Hallo Leute,
ich habe im Dezember nah Mietwagen gesucht und es ist folgendes herausgekommen:
billiger-mietwagen.de
An- und Abgabestation: LAX
Dauer: 13.09.2015 - 03.10.2015 = 21 KT
Klasse: Mittelklasse
Versicherung: 1Mio€
Zusatz: Reifen, Glas, Dach, Unterboden
Preis ca. 545€
Jetzt wollte ich das Auto verbindlich mieten und bin fast von der Coach gefallen. Vergleichbare Angebote kosten jetzt 656€
?!!!
Generell gibt es kaum gute Angebote?! Kann das evtl. am schlechten Euro liegen ??
Bei Check 24 habe ich einen Ford Fusion o.ä. für 551€ gefunden. Hat auch alles, außer Unterboden und Dachversicherung. Sollt ich den Ford nehmen, oder noch mal warten bis billiger-mietwagen wieder günstigere Auto bekommt?
Mache mir bisschen Sorgen wegen dem fehlenden Unterbodenschutz. Da wir zum Monument Valley fahren wollten, und die Straßen/Wege ja ziemlich schlecht sein sollen.
Vielen Dank für jeden Tip u. o. Rat.
Grüße Philli

Mietwagenpreise stark gestiegen?
-
-
Suchst Du einen Midsize SUV?
Edit: Ach ja, hab nochmal gelesen, Ford Fusion ist ja Pkw-Fullsize-Klasse ... (Sollte man sich allerdings gut überlegen, damit die Schotterstraße des Monument Valley zu fahren, aber das ist ein anderes Thema.)
Nochmal Edit: Beim ADAC gibt es (für Mitglieder) den Ford Fusion über Alamo für 580 € und hier auch mit der Möglichkeit der kostenlosen Stornierung.Normalerweise hätte ich gedacht, dass die meisten deutschen Vermittler Kontingente haben und der schwankende Kurs für dieses Jahr keine großen Auswirkungen hat (wie z.B. beim ADAC, wo ich kürzlich gebucht habe und wo der Preis seit Ende letzten Jahres stabil blieb). Aber da es ja gerade in den letzten Wochen rapide nach unten gegangen ist mit dem Euro, dürfte das wohl doch eine Rolle spielen.
Buche doch einfach einen stornierbaren Tarif (das geht bei Mietwagenbuchungen in den meisten Fällen kostenlos bis zum Tag vor der Anmietung). So kannst Du später ggf. noch auf Specials reagieren und die vorhandene Buchung einfach wieder stornieren.
-
Buche doch einfach einen stornierbaren Tarif (das geht bei Mietwagenbuchungen in den meisten Fällen kostenlos bis zum Tag vor der Anmietung). So kannst Du später ggf. noch auf Specials reagieren und die vorhandene Buchung einfach wieder stornieren.
Würde ich genauso machen.
Das mit den Schäden am Unterboden gilt übrigens auch nicht bei Schotterpisten wie im Monument Valley, da du auf solchen Strecken gar keine Vollkasko-Versicherung hast und alle Schäden selber tragen musst. -
Bei Alamo kostet es eigentlich immer das Gleiche. Leider in Dollar - deshalb wohl auch die Preissteigerung bei dir. Ist bei uns auch so.
-
Guck auch mal andere Portale wie http://www.usareisen.de , http://www.mietwagen-usa.de , http://www.tuicars.com gibt es ab und zu mal Spezials eine Klasse höher zum gleichen Preis. Wie schon angesprochen, Unterbodenversicherung, Reifen bringt Dir nix auf Gravel. Du müßtest zumindest die Karre wieder auf die feste Straße bekommen bevor Du anrufst... Damals, war vor 6 Jahren das letzte Mal im MV, konnte man noch mit dem PKW reinfahren, wie es aktuell ist weiß ich nicht, das erste Stück soll wohl schlimmer geworden sein...
