Zitat
Hallo zusammen,
leider bin ich totaler Amerika Neuling - ich habe mein ESTA beantragt und bei National ID nicht Unknown sondern meine Personalausweisnummer eingetragen... Ist das schlimm? Ist damit schonmal jemand eingereist? Genehmigung habe ich erhalten... Soll ich nochmal neu beantragen? Wenn man neu beantragt was passiert dann mit dem alten Antrag? Nehmen die automatisch den Neuesten?
Danke!!
ESTA ID
-
-
mit Deiner Personalausweis-Nr. wirst du mit Sicherheit nicht in die USA einreisen.....du musst natürlich Deine Reisepass-Nr. eintragen und das Ablaufdatum des Passes....deinen Perso interessiert dort niemand.....höre ich zum ersten Mal, dass das abgefragt wird.
-
klar zum Einreisen brauchst du einen Pass
während der Reise reicht meistens auch der Führerschein (wenn es EINE Karte ist)
den Personalausweis kannst du auch zu hause lassen^^, damit können die Amis nichts anfangen -
Für die Angabe bei ESTA ist das ok. Unknown wäre auch ok gewesen.
-
Die "National ID Number" bzw. nationale Identitätsnummer ist für deutsche Staatsangehörige ein Pflichtfeld. Die "National ID Number" bezieht sich auf die Personalausweisnummer (= Nummer des vom Land ausgestellten Identitätsdokuments). Diese Nummer ist in der rechten oberen Ecke des deutschen Personalausweises zu finden. Wenn kein gültiger Personalausweis vorhanden ist, sollte an dieser Stelle am besten "UNKNOWN" oder "DOES NOT APPLY" angegeben werden.
-
Es wird seit des neuen ESTA Antrags tatsächlich nach einer "personal natioanl ID" gefragt, wo man tatsächlich seine Personalausweisnummer angeben kann/soll
Das ist nicht zu verwechseln mit der Pass-Nr. mit der man einreist, also dem Reisepass
es gibt wirklich beide Angaben
-
Also alles richtig gemacht.
-
Zu Beginn bei der Sprache erstmal "Deutsch" auswählen, dann geht alles etwas einfacher.
Beim Antrag gibt es neben jeder Frage ein kleines Fragezeichen, wenn man das anklickt, gibt es nähere Information, was
jeweils einzutragen ist. Ich habe meine 11-stellige Steuer-ID angegeben, aber auch die Nummer vom Personalausweis ist
wohl in Ordnung. Man darf nur nicht die Reisepas-Nr. in diesem Feld eintragen. -
klar zum Einreisen brauchst du einen Pass
während der Reise reicht meistens auch der Führerschein (wenn es EINE Karte ist)
den Personalausweis kannst du auch zu hause lassen^^, damit können die Amis nichts anfangenwurde bei meinen Reisen in USA nach einer ID gefragt habe ich ab und an den PA gezeigt und der wurde akzeptiert.
-
Der Personalausweis wird eigentlich auch immer akzeptiert, wenn z.B. ein Altersnachweis erforderlich ist. Ich würde ihn also schon mitführen, den Reisepass lasse ich meistens im Hotel, den brauchte ich bisher nur bei der Einreise und beim Mietwagen.
Ich habe auch mal gehört, dass es ungemein hilfreich ist, wenn ein Personalausweis vorliegt, sollte Euer Pass mal geklaut werden, um in der Botschaft einen neuen zu bekommen. Kein Perso UND kein Pass wäre dann wohl ein größeres Problem.
-
wurde bei meinen Reisen in USA nach einer ID gefragt habe ich ab und an den PA gezeigt und der wurde akzeptiert.
jeder macht seine eigenen Erfahrungen, ich hatte jedenfalls mit dem Perso nie Erfolg
benutze darum nur noch Pass oder FührerscheinIch habe auch mal gehört, dass es ungemein hilfreich ist, wenn ein Personalausweis vorliegt, sollte Euer Pass mal geklaut werden, um in der Botschaft einen neuen zu bekommen. Kein Perso UND kein Pass wäre dann wohl ein größeres Problem.
das ist sicherlich richtig, habe den Perso auch immer dabei (an anderer Stelle aufbewahrt als den Pass)
vermutlich reicht in einem solchen Fall aber auch einfach die Perso-ID oder Pass-ID (die hab ich sicherheitshalber auch noch auf dem Handy hinterlegt) -
...wurde bei meinen Reisen in USA nach einer ID gefragt habe ich ab und an den PA gezeigt und der wurde akzeptiert.
Wenn man als Tourist irgendwo Alkohol oder Zigaretten kaufen, in ein 21+ Lokal möchte, o.ä., reicht ein Personalausweis mit ziemlicher Sicherheit aus. Solange ein Photo des Besitzers und das Geburtsdatum drauf ist, sollte das im Normalfall reichen. Man sollte aber auch nicht böse sein, wenn einmal ein Angestellter oder Türsteher nicht mit einem ausländischen Personalausweis zufrieden ist. Die meisten Geschäfte und Lokale haben die Politik, dass eine "Government Issued Identification" vorgezeigt werden muss. Und das bedeutet eben einen Ausweis, der von der US-Regierung (bzw. eben dem jeweiligen Bundesstaat) ausgestellt wurde.
In Touristengebieten sind die Angestellten daran gewöhnt, auch hin und wieder eine ausländische ID präsentiert zu kommen. Aber sie müssen diese nicht akzeptieren (wie gesagt: Die Meisten werden das trotzdem machen).
Abseits der Touristenhochburgen kann das aber rasch anders sein. Es liegt in der Verantwortung des Angestellten, einwandfrei festzustellen ob jemand alt genug und auch tatsächlich die Person auf dem Ausweis ist. Wenn sich jemand nicht 100%ig überzeugt fühlt (ev. wegen fremdsprachiger Angaben auf dem Dokument), oder weil die Authentizität des Ausweises nicht überprüft werden kann, muss er/sie diesen auch nicht akzeptieren.Für die Einreise braucht man aber ohnehin einen gültigen Reisepass und bei Verkehrsanhaltungen (bzw. schon zum Mieten eines Autos) einen gültigen Führerschein. Damit sollte man zwangsläufig mehr als genug Optionen dabei haben, um sich ggf. befriedigend ausweisen zu können.
-
Für die Einreise braucht man aber ohnehin einen gültigen Reisepass und bei Verkehrsanhaltungen (bzw. schon zum Mieten eines Autos) einen gültigen Führerschein. Damit sollte man zwangsläufig mehr als genug Optionen dabei haben, um sich ggf. befriedigend ausweisen zu können.
habe ich halt drei Optionen bei mir, ist wie Gürtel Hosenträger und ....
-
-
...Gummizug?
Sicher ist sicher!
Danke für den Gummizug, bin nicht darauf gekommen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!