Hilfe zur Planung unserer ersten USA Rundreise

  • Schau mal bei Amtrak


    In NYC ist Autofahren nicht ganz so toll, in Washington war es kein Problem.

    Super, danke.
    Unsere Entscheidung ist somit gefallen:
    Wir werden in New York starten, dann per Zug nach Philadelphia, Baltimore & Washington. Von dort aus nehmen wir uns nen Mietwagen, fahren zu den Outer Banks, anschließend wieder nach Washington und von dort geht`s wieder nach Hause. Somit haben wir mit dem Autofahren in den Metropolen nichts zu tun, und die Einwegmiete für den Mietwagen fällt auch nicht an...
    Die Strecke ist jetzt nicht mehr allzu weit, aber manchmal ist ja weniger mehr, und es bleibt mehr Zeit für`s Wesentliche :)


    Eine Frage ist mir bei Amtrak direkt aufgefallen:
    Dort steht überall:


    "Keine Gepäckaufgabe - Auf diesem Zug wird keine Gepäckaufgabe angeboten. Sie dürfen an Bord nur Handgepäck bei sich führen. "


    Heißt das, man darf generell keine 20 kg-Koffer mitnehmen? Oder fallen hierfür dann extra Gebühren an? Müssten diese dann vorher bezahlt/angemeldet werden, oder kann man das direkt vor Ort bezahlen?

  • Heißt das, man darf generell keine 20 kg-Koffer mitnehmen? Oder fallen hierfür dann extra Gebühren an? Müssten diese dann vorher bezahlt/angemeldet werden, oder kann man das direkt vor Ort bezahlen?


    Du darfst so viele Koffer mitnehmen, wie Du selber in den Zug reinschleppen kannst und irgendwo unterbringen kannst... Anmelden oder bezahlen musst Du nichts. Aber es gibt halt auch keine Garantie, dass Du Platz für den Koffer hast.


    Ich habe mir die Reise von New York nach Washington mit dem Zug auch mal angesehen für meine 2017er Tour... ich würde dringendst davon abraten. In diversen Reiseberichten von Zugreisen auf der Strecke sind mir Dinge aufgefallen, die - gelinde gesagt - nicht so toll sind. Beispiele:

    • Es wird erst wenige Minuten vor der Abfahrt angegeben, auf welchem Gleis der Zug fahren wird. Du kannst dann mit Deinem ganzen Gepäck quer durch die Grand Central Station hetzen (oder Penn Station, je nachdem) und versuchen, den Zug zu erwischen. Die Bahnhöfe sind nicht eben klein und es gibt ziemlich viele Leute, die Dir im Weg rumstehen. Und Rolltreppen. Ellenlange, verstopfte Rolltreppen.
    • Der Preis für die Bahnfahrt ist exorbitant im Vergleich zu der Mietwagen-Einwegmiete oder einem Flug
    • Die Züge sind nicht modern, bequem oder pünktlich. Wenn Du glaubst, die Deutsche Bahn sei schlecht, dann fahr' lieber nicht in den USA Zug.
    • Die Fahrt NY-DC dauert mit dem Zug länger als mit dem Auto. Kein Witz.


    Das sind natürlich, wie erwähnt, keinen eigenen Erfahrungen, sondern zusammengetragene Infromationen aus verschiedenen englischsprachigen Reiseforen - aber ich denke, da würd' ich mich schon nochmals tiefergehend informieren... Deine erste USA-Reise soll ja kein Reinfall werden und in Stress ausarten. Die USA sind nun mal ein Auto- und Flugzeug-Land. Das Land wurde durch die Eisenbahn erschlossen, aber inzwischen ist das nicht mehr von Bedeutung (ausser für Güterzüge).

  • Wir sind 2012 mit der Amtrak von Washington, Union Station, nach NYC, Penn Station, gefahren. Die Business Class Tickets hatte ich online vorgebucht.
    Die Officer im Bahnhof waren uns gegenüber sehr freundlich. Der Ablauf war so ähnlich wie am Flughafen, man wartete am Gate bis man durchgewunken wurde. Wie bei der deutschen Bahn auch müssen die Leute, die am meisten zahlen, auch am weitesten laufen. Beim Gepäck hat uns dann wieder ein Officer geholfen, d. h. die Koffer in den Zug gewuchtet und dort verräumt. Beim Aussteigen ebenso.
    Wir hatten für die Fahrt eine Sitzecke mit Tisch, wie es sie bei uns in der 1. Klasse auch gibt. Wir fanden es ganz angenehm.


    Mit dem Mietwagen sind wir letzten Sommer in einigen Metropolen gefahren (Philly, Boston, NYC). Allerdings hatte ich die Hotels so gewählt, dass wir die Städte entweder zu Fuß oder mit dem ÖPNV erkunden konnten und den Wagen am Hotel stehen lassen konnten.

