Navigation für nicht Technik Affine

  • Hallo,
    mein Aufenthalt im Südwesten (Südkalifornien, Arizona, Utah, Nevada ) rückt näher und ich mache mir über die Technik Gedanken, leider bin ich da überhaupt nicht fit.
    Ich habe ein I phone, I Pad, ein Garmin Etrex und ein älteres Tom Tom mit Deutschland Karten.
    Ich möchte 14 Tage lang einigermaßen sicher geleitet werden, brauche aber keine 1000 Spielereien. Zuhause fahre ich mit Tom Tom oder Google Maps, das Etrex nutzte ich nur zum Wandern.
    Ich muss nicht nach Deutschland telefonieren, evtl. mal in den USA, sonst aber mit What's up etc. gut bedient.
    Ist es sinnvoll eine Datenflat zu nehmen und auch zum navigieren zu benutzten oder ist das schwierig? Was kostet das ungefähr? Apps? Navi?
    Bitte nichts kompliziertes, ich bin nicht wild darauf irgendwelche Routen kompliziert in irgendwelchen Geräte einzugeben....
    Danke

  • CoPilot USA gibt es auch für IOS klick Ist relativ leicht zu bedienen kostet 9,99 und funktioniert offline. Alternative wäre noch ein Navi Vorort kaufen klick
    Für WhatsApp kommt es darauf an ob du ständig erreichbar sein willst oder das Hotel WiFi und die freien Netze unterm Tag ausreichen um zu kommunizieren.
    Wir haben jetzt immer eine H2O unlimited Karte mit 500 MB Datenvolumen, das reicht für Whatsapp, E-Mails und um mal schnell was nachzuschauen unterm Tag aus, dabei ist noch eine Flat ins Festnetz der USA und nach Deutschland, ins Mobielfunknetz hast du $10,- zur Verfügung, das hat uns locker gereicht.

  • Hallo,
    Ich hab mir vor Jahren ein gebrauchtes Ami - TomTom bei eBay gekauft für Knapp 40 Euro. Es ist nicht sehr aktuell aber es tut seine Dienste. Sachen die ich speziell suche, Google ich vorher. Parallel dazu hab ich eine Datenkarte fürs iPad, wo man zur Not auch noch navigieren könnte .


    Obwohl die Mietwagenverkäufer vor Ort mir immer noch ein Navi aufschwatzen wollte, hatten in den letzten 2 Jahren alle meine Leihwagen ein Navi eingebaut . Mittlerweilen könnte ich mir vorstellen, das das Navi bei den Mietwagen Standard ist, zumindest bei den Fahrzeuge ab mittlerer Größe.

    Mit besten Grüßen Thorsten

    USA Besuche: 1999 - 2005 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2011/12 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 / 1&2 - 2016 - 2017 - 2018 / 1&2 - 2019 - 2022

  • TomTom Karten kann man in der Regel ja auch aktualisieren.


    Meinem TomTom gönne ich alle 2-3 Jahre mal ein Update (meist mit 12 Monate Aktualisierungs-Service).
    Das Navi bereite ich dann immer zu Hause individuell für unsere Reise vor. Eigene POI erstellen mit unseren Wunschzielen. Spart das lästige Adress-Eingeben vor ort und man kommt auch genau da an, wo ich es will :D


    Achja: das Gerät war mal Navi für Europa, kann man aber problemlos andere Karten drauf spielen

  • Ich halte es genauso wie Terry, man kann vorher wunderbar am Rechner Routen planen, POI´s einfügen etc.
    Empfehlenswert für die Planung ist das Tool Tyre.


    alternativ, wie schon geschrieben, beim Ersteinkauf ein Navi vor Ort kaufen. Würde auf alle Fälle nicht zusätzlich für ein Navi im Fahrzeug zahlen.

