriftverkehr noch sonst was.


    Die Schule teilte mir lediglich mit dass ich eine Absage erhalten habe und Sie dazu bereit wären nochmals einen Antrag zu stellen, wenn ich einen deutschen Pass habe (welchen Ich jetzt auch beantragt habe, aber dauert halt ca. 6 Monate..)


    So.. jetzt kommen wir zur Fragerei! ;) (:tongue:)


    Werde Ich in Zukunft Probleme mit einem Touristenvisum haben, wenn ich meine Familie für 2-3 Wochen in Florida besuchen will? Falls ja, werde ich diese Probleme nur mit meinem bosnischen Pass haben oder auch mit dem deutschen? ;(


    Habe Ich nach dieser Visa Ablehnung noch die Möglichkeit ein AuPair Jahr zu machen, oder wird's da jetzt auch erst mal Probleme mit dem Visum geben? (egal ob mit dem bosnischen oder deutschen Pass)


    War's das jetzt erst mal für mich mit meinem Traum mal in die USA hinein zu schnuppern oder ändert sich alles mit dem Erhalt des deutschen Passes?


    Viiielen lieben Dank im voraus!




    PS: Echt coole Reisetouren die ihr da macht! ;) Bin schon ganz eifer..


    Liebe Grüße Medena :D

  • Hi,


    ausprobieren würde ich sagen, eine andere seriöse Antwort wirst Du in dem Fall nicht bekommen. Mit einem bosnischen Pass kannst Du über Visa Waiver (ESTA) eh nicht einreisen und mußt in der Botschaft ein Visum beantragen. Mit einem deutschen Pass (den dann alle Familienmitglieder haben?) geht zwar Visa Waiver/ESTA, nur gibt es dort bei der Beantragung eine Frage, ob jemals ein Visum abgelehnt wurde das Du beantragt hast. Diese Frage mußt Du mit JA beantworten und soweit ich weiß, wird dann ESTA abgelehnt, Du mußt also eh hin. Lass den deutschen Pass machen und versuch es dann nochmal über ESTA, gucken, was passiert. Bis Du kein Visum hast, solltest Du natürlich keinen Flug buchen, Flüge sind in den meisten Fällen nur mit hohen Kosten stornierbar.

  • vielen Dank für deine Antwort!



    Jedoch will ich das nicht so "einfach ausprobieren" um dann evtl. noch mal ne Ablehnung zu kassieren. Dann hab ich's erst recht schwierig.



    Ich habe jetzt folgende Möglichkeiten..:


    1. Ich beantrage ein Touristenvisum (jetzt!) mit meinem bosnischen Pass
    2. Ich warte bis mein deutscher Pass da ist und versuch es dann nochmals über die Schule (höhere Ablehnungsgefahr?!)
    3. Ich versuch es jetzt als AuPair mit dem bosnischen Pass
    4. Ich versuch es in ca. 6 Monaten als AuPair, sobald ich meinen deutschen Pass habe.




    So! :D :D :D Und was meinst du/ihr, bei welcher "Möglichkeit" ist die Chance höher KEINE Ablehnung zu bekommen, Aupair, Chicago Schule, Touristenvisum, deutscher Pass, bosnischer Pass....?
    Will halt nur keine zweite Ablehnung, dann kann ich's glaub für die nächsten Jahre ganz vergessen!!




    Thanks a lot! :thumbup:

  • Das Problem ist halt die fehlende Glaskugel, ich denke auch das Du da nicht viele Antworten bekommst. Niemand hier weiß warum Du abgelehnt wurdest. Niemand hier weiß wie hoch die Ablehnungsquote von bosnischen Passinhabern ist im Vergleich zu Ländern ist, die im Visa Waiver Programm sind. Evtl. in einem bosnischen Reiseforum fragen wie die Ablehnungsquote ist. Evtl. ist die ja gar nicht höher? Rein gefühlsmäßig würde ich es mit einen deutschen Pass nochmal versuchen. Aupair würde ich lassen, auch rein gefühlsmäßig. Hat was von "die hat es über die Schule nicht geschafft, jetzt versucht sie darüber reinzukommen"... Nochmal über die Schule würde auf mich seriöser wirken. Wie es auf das Konsulat wirkt, weiß hier kein Mensch :D Das ist sicher nicht das was Du hören willst, aber keiner weiß wie die ticken und selbst ein Visum ist ja immer noch keine Garantie das Du dann auch wirklich reinkommst, das lassen sie sich ja offen, die Entscheidung liegt vor Ort beim Officer... :whistling:

  • Wie Carsten schon schreibt, Du benötigst ja als Bosnier EH ein Visum.
    Erst wenn Du den deutschen Pass hast, geht Visa Waiver mit ESTA.


    Also wenn Du ein Touristen Visum als Bosnier beantragst, wirst Du ja sehen ob es geht.


    Ein Arbeits Visum wird eh schneller abgelehnt, da die Institution in den USA ja teilweise sogar beweisen muss, das es in den USA keine qualifizierten
    Leute gibt. Außerdem ist die Anzahl an H1B Visas sehr begrenzt und bereits nach wenigen Monaten ausgeschöpft.


    Siehe mal diesen Link: http://www.usa-immigration.de/html/body_h-1b-visum.html


    Ich würde mir um einen Urlaub keine wirklichen Sorgen machen


    Andree

  • Ich würde auf den deutschen Pass warten und es dann nochmal bei der Schule probieren. Das Problem könnte dort gewesen sei, dass die Behörden nicht eingesehen haben, warum eine Bosnierin besser geeignet sein soll deutsch zu unterrichten als eine Amerikanerin, egal ob du in Deutschland aufgewachsen bist oder nicht.


    Mein Mann hat ein Arbeitsvisum für die USA und ich weiß der Papierkrieg war der Hammer, was mich wundert ihm wurde gesagt er müsse alles selbst erledigen und der Arbeitgeber dürfe nur die Formulare ausfüllen wo es um die Notwendigkeit geht ?( , er hat allerdings eine andere Visa Art. Das persönliche Gespräch in Frankfurt hingegen war sehr nett.


    ESTA würde ich auch mit dem deutschen Pass probieren und unbedingt die Fragen nach Ablehnung wahrheitsgemäß beantworten, ich bin mir nicht sicher aber konnte man da den Grund der Ablehnung nicht angeben?

  • Hallo,


    ich bin ganz frisch hier angemeldet und möchte das Thema nochmal aufgreifen.


    Ich habe einen ziemlichen Visums-Ritt hinter mir und möchte meine Situation mal kurz erklären:


    Ich bin in der Vermessungsbranche tätig und arbeite für meine Firma weltweit. Im Februar sollte es zu Tesla nach Kalifornien gehen. Wir sollten dort Werkzeugtische vermessen, die für die Produktion der Automobilteile benötigt werden.


    Also habe ich ein B1/B2-Visum beantragt. Beim Interviewtermin sagte mir der Konsul, dass ich Unterlagen benötige, aus denen hervorgeht, das Tesla speziell uns anfordert. Das Visum wurde daraufhin erstmal zur Bearbeitung abgelegt. Ich sollte die fehlenden Unterlagen per Mail einreichen. Das habe ich gemacht. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass mein Visum abgelehnt wird, da meine Tätigkeit nicht mit den Bedingungen eines B1/B2-Visums konform seien und ich sollte ein H1/B Visum beantragen. Das habe ich gemacht.


    Daraufhin kam wieder eine Mail, dass ich einen Hochschulabschluss oder vergleichbare Erfahrungen im Vermessungsbereich benötige, damit das Visum genehmigt werden kann. Ich habe zwar kein Diplom, habe aber 5 Jahre Vermessung studiert und auch ein Schreiben von meinem Chef bekommen, dass ich über die gleichen Erfahrungen verfüge wie ein Ingenieur. Auch dieses Visum wurde ohne Begründung abgelehnt, keine Ahnung, warum.


