Welches Auto gemietet / Welches Auto bekommen

  • Kleines Update nach unserem Winterurlaub. (:peace:)


    Zeitraum: 18. - 20.01.2015
    Bei wem gebucht: HERTZ
    An welcher Station: MIAMI FL
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: CONVERTIBLE STAR
    Kosten: 85 Euro
    Welches Fahrzeug bekommen: FORD MUSTANG
    Gab es eine Choiceline?: NEIN


    Ankunft Rental Car Center Miami International Airport ca. 14:30.
    Direkt zur Hertz#1-Club-Gold-Tafel im Parkhaus durchmarschiert.
    Auf Stellplatz 449 erwartete uns ein grauer 2013er Mustang mit 40.000 Meilen auf der Uhr.
    Einfache Ausstattung, großer Kofferraum, viel Platz wenn man zu zweit ist und ein durchzugsstarker V6 Motor.
    Hat wieder Spaß gemacht, damit über die Keys zu cruisen.



    phoca_thumb_l_2015-01-20-05-img_1207.jpg


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Zeitraum: 26.01. - 04.02.2015
    Bei wem gebucht: AVIS über TUIcars
    An welcher Station: SAN JUAN AIRPORT, PUERTO RICO
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: MIDSIZE
    Kosten: 320 Euro
    Welches Fahrzeug bekommen: HYUNDAI SONATA
    Gab es eine Choiceline?: NEIN


    Ankunft Rental Car Center SJU International Airport ca. 13:30.
    Keine Schlange und schnelle Abwicklung am Office.
    Der nagelneue schneeweiße Sonata wurde uns zugewiesen.
    Die Karre bot viel Platz, volle Ausstattung und war sehr leise.
    Der rel. kleine Vierzylinder hatte sein Tun mit dem großen Wagen.
    War für unsere gemütliche Cruiserei jedoch völlig ausreichend.



    phoca_thumb_l_2015-01-26-15-img_2294.jpg


    (:peace:)

  • Zeitraum: 01.02.2015 - 19.02.2015


    Bei wem gebucht: DOLLAR (Auto Europe)


    An welcher Station: Miami (MIA)


    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Standard SUV (SFAR)


    Kosten: 570,-€


    Welches Fahrzeug bekommen: Ford Explorer


    Gab es eine Choiceline?: Ja


    Als Bsp. Fzg. wird bei Dollar als SFAR immer der Jeep Grand Cherokee angegeben... gesehen hab ich jetzt nach 3 Anmietungen bei Dollar noch nie einen..._:(
    Die Fahrzeugzuordnung stimmte auch diesmal wieder überhaupt nicht....als Standard SUV steht mittlerweile alles rum was vor ein paar Jahren mal MidSize SUV war!
    Auch diesmal standen u.a. wieder alte Jeep Libertys ( die mal bei ALAMO / National eine eigene Buchungsklasse unter MidSize SUV waren) rum.
    Ansonsten nur Schrott, PKW's und MiniVan's...
    Nach endlosen suchen und nervigen Diskussionen mit unwissenden Dollar Hiwi's Hat man uns dann den Explorer angeboten...erst sollte es noch ein Nissan Phatfinder werden, aber da fand man keinen Zündschlüssel zu und so wurde es schließlich der Ford...


    War soweit O.K. aber nix besonderes...
    War wohl die letzte Anmietung bei Dollar...



    [/img]

  • Hallo


    Zeitraum : 20.02.15-06.03.15
    Bei wem gebucht: Alamo
    An welcher Station: Miami Airport
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Fullsize SUV FFAR
    Kosten: 720 Taler (incl. Tankfüllung und zwei weitere Fahrer)
    Welches Fahrzeug bekommen: Chevy Suburban PFAR
    Gab es eine Choiceline: ja


    Bei Fullsize SUV stand nur ein Nissan Pathfinder, ein abgerockter Tahoe und ein Ford Explorer
    Nach kurzem Plausch mit einem Alamo-Mitarbeiter verschwand dieser für gefühlte 2 Minuten
    Ich hatte Ihm ein Trinkgeld in Aussicht gestellt, und siehe da FREE UPGRADE
    In der Kategorei Special stand ein 2015 Suburban mit 2064 meilen auf der Uhr mit allem was man so braucht, grosses Navi, Sirius- XM Radio, ne 110 V Steckdose im Kofferraum! allerlei elektrische Helferlein usw.
    Nach 20 Minuten gesamter Prozedurdauer ( Bypass-Ticket, das habe ich das erste mal gemacht ----genial----) wechselten 10 Greenbacks den Besitzer (er hat sich gefreut) und der Spass konnte beginnen.