  • joo, so will ich es auch machen
    nur die Karten-Updates für mein Garmin 2475 LT sind mir zu teuer
    darum will ich mir ein neues mit Lifetime-Update zulegen
    tendiere derzeit zum Garmin 2559 LTM

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Ich nutze mein altes iPhone 5 mit der Navigon App für USA und Kanada, funktioniert gut und die Karten bekommt man immer mal wieder für kleines Geld so zwischen 40 und 50 €. Nachteil ist bei jeder Nutzung des iPhone als Navi, dass der Akku ratz fatz leer ist.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)


  • Bitte nichts kompliziertes, ich bin nicht wild darauf irgendwelche Routen kompliziert in irgendwelchen Geräte einzugeben....



    Ein Adresseingabe ist halt bei jeden Gerät nötig, inwieweit dich das Gerät unterstützt und leitet hängt halt vom dem Gerät ab. ^^ Was du als kompliziert empfindest kann für den anderen eine einfache Übung sein. :8o:
    Das geht dann über eintippen oder auch über Spracheingabe.


    Ich persönlich finde es sehr vorteilhaft bereits am PC alle möglichen Ziele vorher am PC einzugeben :whistling: (Hotel, Aussichtspunkte, Parkpläteze usw.)
    und diese bereits in das Navi zu übertragen. Dann muss ich nur die Ziele bei Favoriten auswählen und mir nicht soviel Gedanken machen. :thumbup:


  • und diese bereits in das Navi zu übertragen. Dann muss ich nur die Ziele bei Favoriten auswählen und mir nicht soviel Gedanken machen. :thumbup:

    exakt :thumbup:


    keine Lust im Urlaub ständig Adressen einzutippen, die dann vllt erst beim 3. mal erkannt werden


    vorher alles gemütlich und individuell am PC mit google earth und tyre komplett entspannt alles fertig gemacht

  • exakt :thumbup:


    keine Lust im Urlaub ständig Adressen einzutippen, die dann vllt erst beim 3. mal erkannt werden


    vorher alles gemütlich und individuell am PC mit google earth und tyre komplett entspannt alles fertig gemacht

    Ich bin mit genau solch einem Navi zur letzten Tour gestartet.
    Alle Hotels und POIs für Südflorida und Puerto Rico zu Hause eingegeben.
    Und das gute Teil nicht ein einziges Mal benutzt.
    Es blieb die ganze Zeit im Koffer. 8-)

  • Die einfachste Lösung wäre Here Maps => https://itunes.apple.com/us/ap…vigation/id955837609?mt=8


    Du kannst auf Wunsch deine Route oder etwaige Ziele auch online bei http://www.here.com planen und automatisch mit deinen Geräten abgleichen. Für den Betrieb am iPhone brauchst du keine Datenverbindung, du musst vorher nur die entsprechenden Karten herunterladen. Somit ist es auch kein Problem die APP im Detail zu Hause zu testen, lade einfach die passende Karte herunter und schon kann es losgehen.

  • Wir navigieren seit letztem Jahr über die CoPilot Premium HD USA & Canada App auf dem IPhone.
    Die App ist leicht zu bedienen und funktionierte bisher zuverlässig.

  • Also zu der Frage Navigation: Ich habe vor einigen Jahren mal eine vergünstigte Version von Navigon USA gekauft (Normalpreis liegt glaube ich bei gut 50 €) und nutze diese auf dem iPhone (geht natürlich auch übers iPad). Die benötigten Karten (Auswahl nach Bundesstaaten) können vorm Urlaub zum offline-Navigieren heruntergeladen werden. Sehr praktisch finden wir immer die POI-Suche (Hotels, Restaurants usw.), aber die gibt es ja in jeder Navigations-Software.


    Ansonsten habe ich noch die kostenlose HERE Maps-App auf dem Handy (durch Navigon aber bisher nicht in den USA getestet). Auch hier ist offline-Navigieren möglich.


    Extra Datenvolumen für die USA oder eine extra SIM-Karte kaufe ich mir nie. Für wenige Cent kann ich mit meiner vorhandenen SIM-Karte eine SMS nach Hause schicken. Und WhatsApp nutze ich eben nur, wenn ich eine WLAN-Verbindung habe (Hotels, viele Burger Läden, manchmal auch in Einkaufszentren, Apple Stores).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!