Ich denke schon das es am $ liegt. Evtl. sind auch wieder Kataloge interessant bei Mietwagen/Hotels wie dertour, tui, Neckermann. Einfach mal durchgucken und gegebenenfalls zügig buchen. Kleine Falle: Bei Katalogware hast Du grundsätzlich Stornogebühr. Sollte dann schon gut passen
-
Bei billiger-mietwagen wurde ein Standard SUV 102€ teurer, hab dann mal zur Sicherheit gebbucht, kann jederzeit stornieren. Nun habe ich bei TUI einen 4x4 Fullsize SUV mit 7,5Mio€, anstelle 1 Mio. Versicherungssumme gefunden (Glas, Reifen, Unterboden mitversichert) und das Ganze ist 50€ günstiger. Habe Anfrage gesendet und wenn das Auto bestätigt wird, storniere ich bei billiger-mietwagen. Geht ganz einfach. Die Stornofrist bei TUI ist kostenlos bis 31 Tage vor Mietbeginn.
-
Vielen Dank für Eure schnelle Antworten! Ich werde es so machen, ich werde jetzt buchen und evtl. später wieder stornieren, sollte ich ein günstigeres oder besserer Angebot finden. Habe jetzt bei Check24 einen Dodge Avenger o.ä. mit Premium Schutz für 560€ gefunden. den werd ich erstmal reservieren.
Wie sieht es mit dem Monument Valley aus? Ist es überhaupt noch mit einen KEIN-SUV passierbar? Wenn nicht, wie komme ich sonst rein? Mit den Navajo Indianern? Für teures Geld auf deren Jeep?
-
Die Beobachtung habe ich auch gemacht.
Ich habe Anfang November für unsere Reise im Mai 2015 über billiger-Mietwagen / Auto Europe bei Dollar gebucht.
SFAR (Jeep Grand Cherokee o.Ä.), CDW, THP, SLI, LDW, UMP - zwei Wochen für 472,- Euro
natürlich kostenlos stornierbar.Wenn ich heute nachsehe beginnen vergleichbare Angebote bei ca. 620,- Euro.
Also ich bin froh schon im November gebucht zu haben.Ähnliches habe ich aber auch bei Hotel- und Motelpreisen beobachtet.
-
Wie sieht es mit dem Monument Valley aus? Ist es überhaupt noch mit einen KEIN-SUV passierbar? Wenn nicht, wie komme ich sonst rein? Mit den Navajo Indianern? Für teures Geld auf deren Jeep?
Mein letzter Besuch liegt schon wieder 2 1/2 zurück ... man sieht dort immer mal normale PKWs auf der Schotterpiste (manchmal auch Wohnmobile...), mir persönlich wäre das aber einfach zu holprig und damit auch das Risiko zu groß, mit dem Unterboden aufzusetzen. Alternative ist wie Du schon schreibst die inzwischen recht teure geführte Tour, immerhin mit dem Vorfteil, dass diese auch in ein für die Öffentlichkeit nicht zugängliches Gelände führt. -
Wie sieht es mit dem Monument Valley aus? Ist es überhaupt noch mit einen KEIN-SUV passierbar? Wenn nicht, wie komme ich sonst rein? Mit den Navajo Indianern? Für teures Geld auf deren Jeep?
Der obere weiße Wagen musste -natürlich gegen Entgelt- aus einer der tiefen Dellen geschleppt werden
.
Bei uns war nur der Anfang der Piste so extrem rau, mit PKW wäre ich da nicht reingefahren. Da würde ich lieber in die geführte Tour investieren. -
ich werde jetzt buchen und evtl. später wieder stornieren, sollte ich ein günstigeres oder besserer Angebot finden
Buche am Wochenende - ich habe da gute Erfahrungen mit guten Preisen gemacht -
Mietwagenpreise sind Tagespreise...!
je stärker der $ je höher der Preis...
der Tip am Wochenende zu buchen ist gut, vorzugsweise am Abend.... -
Ich mache seit Jahren eine kleine Statistik und rechne die Miete um pro Tag. Da zeigt sich, dass am Beispiel Fullsize SUV die Preise eher gesunken sind, wenn auch nur gering:
2011: 40 €/Tag, 2013: 41 €/Tag, 2015: 39 €/Tag.