    Das hat 2012 in LAX auch schon geklappt.


    Gestern habe ich die Toll-Abrechnung von Alamo bekommen.
    Aktuell 19,75 Grundgebühr + 20,06 Gebühren ( incl. 6 Dollar für eine Fahrt nach Sanibel)


    Noch ein schönes Wochende wünscht


    masutho

  • gemietet bei: Alamo übder Germanwho
    Zeitraum: 31.01 - 14.02.15
    Preis: 476,-€
    Anmietort: Los Angeles International Airport
    Abgabestation: Los Angeles International Airport
    gebuchte Kategorie: Midsize SUV
    Modellbeispiel: RAV4, Jeep Compass
    erhaltenes Fahrzeug: Ford Escape (4WD) ein ganz braver
    Choiceline: nu klor
    Besonderheiten: Skip the Counter gemacht. Choiceline wie üblich in LA sehr gut gefüllt. Auto war neuwertig. Sirius funktionierte. Schon nach drei Tagen war die Karre dreckig.



  • Zeitraum: 28.3.15-11.4.15
    Bei wem gebucht: Alamo
    An welcher Station: RSW
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Midsize SUV (IFAR)
    Kosten: 387,82 (Gold Paket)
    Welches Fahrzeug bekommen: Rav 4 XLE
    Gab es eine Choiceline?:Ja
    Besonderheiten: Rückfahrkamera, Schiebedach, Wahlmöglichkeit zwischen ECO und Sportschaltung (in der Sportschaltung ist der richtig gut abgezogen :D ), nur 1000 Meilen auf dem Buckel


  • Zeitraum: 03.06.14-19.06.14
    Bei wem gebucht: Alamo
    An welcher Station: LA
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Full Size
    Kosten: 430,00€ (Gold Paket) 30€ billiger als bei der Vorausbuchung angegeben
    Welches Fahrzeug bekommen: VW Passat
    Gab es eine Choiceline?:Ja
    Besonderheit: Deutsche Wertarbeit :thumbup: , riesieger Kofferrau ansonsten Grundpaket mit Klima, Sat Radio ohne viel Schnick Schnak. Hat uns trotzdem überall hingebracht


    8000 Milen runter




  • OK, hier jetzt mal mein Fazit zu meiner ersten Automiete:


    Zeitraum: 11.05.15-20.05.15
    Bei wem gebucht: Alamo (Billigermietwagen.de / SunnyCars)
    An welcher Station: Vancouver
    Rückgabe: Calgary
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Obere Mittelklasse (Dodge Charger o.ä)
    Kosten: 416,00€
    Welches Fahrzeug bekommen: Chevrolet Malibu (Brand neu mit erst 20 KM!)
    Gab es eine Choiceline?:Ja
    Kilometer: Kein Limit
    Selbstbehalt: Keiner



    Der Malibu ist sicher kein schlechtes Auto! Der Verkäufer wollte mir dann aber einen SUV aufschwatzen. Doch die gezeigten Modelle waren so kleine Euro-Möchtegern-SUVs. Da blieb ich lieber beim Malibu. Doch dann sah ich weiter hinten in der Reihe einen Dodge Durango stehen! :D
    Ihr ahnt jetzt vielleicht schon was passiert ist. Fragte ob er mir auch den geben könne oder ob das eine gaaaaanz andere Preiskategorie sei. Zuerst war er schon etwas verdutzt doch dann lenkte er sofort ein und bot mir den Durango für CAD 20.-/Tag Aufpreis an. Mir schien das sehr fair also schlug ich zu! 8-)


    Hab den dann am 20.05.15 in Calgary nochmals bis am 31. verlängert. Das kostete dann inkl. Verlängerungsgebühr nochmals rund CAD 1'000.-- Alle Preise mit Tax. Hab da keine Erbsenzählerei betrieben und nur grob geschaut obs ins Budget passt was es problemlos tat. War übrigens ein '15er Modell mit erst 9000 KM auf dem Tacho. Jetzt hat er 15'000 Km drauf! :D


    Hab null Ahnung ob das ganze ein guter Deal war oder nicht. Für mich hat es aber gepasst und hab jeden Meter mit dem Auto genossen! Und bei uns (Schweiz) bekäme man ein solches Auto zu dem Preis vielleicht für ein Wochenende oder so. Und dann sicher mit limitierten Kilometern.


