Hallo,
nach meiner Frage zum Telefonieren (--> Telefonkarten / Telefonieren in den USA) nun eine Frage zum Autofahren in den USA:
Ich machte 1986 meinen Führerschein in Washington State (mein Avatarbild zeigt den Ford LTD, mit dem ich damals die Fahrprüfung bestand). Damals war es in WA so, dass man - anders als bei uns - nicht das Fahrzeug, sondern den Fahrer versichert hat. Das war 1986 nicht ganz unproblematisch (sprich teuer), da die Versicherungen sehr skeptisch waren, einen deutschen zu versichern. Bei einem Besuch 1988 löste ich das, indem ich einfach ohne Versicherung fuhr, aber das Risiko möchte ich heute lieber nicht eingehen (wenn es denn überhaupt erlaubt ist).
Im Sommer habe ich wohl die Gelegenheit, mir ein (in den USA zugelassenes) Fahrzeug eines Bekannten auszuleihen, um ein wenig herumzufahren. Fragen hierzu:
- muss ich dann eine separate Versicherung für meine Person (und ggf. noch für meine Frau) abschließen? Ist das unterschiedlich von Staat zu Staat (relevant ist es für mich in WA und CA).
- kann/soll ich hier in D eine Versicherung für die USA abschließen bzw. gibt es das überhaupt? Wer bietet in den USA überhaupt Kurzzeit-Autoversicherungen für Ausländer an?
- Wie ist das bei einem Mietwagen? Ist da die Versicherung automatisch drin?
Danke für die Hilf und viele Grüße,
Jörg