    Ok, das wars dann mit Kalifornien. Im Übrigen hat zeitgleich ein Kollege das H1/B-Visum beantragt und es ist genehmigt worden.


    Wie auch immer, im Mai möchte ich Urlaub in New York machen, gestern habe ich den ESTA-Antrag abgeschickt, heute morgen kam die Ablehnung.


    Kann mir einer sagen, was das jetzt soll? Ich habe natürlich die Frage, ob schonmal ein Visum abgelehnt wurde, mit 'ja' beantwortet. Ist das der Grund?


    Ich habe jetzt noch einmal ein reines B2-Visum in Frankfurt beantragt, die 140€ bezahlt und einen Termin nächste Woche vereinbart. Ich hoffe, dann wird endlich mein Visum genehmigt.


    Kann das jemand nachvollziehen und hat schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Gruß,


    Karsten

  • Hallo Karsten,


    so traurig das für Dich ist, aber nachvollziehen kann ich das Ganze schon.
    Du hast ganz einfach die Bedingungen für B1/B2 nicht erfüllt. Und ebenfalls nicht die Bedingungen für H1/B.
    LIes Dir mal die jeweiligen Bedingungen genau durch, dann müsstest Du eigentlich erkennen können, an was es gelegen hat.


    Dass Du bei zwei abgelehnten Visa kein ESTA bekommst, ist ebenfalls klar. Aber Du hast jetzt die Chancen bei einem persönlichen Gespräch alle diese Unklarheiten auszuräumen.
    Nimm vor allen Dingen sämtliche Unterlagen mit, die belegen, dass Du wirklich wieder zurück nach Deutschland willst. Also Arbeitsvertrag, möglichst ein SChreiben des Arbeitgebers, dass er Dich am xxxx wieder am Arbeitsplatz erwartet, Mietvertrag, etc. was Dir noch so einfällt. Und evtl. auch Kontoauszüge, Depotauszüge etc. die belegen, dass Du es nicht nötig hast, in USA zu arbeiten.


    Gruss Beate

  • Hallo Beate,


    danke für Deine Antwort.


    Na ja, so richtig nachvollziehen kann ich das nicht, weil es Kollegen von mir gibt, die ein B1/B2 bzw. ein H1/B-Visum bekommen und genau die gleichen Vorraussetzungen wie ich mitgebracht haben. DAS verstehe ich nicht. Das hat schon was mit Willkür zu tun.


    Na egal, das Thema Arbeitsvisum ist eh durch, was solls. Ich bin eh zu viel unterwegs ;)


    Ok, dann hoffe ich wenigstens, dass ich als Tourist einreisen darf und werde mal meine ganzen Unterlagen zusammenkramen. Kontoauszüge finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, ehrlich gesagt, aber die von Dir angesprochenen restlichen Dokumente werde ich auf jeden Fall mitnehmen.


    Hat jemand noch einen wertvollen Tipp fürs Interview?


    Danke & Gruß,


    Karsten

  • Kontoauszüge finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, ehrlich gesagt, aber die von Dir angesprochenen restlichen Dokumente werde ich auf jeden Fall mitnehmen.


    Hat jemand noch einen wertvollen Tipp fürs Interview?


    Das ist nicht übertrieben. Die Amis wollen sicherstellen, dass Du nicht illegal dort bleibst mit einem Touri-Visum und dann doch Arbeit suchst. Da helfen Kontoauszüge enorm, denn wer Geld hat, der wird wohl nicht auswandern wollen und sich als illegaler Einwanderer durchschlagen wollen.


    Alle Dinge, die Du anführen kannst, die beweisen, dass Du lieber in Deutschland als in den USA wohnst und arbeitest können helfen. (:hutab:)

  • Tag zusammen,


    kurzes Update: mein B2-Visum ist bewilligt worden.


    Ich hatte heute mein Interview-Termin, das ganze hat keine 5 Minuten gedauert (abgesehen von 1,5h Wartezeit).