  • Wunderbar, vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    Ich habe heute mal ein wenig recherchiert und noch ein paar Bekannte gefragt. Manche sind auch mit dem (Mega)Bus gefahren und waren damit sehr zufrieden.
    Klar, es dauert länger als mit dem normalen Auto, aber es war sehr stressfrei, und man konnte während der Fahrt Dinge über die angefahrene Stadt näher erkunden...
    Ich war gerade mal auf deren Homepage, und die Preise sind m.E. auch wunderbar günstig. Für uns gerade mehr als nur eine Alternative, welche wir ernsthaft in Betracht ziehen, zumindest um von Metropole zu Metropole zu gelangen.


    Habt Ihr für uns auch tolle Hoteltipps für die Städte NYC, Philadelphia, Washington bzw. Outer Banks?


    Vielen Dank. Ohne euch wäre ich ganz schön aufgeschmissen :zwinker:

  • Hoteltipp : Buche Hotels über Hotwire minimum 2,5 Sterne, besser 3 - 70% Weiterempfehlung - mindestens 3,5 von 5 Tripadvisor Punkten. :zwinker: Wenn euch egal ist wie das Hotel heißt, ist das eine günstige Alternative.

  • Moin Moin.


    So, die Flüge wurden soeben gebucht.
    Es geht am 12.09. per Direktflug von Frankfurt nach New York, und am 27.09. von Washington über Ottawa zurück nach Frankfurt.


    Unser Zeitplan sieht derzeit so aus:
    12.09 - Ankuft NYC
    13.09 - NYC
    14.09 - NYC
    15.09 - NYC
    16.09 - NYC
    17.09 - NYC -> Philadelphia (Megabus)
    18.09 - Philadelphia
    19.09 - Philadelphia - Washington DC (Megabus)
    20.09 - Washington DC
    21.09 - Washington DC
    22.09 - Washington DC - Outer Banks (Mietwagen)
    23.09 - Outer Banks
    24.09 - Outer Banks
    25.09 - Outer Banks
    26.09 - Outer Banks - Washington
    27.09 - Washington & Rückflug


    Was sagen dazu die Experten? Ist die Aufenthaltsdauer an den Orten zu lang/zu kurz? Sollte man zwischen NYC - Outer Banks noch Zwischenziele einbauen, die man unbedingt sehen sollte, wir aber nicht kennen...?


    In Philadelphia & Washington wollen wir die Unterkunft über AirBnb buchen. Ich hörte mal, dass sei an bestimmten Orten verboten. Ist das auch hier der Fall?






  • Ich denke das passt für eine Städtereise, ihr hättet Baltimore noch drin lassen können für einen Tag weniger NYC, das ist aber Geschmackssache. Denk daran bei eurem Flug braucht ihr ESTA und ETA da der Rückflug ja über Kanada geht.
    Die USS Wisconsin in Norfolk könnte man noch mit rein nehmen wenn man sich dafür interessiert und Fredericksburg wenn man sich für Geschichte interesiert, da musst du aber eher Otto fragen und seine Reiseberichte studieren. :zwinker:

  • Von Washington zu den Outer Banks läge nicht nur Norfolk in Reichweite. Auch Jamestown, Yorktown und Colonial Williamsburg könnte man mit ansteuern. Geschichtliches Interesse sollte aber vorhanden sein.


    Ralf

  • Für die Outer Banks würde ich Manns Harbor als Übernachtungsort wählen. Falls ihr allerdings z.B. Ocracoke Island an mehreren Tagen besuchen möchtet (Ocracoke ist klasse!), ist das zu umständlich. Dann müsste man versuchen direkt dort etwas zu bekommen, aber das wird sehr teuer.


    Zu den Outer Banks interessieren dich vielleicht diese Infos.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    • Es wird erst wenige Minuten vor der Abfahrt angegeben, auf welchem Gleis der Zug fahren wird. Du kannst dann mit Deinem ganzen Gepäck quer durch die Grand Central Station hetzen (oder Penn Station, je nachdem) und versuchen, den Zug zu erwischen. Die Bahnhöfe sind nicht eben klein und es gibt ziemlich viele Leute, die Dir im Weg rumstehen. Und Rolltreppen. Ellenlange, verstopfte Rolltreppen.
    • Der Preis für die Bahnfahrt ist exorbitant im Vergleich zu der Mietwagen-Einwegmiete oder einem Flug
    • Die Züge sind nicht modern, bequem oder pünktlich. Wenn Du glaubst, die Deutsche Bahn sei schlecht, dann fahr' lieber nicht in den USA Zug.
    • Die Fahrt NY-DC dauert mit dem Zug länger als mit dem Auto. Kein Witz.


    Alles was ich über USA Zug Reisen gesehen habe ist eher dazu geeignet zu sagen: "Der Weg ist das Ziel". Als Alternative um von A nach B (:fluecht:) zu kommen sollte man wirklich besser was anderes nehmen.

