Frage zu EU-Fluggastrechten

  • Hallo zusammen,


    gerade wieder aus dem Westen zurück und einiges erlebt, inkl. (wie bei inzwischen so vielen) aufgebrochenem Mietwagen in San Francisco (war aber leer (:tongue:) ).


    Zusätzlich war SAS auf dem Rückflug von SFO nach CPH 6 Stunden verspätet. Dann weiter nach Berlin auf Air Berlin umgebucht und immerhin noch am geplanten Tag in der Heimat gelandet, was bei der kurzen Umsteigezeit und dem Airline-Wechsel aber auf Kosten der Koffer ging, die hoffentlich heute nachkommen. Kommunikation (bis auf zwei SMS mit neuer Abflugzeit) leider fast null. Auf Nachfrage am Gate wurde als Verspätungsgrund dann "Aircraft Rotation" angegeben. So wie ich es verstehe als entweder Flugzeugwechsel oder verspäteter vorheriger Flug.


    Wie sehen denn die Erfahrungen aus? Lohnt hier ne Nachfrage wegen der möglicherweise zustehenden (immerhin) 600 Euro. Ausschlussgründe sollen doch eigentlich nur Streik/Wetter o.ä. (höhere Gewalt) sein. Kennt jemand ggf. noch ne Seite, wo man den offiziellen Verspätungsgrund nachlesen kann?

  • Ich würde sofort bei der Airline die Ansprüche wegen der Flugverspätung geltend machen, sollte die Scandinavian dann nicht innerhalb von 2 Monaten antworten oder ablehnen wende dich an SÖP klick die Schlichtungsstelle ist kostenlos und da die SAS dort Mitglied ist sollte es keine Probleme geben ans Geld zu kommen. Das klappt über die sogar bei AB und die sind normalerweise sehr pelzig. Für die Kofferverspätung auf dem Rückflug wirst du aber kein Glück haben.
    Flightright wäre mir zu teuer. :whistling:

  • Klar haste da Anspruch auf Entschädigung. Würde das Ganze gleich an Flightright geben, statt mich selbst mit der Airline rumzuschlagen...


    Na ich bin gespannt. Meine Ansicht ist aber die selbe. An Flightright oder EU-Claim habe ich auch schon gedacht, da die Airlines das ganz sicher nicht ohne viel Papierkram überweisen ... EU-Claim zeigt mir allerdings schon bei der Vorabprüfung mit, dass nach deren Datenbank kein Anspruch bestehen dürfte ... ich werd nachher mal dort im Chat nachfragen.

  • Ich würde sofort bei der Airline die Ansprüche wegen der Flugverspätung geltend machen, sollte die Scandinavian dann nicht innerhalb von 2 Monaten antworten oder ablehnen wende dich an SÖP klick die Schlichtungsstelle ist kostenlos und da die SAS dort Mitglied ist sollte es keine Probleme geben ans Geld zu kommen.


    Mal sehen, ich werd zum Thema mal noch etwas googlen und dann entscheiden wir, ob alleine (geht das bei SAS auf deutsch?) oder gleich mit den genannten Dienstleistern. Auf jeden Fall danke für den Link.

  • Wurdet ihr umgebucht (andere Flugnummer oder 48 Stunden vorher geänderte Flugzeiten) oder hattet ihr Verspätung? Bei Verspätung sollte es Geld geben, wenn es nicht am Wetter lag. Die Portale die ihr Geld mit solchen Ansprüchen verdienen nehmen nur totsichere Fälle mit wenig Aufwand an, das heißt nicht, dass du keinen Anspruch hast söp nimmt jeden Fall an allerdings musst du es vorher über die Fluggesellschaft versucht haben, denn die wollen den Schriftverkehr sehen, inklusive der tatsächlichen Abflug und Ankunftszeit.

  • Wurdet ihr umgebucht (andere Flugnummer oder 48 Stunden vorher geänderte Flugzeiten) oder hattet ihr Verspätung? Bei Verspätung sollte es Geld geben, wenn es nicht am Wetter lag.


    Der Transatlantik-Flug von SFO nach CPH war 6 Stunden verspätet. Von CPH nach TXL wurden wir dann auf Air Berlin umgebucht, da so spät keine SAS-Flüge mehr nach Berlin gehen (und wahrscheinlich war das für SAS dann günstiger, als uns im Hotel unterzubringen).


    Edit: Nein, keine andere Flugnummer und auch keine 48 Stunden vorher geänderte Flugzeit. Die SMS mit der neuen Abflugzeit kam am Vormittag des Abflugtages.