    "Was machen Sie In New York?"
    "Urlaub."
    "Ok, bewilligt. Tüs."


    So lief das ungefähr ab. Ich hab's mir natürlich nicht nehmen lassen, nochmal nachzufragen, warum mein Arbeitsvisum nicht bewilligt wurde. Leider konnte oder wollte mir die nette Dame das auch nicht sagen. Sie hat immer irgendwas von einem Bachelor-Degree gefaselt, aber DER ist für ein B1-Visum sicherlich nicht erforderlich. Na ja, wie auch immer, ich bin erstmal froh, dass ich als Touri einreisen darf.


    Ich werde bei Gelegenheit nochmal ein B1-Visum beantragen, ich habe das Gefühl, dass es doch sehr vom Konsul abhängt, der einem da bei dem Interview gegenübersitzt. Ich hatte heute schon die Befürchtung, wieder bei dem zu landen, der mein Arbeitsvisum bearbeitet hat. Gott sei Dank wurde ich früher aufgerufen und musste zu einem anderen Schalter. Wer weiß, wie das sonst ausgegangen wäre...


    Also, Leute, im Mai geht’s dann endlich das erste Mal in die USA nach New York. Eine zeitlang dachte ich, ich kann mich von den USA endgültig verabschieden.


    Gut, dass es noch geklappt hat.


    Danke nochmal für die Tipps und schönen Gruß aus'm Pott,


    Karsten

  • Vielen Dank für die Glückwünsche.


    Ja, ich kann's auch nicht ganz nachvollziehen, ehrlich gesagt. Da ist auf jeden Fall irgendwas schief gegangen bei dem letzten Interview. Der Konsul hat da sicherlich was missverstanden und daher das Visum abgelehnt.


    Sonst würde das für mich bedeuten, dass NIE mehr ein Vermessungstechniker in den USA arbeiten darf - denn die Techniker haben alle kein Diplom/Bachelor. Und das ist natürlich totaler Quatsch.

  • Ich nochmal ;)


    Nachdem ich also beim Konsulat in Frankfurt war und die nette Dame mir beim Interview bestätigt hat, dass mein B2-Visum genehmigt wird, habe ich heute den Pass bei der Post abgeholt und war sehr verwundert.


    Bei Type/Class steht nämlich B1/B2.


    Wie jetzt? Mein B1/B2-Visum wurde doch im Februar abgelehnt und ich habe nur das B2-Visum beantragt, damit ich in New York Urlaub machen kann!


    Bedeutet das jetzt etwas, dass ich in den USA arbeiten darf? Und was heißt bei Annotation "ESTA Reviewed"?


    Ich bin ein bisschen verwirrt, ehrlich gesagt. Normalerweise müsste doch bei Type/Class B2 stehen, denn DAS habe ich zum Schluss beantragt.


    Na ja, ich will mich ja jetzt nicht beschweren, umso besser, wenn ich in den USA arbeiten darf, aber wie kann das sein? Oder verstehe ich da etwas falsch?


    Gruß,


    Karsten

  • Also bei meinen ganzen Kollegen steht überall B1/B2. Und das ist ein kombiniertes Arbeits- und Touristenvisum. Das steht auch außer Frage.


    Die Frage ist, warum das BEI MIR im Visum seht. Es ist ja im Februar nicht genehmigt worden und ich habe vor 2 Wochen lediglich das reine Touri-Visum B2 beantragt, damit ich in New York im Mai Urlaub machen kann.


    Hmmm...sehr merkwürdig...

  • Ja, das ist schon richtig: ist ein kombiniertes Visum. Siehe hierfür mehr Info


    Wir haben ein reines Touristenvisa und auch da steht B1/B2
    Wie es sich mit Arbeitsaufenthalt verhält kann ich leider nicht sagen.


    Ist das Visum zeitlich begrenzt? z.B. 1 Jahr. Ist M für multible eingetragen?


    eric

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!