Beim Standard SUV (2000 bis 2010) schwanken die Preise sehr stark von 25 €/Tag im Winter bis 34 €/Tag im Herbst.
Die Aussagen von Mike treffen genau zu.
-
Und: nicht buchen, sondern reservieren. Die Reservierung (Zahlung bei Anmietung vor Ort) kannst immer wieder ändern, wenn sich z.B. der Preis ändern sollte. So gibt es auch keinen Stress mit der KK.
-
Hallo Leute, wo habe ich die größten Chancen einen Jeep Grand Cherokee zu mieten? Hertz, Alamo oder Dollar?
Zurzeit habe ich Dollar gebucht, von LAX nach LAS, Ende April bis Mitte Mai, 24 Tage, Standard-SUV, 860 EUR.
SFAR bei Alamo finde ich für 1230 EUR, SFAR bei Hertz für 1000 EUR. Ist Sirius bei Hertz deaktiviert wenn man den Aufpreis nicht zahlt?
Danke!
-
Dass du genau den Jeep Grand Cherokee bekommst, wird wohl nirgends garantiert, außer du hast die Option explizit genau diesen Wagen zu mieten (gibt's z.B. bei Hertz für ausgewählte Modelle/Marken mit allerdings höheren Preisen dann).
Ist Sirius bei Hertz deaktiviert wenn man den Aufpreis nicht zahlt?
Du musst davon ausgehen, dass du keinen Anspruch darauf hast, aber es durchaus passieren kann, dass euer Auto dann aktiviertes Sirius hat. Wir hatten über den Jahreswechsel im Mietwagen aktiviertes Sirius, ohne die Option explizit gebucht und bezahlt zu haben.
-
Grand Cherokee hab ich in letzter Zeit recht selten bei Alamo/National in den Choice Lines gesehen. Ein einziges mal haben wir tatsächlich einen mit 4x4 gefunden. Das war aber 2009 bei Alamo. Dollar war meine letzte Anmietung vor 15 Jahren...
-
In meiner Eigenschaft als FreundeskreisUSAReiseplanungsbüro habe ich in den letzten 3 Wochen 3 Mietwagen gebucht, 1x LAX, 2x LAS.
Alles in unterschiedlichen Monaten. LAS im Mai und Nov. sind bei gleicher Dauer fast identisch.
Nu zum preislichen, verglichen, verglichen, verglichen.
Und siehe da, Alamo über germanwho war immer der günstigste Tarif.
Jedesmal Gold Paket genommen, war 63 und 148 € billiger als bei anderen Anbietern/Vermietern.
Im direkten Vergleich zu Alamo 24-27% Ersparnis.PS: Soll keine Werbung sein, nur pers. Erfahrung.
-
Im direkten Vergleich zu Alamo 24-27% Ersparnis.
Lese ich zwar des öfteren, aber auch ich habe bisher IMMER germanwho mit einbezogen im Preisvergleich. Und jedes Mal war es deutlich teurer, .... und mit "deutlich" meine ich nicht nur 24-27%. Schon komisch und auch interessant, das es da solche unterschiedlichen Erfahrungswerte zu geben scheint -
Ist wirklich sher unterschiedlich. Für dieses Jahr hatte ich immer mal wieder bei germanwho geschaut, aber nie ein wirklich guter Preis.
Letztes Jahr für die selbe Kategorie und ähnlicher Zeitraum ein Midsize für 2 Wochen für EUR 295,- inkl. einer Tankfüllung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!