  • Auf Nachfrage am Gate wurde als Verspätungsgrund dann "Aircraft Rotation" angegeben. So wie ich es verstehe als entweder Flugzeugwechsel oder verspäteter vorheriger Flug


    Was das der Grund war, hast Du das Ding im Sack. Die Airline hat halt einen Ersatzflieger bereitzuhalten, fertig. Ist zwar nicht sehr realistisch in SFO, aber geltendes Recht :D Wenn die Kiste auf dem Hinflug schon Verspätung hatte und deshalb 6h verspätet wieder abgeflogen ist, hat die Airline zu zahlen. Du kannst ja mal gucken ob Du über flightradar o.ä. die Flugdaten bekommst, dann kann man das nachvollziehen, obwohl es eigentlich nicht wichtig ist :zwinker:

  • Laut FlightAware war die Verbindung auch an den beiden Vortagen schon jeweils ca. 3 bzw. 4 Stunden verspätet und bei uns am 30.06.2015 dann eben ziemlich genau 6 Stunden. Mal gucken, wie bereitwillig SAS da ist, nach einigem Lesen werden wir uns wohl erstmal schriftlich an den deutschen Sitz in Frankfurt wenden.


    Koffer sind übrigens gerade angekommen. :thumbup:

  • Hätte da auch mal ne Frage. Ich bin nicht sicher, ob und welche Entschädigung rechtens ware.


    Ich hatte über Ebookers meinen Rückflug gebucht und sollte am 17.6.15, 10.25 Uhr ab Las Vegas (mit AA), über


    Chicago-London (mit BA) nach Hamburg (mit BA) fliegen. Ankunft 18.06.15, 13.25 Uhr.




    Am Abflugtag war ich gegen 08.30 in LV am Airport und erfuhr erst dort, dass ich auf eine frühere Maschine umgebucht sei, deren CheckIn war aber vorbei und der Abflug, 08.40 Uhr.


    Ich wurde vor Ort umgebucht auf Dallas ( mit AA) -London (mit AA) -Hamburg (mit BA).


    Wegen Unwetter in Dallas startete der Flug ab LV mit 2 Stunden Verspätung, der Anschluß war natürlich weg.




    Ich wurde dann in Dallas nochmal umgebucht und bekam einen Flug mit BA nach London, der nur 1/2 Stunde später abhob.


    In London erreichte ich sogar noch meinen geplanten Flug nach HH und war wie geplant um 13.25 Uhr in HH.




    Bei dem ganzen Zirkus, Umbucherei von Airline zu Airline usw. blieb natürlich der Koffer auf der Strecke, vmtl. in Dallas.


    Der kam dann erst am 22.6.15 zu Hause an.




    Denkt ihr, dass die Fluggesellschaft entschädigungspflichtig wäre. Wenn ja. welche?


    Eine Verspätung lag ja eigentlich nicht vor.


    Ebookers hat die Weitergabe der Umbuchung verpennt. Die haben mir auf Anschreiben jetzt 100,-€ angeboten.


    Hätte ich höhere Ansprüche?

    Bisher: 1989 Florida, 2002 Florida. 2012 Florida, 2013 Kalifornien/Las Vegas, 2014 Florida/Las Vegas, 2015 Ostküste/Kanada/Las Vegas, 2016 Kalifornien/Nevada/Las Vegas, 2016 Hongkong/Macao, 2017 Karibik/Florida, 2018 Südstaaten/Las Vegas

  • Für Koffer verspätet auf dem Weg nach Hause gibt es kein Geld und wenn du pünktlich in HH warst erst recht nicht, egal wie du da hingekommen bist. Ich denke du bist mit dem Gutschein mehr als gut entschädigt worden.

  • Ich hatte nur mal so im Hinterkopf, dass es Ansprüche begründen würde, wenn man durch Verschulden anderer den geplanten Flug nicht antreten kann.


    Wollte auch nur sichergehen, dass ich nichts verschenke. Eigentlich bin ich mit dem bisherigen Angebot von Ebookers auch zufreiden und einverstanden.


    Danke für eure Antworten !

    Bisher: 1989 Florida, 2002 Florida. 2012 Florida, 2013 Kalifornien/Las Vegas, 2014 Florida/Las Vegas, 2015 Ostküste/Kanada/Las Vegas, 2016 Kalifornien/Nevada/Las Vegas, 2016 Hongkong/Macao, 2017 Karibik/Florida, 2018 Südstaaten/Las Vegas

  • Wolltest du gar nicht heim? (:fluecht:)


    Jetzt hätte ich mich beinahe weggeschmissen. :8o:


    Ebookers hat die Weitergabe der Umbuchung verpennt. Die haben mir auf Anschreiben jetzt 100,-€ angeboten.


    Hätte ich höhere Ansprüche?


    Punktlich zu Hause und dann 100€ oben drauf, klingt nach einen guten Deal, da du ja keinen Schaden erlitten hast, außer die Koffer die nach dir ankamen.

  • Pack denen gleich die § und Forderung 600 Euro/Ticket mit rein, dann wissen die schon das sie es nicht mit einem Dödel zu tun haben den sie verarschen können :whistling:


    Hat übrigens funktioniert (schon vor eingen Wochen). Ohne unendlichen Schriftkram, ohne Schlichtungsstelle, ohne Anwalt. Danke nochmal für die Tipps.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!