  • Wenn ich das zusammenrechne hast Du also 416 € zzgl 1.000 Canadian Dollar, zzgl . 180 Canadian Dollar (9x20 Dollar fürs Upgrade) gezahlt?


    Das wären bei heutigem Kurs zusammen ca. 1.250 € für 20 Tage.


    Ich habe von Fahrzeugmieten in Kanada keine Ahnung - hatte es beim durchrechnen aber mal festgestellt, dass es teurer ist als USA.


    Für USA wäre das sauteuer und kein Schnäppchen.


    Ich habe auch ne Reiseplanung Kanada (Banff, Jasper, Vancouver, Vancouver Island) in der Schublade. Meinen Mietwagen würde ich mir dann aber wahrscheinlich in Seattle holen (günstiger).

  • Wäre mir zu teuer. Verdiene allerdings leider auch keine Franken. Für Schweizer ist vieles günstig was für uns sau teuer ist.

  • Mietwagenfirma: ALAMO
    gebucht bei: TUI Cars
    Zeitraum: 14.5.-24.5.2015
    Preis: 515€
    Verleihstation: LAX Alamo
    gebuchte Fahrzeugkategorie:FFAR
    erhaltenes Fahrzeug :Ford Expedition EL XLT 4x4
    Choiceline: ja


    Versicherung incl.:
    Zusatzhaftpflicht (pauschal 7,5Mill EUR für Personen und Sachschäden)
    Vollkasko
    Airport Fee
    Diebstahlschutz
    Vollkaskoschutz (Erstattung der Selbstbeteiligung)
    unlimited mileage


    Sonstiges:
    Rückfahrkamera, intelligentes 4x4
    sehr komfortabel zu fahren besonders auf "rough roads"
    riesiges zu öffnendes Panoramadach



  • Zeitraum: 06.06.15 -25.06.15
    Bei wem gebucht: Alamo
    An welcher Station: LA
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: Full Size SUV
    Kosten: 1085€ (964€) (Gold Paket)
    Welches Fahrzeug bekommen: Ford Expedition (Update Premium SUV)
    Gab es eine Choiceline?: Nein
    Besonderheit: Säuft ohne Ende


    Vermieter: 4 Personen 4xGepäck da brauchen sie einen grösseren. Kostenpunkt 800$ mehr.
    Ich: 800$. (ich wußtenicht ob ich lachen :D oder weinen :( sollte) ich habe einen Mitarbeiterrabatt.
    Vermieter: Ok sie bekommen Discount. 500$ mehr.
    Ich: Ich denke der Full Size SUV wird reichen.
    Vermieter: OK


    Übergeben wurde dann das Upgrade kostenlos.

  • Zeitraum: 05.05.15 -22.05.15
    Bei wem gebucht: Hertz.ie
    An welcher Station: MIA
    Welche Fahrzeugkategorie gebucht: SFAR
    Kosten: 573,- EUR (Pre-pay 10 Tage vor Anmietung) Marriot Rewards CDP154080 + PC128682
    Welches Fahrzeug bekommen: GMC YUKON XL (ohne Aufpreis)
    Besonderheit: Aller Schnick- Schnack inklusive


    Ich war dieses Jahr zum ersten Mal mit einer GoPro unterwegs... hier mal ein kleiner Versuch: Yukon XL @ YouTube

  • Mietwagenfirma: Alamo
    Station: SFO
    Zeitraum: 09.06.2015 - 30.06.2015
    gebucht bei: ADAC
    gebuchte Kategorie: FFAR
    Kosten: 943 € (mit Zusatzfahrer, aber ohne erste Tankfüllung)
    Welches Fahrzeug bekommen: GMC Yukon (Upgrade PFAR). Choiceline war leer. Der Yukon mit Texas-Kennzeichen wurde zugewiesen.
    Besonderheit: Eingebautes Navi und auch sonst ziemlich alles drin :) ... Meilenstand gut 24.000


