Wohnmobil kaufen in USA

  • Howdy


    ich plane mit meiner Familie eine Reise im Westen der USA für drei Monate. Da Wohnmobil mieten viel zu teuer ist, würden wir gerne kaufen.
    Hat das schon jemand von euch gemacht und wie waren da eure Erfahrungen auch mit dem Verkauf?
    Wo habt ihr gekauft und wieder verkauft? Privat oder beim Händler?


    Cheers, Jack

  • Zu Deinen Fragen kann ich leider nicht viel sagen, aber falls ihr hier ein WoMo habt, könnt ihr es auch rüber schiffen lassen. Kostet natürlich etwas (ich glaube etwa 2500€ je Fahrt), hat aber den großen Vorteil, dass ihr Euch nicht mit Kauf und Verkauf nicht rumärgern müsst, Euer vertrautes Gefährt habt und es in Deutschland bereits vollladen könnt, so dass ihr mit wenig Gepäck rüberfliegt.


    Verschiffen dauert etwa 3 Wochen und es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Eine ist glaube ich in Düsseldorf, der Name fällt mir gerade nicht ein.

  • (:Stammtisch:)
    Ich würde mich mal ,bei so einem speziellen Thema, auch noch im WoMo-Abenteuer Forum informieren, dort gibt es sogar schon einen Beitrag zu dem Thema klick, die haben was WoMos angeht etwas mehr Erfahrung als die Meisten hier, da hier nur 7-8 User häufiger mit dem Wohnmobil unterwegs sind.


    Bei der Routenplanung oder anderen Fragen helfen wir dir natürlich gerne weiter. :)

  • und du musst eine US Fahrlizenz haben


    nicht ganz richtig , für die Anmeldung brauchst du nur amerikanische Adresse, Pass und deutschen FS. Vorausgesetzt du kaufst beim Händler.


    und ne US Haft und US Fahrzeugersicherung.


    Versicherungen usw bekommst du direkt beim Händler. Oder du klärst den evtuellen Kauf mit einem Agent deiner Wahl ab, beim Kauf schickt er ein Fax an den Händler, das reicht.


    Kauf ist easy - wenn du morgens zum händler fährst und einig wirst kannst du zum mittag vom hof fahren - mit einem zugelassenen und versicherten Fahrzeug.


    Ach ich vergass: Geld sollte bereitstehen, eine Finanzierung wird schwierig da wir als deutsche ja keine "credit history" haben.


    @Jack: hier ein intressanter Link für Kauf/Verkauf. Kannst ja mal unverbindlich anfragen

  • Zu Deinen Fragen kann ich leider nicht viel sagen, aber falls ihr hier ein WoMo habt, könnt ihr es auch rüber schiffen lassen. Kostet natürlich etwas (ich glaube etwa 2500€ je Fahrt), hat aber den großen Vorteil, dass ihr Euch nicht mit Kauf und Verkauf nicht rumärgern müsst, Euer vertrautes Gefährt habt und es in Deutschland bereits vollladen könnt, so dass ihr mit wenig Gepäck rüberfliegt.


    Verschiffen dauert etwa 3 Wochen und es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Eine ist glaube ich in Düsseldorf, der Name fällt mir gerade nicht ein.


    Die Firma heißt Seabridge. Wir haben schon drei Mal unser Fahrzeug nach drüben verschifft. Eigentlich ganz einfach. Haben das auf unserer eu Seite in verschiedenen Reiseberichten beschrieben. Unter Presse findet man einen von uns veröffentlichten Zeitschriftenartikel zur Verschiffung. Bei drei Monaten muss man genau rechnen ob sich die Verschiffung rechnet.

    Liebe Grüße
    Christine


    'link_usa_eu_klein.JPG
    Der Große Wagen unterwegs in Nordamerika

  • Hallo!


    Wir haben vor 5 Monaten ein Wohnmobil in den USA gekauft und verkaufen es demnächst (zwischen 5. März und 10, März 2018).
    Es geht auch ohne US-Adresse. Eine Adresse braucht man nur, um den Fahrzeugbrief (title) zu erhalten. Hierfür haben wir unsere Airbnb-Adresse genutzt.
    Den Fahrzeugbrief hat usner Gastgeber ca. 3 Wochen nach dem Kauf per General Delivery an eine US-Postelle gesendet.


    Man benötigt keinen US-Führerschein, ein Internationaler Führerschein tut es. Eine US-Fahrzeughaftpflichtversicherung muss online abgeschlossen werden, kein Problem.


    Nun verkaufen wir unser geliebtes Wohnmobil. Interesse?


    https://miami.craigslist.org/mdc/rvs/6491423103.html


    Wir unterstützen gerne beim Kauf- und Registrierungsprozess.


    Grüsse,
    Florian

  • Geiles Gerät euer Wohnmobil. :thumbup:


    Ist doch ne gute Option das Wohnmobil, gute alte solide Technik und nicht zuviel Schnickschnack dran. Und der Motor ist unkaputtbar, hatte den mal in nem F350 Dually. Lief immer ohne Probleme. Und da würde sich nach der Reise sogar vielleicht das Verschiffen nach Deutschland lohnen, den bekommst du hier ohne grosse Umbauten zugelassen.


    Gruß Jimmy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!