  • Ich schildere mal kurz unsere Route in 2015 an der Ostküste, die ich so uneingeschränkt empfehlen kann:


    - 5 Nächte New York (Hotel Aloft in Brooklyn, ist zu empfehlen)
    - danach Mietwagen ab JFK
    - 2 Nächte Boston (Hotel The Bertram Inn, sehr zu empfehlen)
    - 2 Nächte Stowe (zum Ausruhen)
    - 2 Nächte Montreal (Hotel Courtyard by Marriott, ist zu empfehlen)
    - 1 Nacht Kingston (Zwischenstop)
    - 2 Nächte Niagara Falls (Hotel Radisson, Eck-Suite im obersten Stock mit einem fantastischen Blick auf die Fälle)
    - 1 Nacht Clearfield (Zwischenstop)
    - 3 Nächte Washington DC (Hotel Clarion Collection in Arlington, ist zu empfehlen)
    - 2 Nächte Dewey Beach (Strand und wunderschön, Hotel The Bay Resort Motel, ist zu empfehlen)


    Wir sind zwar nach und ab New York geflogen, aber zurück ab Washington wäre auch möglich gewesen.


    Vielleicht hilft es Euch etwas bei der Planung. Bei solchen Reisen gilt eigentlich immer: Beharrt bei der Planung nicht zu sehr auf einem festen Plan, wenn ihr Start und Ziel habt, ist das gut - dazwischen kann und wird es sich während der Planung immer noch einmal grundlegend ändern.

  • Vielen Dank für die Antworten und Tipps.


    Wir haben gestern Abend die ersten Unterkünfte gebucht.
    Für die 5 Nächte NYC haben wir uns für das LIC Hotel in Queens entschieden.
    Das ist preislich noch nicht sooo verdorben wie manch andere, und für das Geld setzte ich mich gerne für ein paar Min. in die U-Bahn, welche direkt in der Nähe ist.
    Die Bewertungen lesen sich auch ganz gut, mal schauen... :)


    In Washington sind wir für 3 Nächte im Hampton Inn & Suites Washington, D.C./Navy Yard. Das sah uns auch ganz gut aus, auch hier: schauen wir mal... :)


    Wo ich mir gerade sehr schwer tue, ist eine passende Bleibe für die Outer Banks zu finden. Die von mir gefundenen Unterkünfte sehen mir alle so extrem abgewohnt, altbacken und dementsprechend völlig überteuert aus.
    Täusche ich mich da, oder ist es dort so schwer oder gibt es dort so wenig Auswahl?


    Habt ihr dort ein paar konkrete Hotel-/Übernachtungstipps für mich?

  • Wir waren 2012 im Comfort Inn South Oceanfront über Hotwire zugeteilt klick, von außen ein hässlicher Bunker ich hab schon das Schlimste erwartet, aber innen neu renoviert, sauber passables Frühstück, allerdings winziger Pool- doch wer braucht schon einen Pool an dem tollen Strand, ist jetzt halt auch schon wieder über 4 Jahre her.

  • So, das war`s :D


    Unterkünfte sind alle gebucht.


    In Philadelphia & die letzte Nacht in Washington haben wir uns über Airbnb ein paar sehr nette Unterkünfte ausgesucht.


    Bei den Outer Banks sind wir jetzt für 4 Nächte im Cape Hatteras Motel in Buxton: siehe hier


    Hier haben wir ein Zimmer zur Meerseite gebucht und wollen uns zum Ende der Reise erholen und einfach mal nix machen ;) Vor allem die Lage zum Strand hat uns überzeugt.
    Hach, wir freuen uns :)
    Jetzt fehlt uns nur noch der Mietwagen um von D.C. nach Buxton zu kommen... Bucht ihr den Mietwagen immer mit (deutschen) Navi?

  • Bucht ihr den Mietwagen immer mit (deutschen) Navi?


    Niemals. Navi auf den Mobiltelefon reicht vollkommen aus. Es gibt da ein paar Gratis-Varianten wie Here Maps (Offline Karten, vorher runterladen) oder Goolge Maps (voher relevante Kartenausschnitte runterladen), oder kommerzielle Angebote. Falls Dir das Mobile nicht passt, kaufst Du im WalMart für 50 USD ein Navi - ist immer noch günstiger als Mieten. (:hutab:)

  • Das Hotel schaut sehr gut aus, würde mir auch gefallen und die Lage ist toll.
    Wir haben als Navi CoPilot USA Premium (9,99) auf dem Asus Fonepad, "here" ist bei uns letztes Jahr in den USA durchgefallen, in D mag ich es eigentlich ganz gern, alternativ eine Simkarte mit Daten und Maps zum Navigieren oder wie Viktor schon schrieb die Karten runter laden, das haben wir aber noch nicht ausprobiert.
    Den Mietwagen solltet ihr zügig buchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!