    An Tag 3 dann abends nahe Pier 5 aufgebrochen (Scheibe eingeschlagen). Wir waren gerade Essen und haben bei Dunkelheit noch Fotos mit Stativ gemacht. Gesamte Kamera-Ausrüstung hatte ich daher dabei. Man hätte nur ein Ladegerät klauen können, daran bestand aber wohl kein Interesse. In einem Restaurant auf der gegenüberliegenden Seite wollte man netterweise die Polizei rufen, nach 15 Minuten in der Warteschlange (dauert bei Nicht-Notfällen offensichtlich länger) hat man uns dann die Adresse gegeben und wir sind selbst hin. Auf Nachfrage, ob wir eine Vollkasko haben, wurden wir aber gleich an Alamo weiter verwiesen. Wurde dann auch ohne Anzeigenaufnahme problemlos getauscht in einen


    Chevrolet Tahoe (2015er), Meilenstand etwas mehr als 1.500
    Besonderheit: So gut wie baugleich mit dem Yukon, aber laut Schlüsselanhänger diesmal FFAR. Auch mit allen möglichen Extras, nur etwas schwerfälliger (schwächter motorisiert?). Verbrauch 18-22 MPG.


    Für den nicht mehr vollen Tank des Yukon standen auf der Endabrechnung dann noch $46 ... bei über $5 pro Gallone handelte es sich offensichtlich um die "Strafgebühr". Ans Tanken haben wir bei der nächtlichen Fahrt zum Flughafen mit kaputter Scheibe dann aber nicht mehr gedacht.

  • Wenn ich das zusammenrechne hast Du also 416 € zzgl 1.000 Canadian Dollar, zzgl . 180 Canadian Dollar (9x20 Dollar fürs Upgrade) gezahlt? Das wären bei heutigem Kurs zusammen ca. 1.250 € für 20 Tage.


    Ja, sind aber sogar 21 Tage. ;) Kanada ist teurer als USA, das ist bekannt. Und im Preis inbegriffen ist auch noch eine Verlängerungsgebühr von CAD 100.--. (Hab in der Hälfte der Reise verlängert da die Reise zu Beginn noch nicht ganz fest stand.) Dabei war ja auch noch Sirius XM und ich habe immerhin 6'200 Km mit dem Wagen gemacht! :zwinker: Wenn ich nun die aktuellen Preise anschaue ist es momentan sogar noch teurer als damals. Wird wohl wegen Sommersaison sein.
    Natürlich hätte man auch viel billiger ein Auto bekommen. Aber ich wollte ja "nen grossen Ami-Schlitten"... 8-)


    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass ich auf der Juni Kreditkartenabrechnung nun nochmals eine Belastung von CAD 20.85 habe. Belastet 10 Tage nach meiner Abreise! Klar die 20 C$ fallen nun wirklich nicht ins Gewicht, frage mich aber was das sein soll und ob ich da irgendwie eine Chance habe herauszufinden wofür diese späte zusätzliche Belastung sein soll?

  • Gemietet bei: Hertz über Hertz.es
    Zeitraum: 17.07.-31.07.2015
    Preis: 819.32 EUR + 331.80 EUR one-way fee = 1151.12 EUR
    Anmietort: Las Vegas McCarran International Airport
    Abgabestation: Denver International Airport
    Gebuchte Kategorie: 4WD/AWD Large SUV, FFAR
    Modellbeispiel: Chevrolet Tahoe
    Erhaltenes Fahrzeug: Chevrolet Suburban
    Choiceline: Nope
    Besonderheiten: Reserviertes Auto war weggegeben worden, da wir wegen Immigration/Customs und ewiger Warterei auf's Gepäck ca. 1 Stunde später da waren. Neues Auto nicht da, Probleme mit dem Vertrag. Am Ende mehr als 75 Minuten am Hertz-Schalter gewartet, bis alles gefixt war. Als Entschädigung (und weil eh kein FFAR vorhanden) einen Upgrade auf einen neuen Suburban mit vielen Extras bekommen. 10'140 Meilen auf der Uhr, 2'608 Meilen draufgemacht. Alles drin: Sirius XM (aktiv), Rückfahrkamera, Front-Parkhilfe, 2 Bildschirme für die Kids hinten, separate Klimaanlagesteuerung hinten, Sitzheizung vorne und hinten, Toter-Winkel-Warner im Rückspiegel, Sonnen-/Schiebe-Dach und noch viel mehr Schi-Schi. :D


  • Gemietet bei: Hertz über Hertz.es
    Zeitraum: 31.07.-08.08.2015
    Preis: 252.52 EUR
    Anmietort: Tampa International Airport
    Abgabestation: Tampa International Airport
    Gebuchte Kategorie: Minivan, MVAR
    Modellbeispiel: Dodge Grand Caravan
    Erhaltenes Fahrzeug: KIA Sedona
    Choiceline: Nope
    Besonderheiten: Auto eine Stunde früher abgeholt als gebucht - dafür eine Extra-Stunde verrechnet bekommen zu 22 USD... Nach dem Erlebnis in Las Vegas (siehe oben) nicht ganz verständlich... :cursing:
    Das Auto hatte nichts drin, ausser einem CD-Radio. Und ich meine: NICHTS. Absolut gar nichts. Nicht mal eine Fernbedienung am Schüssel - man musste den Schlüssel zum schliessen ins Schloss stecken und drehen... old school :D Hatte auch schon 53'253 Meilen drauf, praktisch keinen Verbrauch (ist mit Luft & Liebe gefahren).


  • Mietwagenfirma: ALAMO




    gebucht bei: ADAC.de


    Zeitraum: Mai / Juni 2015 (21 tage)


    Preis: 580,- €


    AirportVerleihstation: LAX


    gebuchte Fahrzeugkategorie: FCAR


    Modellbeispiel: Ford Fusion


    Uhrzeit in der Mietstation: Samstag, ca. 14:00


    erhaltene Fahrzeugkategorie: FCAR


    erhaltenes Fahrzeug (Hersteller und Modell): Dodge Charger (2015)




    Upgrade: [ ] kostenlos [ ] kostenpflichtig / Preis: --


    Choiceline: [x ] ja [ ] nein


    Wartezeit auf ein Fahrzeug: nein


    Informationen über andere Fahrzeuge in der Choiceline: 1x Dodge Charger (2015), 1x Dodge Charger (2014), 2x Chrysler 200, 1x Hyundai Sonata, 2x Kia irgendwas




    Am Schalter war nichts los, drei Leute vor uns. Nach etwa 3 Minuten gings los, ADAC-Zettel abgegeben, vermeldet das wir nicht diskutieren wollen... Gefragt ob sie Dodge´s da haben... Der Typ völlig ahnungslos gemeint sie hätten USA-weit derzeit wohl keine Dodge Charger im angebot... (is klar...) Leicht panisch richtung Choiceline, ich wollte unbedingt nen Charger (fast die letzten PKW´s mit echten MOTOREN auf der Welt).
    Erst tatsächlich keiner da, aber nach wenigen minuten und einer Entscheidung für nen Chrysler kamen zwei aus der Wäsche. ( (:tanz:) :freu: frech2 ) Oh man... Umpacken und los



    Zustand des Wagens:




    [x ] Werkzeug [x ] Anleitung [ x] Ersatzreifen [ ] Notrad


    [ ] 4WD [ ] AWD [x ] 2WD


    Reifen: [x ] neu [ ] gut [ ] ausreichend [ ] abgefahren


    [x ] sauber [ ] leicht verschmutzt [ ] dreckig




    Ausstattung: So weit ok, aber keine Vollausstattung. Naja, eigentlich das Kassenmodell... SE Ausstattung: 8 Gang-Automat, Klima manuell ( (:ratlos:) ),Keyless Go, Touchscreen Multimedia, diverse USB-Steckdosen was sehr praktisch ist, usw... und natürlich nen richtigen Motor! 3.6L V6 305PS
    Für das Sparmodell aber wirklich TOP ausgestattet




    Erstzulassung: April 2015, erst 200 Meilen auf der Uhr.... hinterher über 4500 (:crazy:)




    Würde immer wieder einen Dodge nehmen, wirklich tolles Auto!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!