Kinderwagen, Erfahrungen mit Airshells?

  • Hallo zusammen,


    nicht zuletzt aufgrund der derzeitigen sensationellen Flugpreise stecke ich gerade in einer spontanen Planung für einen eventuellen USA-Besuch im Spätsommer oder Herbst diesen Jahres. Eigentlich hatten wir eine Pause nach der Geburt unseres Sohnes einlegen wollen, aber zum einen kann man sich dem Virus USA, wie es viele hier ja kennen, schlecht für länger entziehen und zum anderen wie gesagt den Preisen kaum wiederstehen. :rolleyes:


    Jetzt haben wir schon viel über die Möglichkeiten bezüglich Kinderwagen usw. nachgedacht. Viele Ideen habe ich über die Suchfunktion auch schon gesammelt.


    Nun die eigentliche Frage:


    Hat schon jemand Erfahrungen mit Airshells gemacht? Das hört sich, auch für hochwertige Kinderwagen, nach einer guten Lösung an, oder? :8o:


    Grüße


    FuM@

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


  • ok, ich denke mal die Frage ist geklärt...


    kennt noch keiner hier. frech2


    Dann will ich das wohl mal testen. (:peace:)

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


  • Meine Kids sind 16 und 20 als die klein waren gabs das noch nicht :D , wir hatten aber nie Probleme mit dem Buggy auf dem Flug, direkt vor der Tür abgegeben und je nach Flughafen am Ausstieg oder am Band unbeschadet zurückbekommen.

  • ...und hinterher mal von den Erfahrungen berichten :whistling:


    So ist der Plan :thumbup:

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


  • Wir nehmen unseren Thule Jogger mit nach Florida im November, wir haben uns dafür extra eine Tasche (für ein Klapprad, alles andere passte nicht) bestellt, die wir nutzen können. Die ist jetzt zwar nicht mit Schaumstoff gefüttert, aber ich hoffe, dass wir den trotzdem unbeschadet wieder mit nach Hause kriegen.
    Grundsätzlich finde ich die Idee aber nicht schlecht, wenn wir jetzt noch mit dem "großen" Kinderwagen unterwegs wären, dann wäre mit auch wohl sehr daran gelegen, dass der nicht geschrottet wird unterwegs.

  • Inzwischen existieren im Internet einige sehr negative Bewertungen zu diesem Thema, speziell aus dem skandinavischen Bereich. Naja, kann natürlich daran liegen, dass man auf Bewertungsportalen vor allem von negativen Erfahrungen berichtet und die positiven eher für sich behält.


    Ich lasse mich überraschen, haben alles soweit reserviert was wir brauchen. Und, Ich liebe Herausforderungen (:fluecht:)

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


  • Hallo,


    hier also nun der Bericht zu unserer Reise mit den Airshells Schutzverpackungen für Kinderwagen und Babyschale.


    Mir sind ja kurz vor der Reise einige sehr negative Berichte im Netz aufgefallen, größtenteils aus Skandinavien wo Airshells herkommt, die mich doch haben etwas zweifeln lassen. Denn wenn bei der Anmietung bereits etwas schief laufen würde, so hätte ich ja keine alternative Verpackung bei mir. Aber eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl.


    Bestellung:
    Wir haben einige Wochen im voraus im Internet (Airshells.de) zwei verschiedene "Taschen/Schutzhüllen" zur Abholung am Flughafen Hannover bestellt. Eine Buggy/Kombiwagen Tasche für unseren Kombikinderwagen (Hartan Racer GTS) und eine Autositz Tasche für unsere Auto-Babyschale (Kiddy Evoluna i-Size). Die Buchung war einfach und wurde per VISA CARD bezahlt. Eine Bestätigung der Buchung bekommt man am Ende des Vorganges sowie gleichzeitig auch per Email.
    Note 2

    Abholung:
    Wir waren gegen 9:00 Uhr (Abflug um 11:25Uhr) am AHS Schalter des Flugahfens in Hannover wo die Airshells ausgegeben werden. Hier dann gleich Ernüchterung. Die Reservierte Autositztasche war nicht da "So eine haben wir nicht im Lager". Es wurde für einen Moment etwas unruhig vor und hinter dem Schalter, es wurde energisch mit Airshells in Dänemark telefoniert und dann hat man uns als Alternative eine "Mini-Stroller-Bag" angeboten, also eine Tasche für einen kleinen Buggy. Diese habe ich mir angeschaut und festgestellt, dass dort die Babyschale hineinpassen müsste. Es gab noch zwei Spannbäder dazu, damit wir das Volumen der Tasche verkleinern bzw. dem Autositz anpassen konnten. Die beiden Taschen wurden noch in das System eingecheckt und schon war alles erledigt. Also gut reagiert, aber nicht gut ausgeführt von Airshells.
    Note 4


    Nutzung:
    Das Verpacken des großen Kombikinderwagens war recht einfach. Wir haben die Räder abgenommen, die Buggy-/Liegeeinheit sowie die "Kobitasche/Liegetasche" vom Gestell getrennt und als Einzelteil in die Hülle gepackt, damit hier keine Brüche an den Aufnahmen auftreten können, den Griff haben wir eingeklappt, alles möglichst bündig verstaut sowie mit den in der Tasche zweifach vorhandenen Spanngurten verzurrt. Die Tasche wird per Reißverschluss, sowie ebenfalls mit einem Gurt von außen verschlossen.
    Die Babyschale passte gut in die "falsche" Tasche, konnte dort innen ebenfalls mit zwei Gurten verzurrt werden und von außen mit einem Reißverschluss sowie den erhaltenen Gruten gesichert bzw. relativ bündig verschlossen werden. Problem war hier die bei unserer Babyschale notwendige ISOFIX-Base (Standfuß/Aufnahme), diese passte nicht zusammen mit der Babyschale in die Tasche. Ich habe dann die ISOFIX-Base kurzerhand mit in die Tasche des Kombikinderwagens gepackt, passt!
    An den Taschen sind außen mehrere Griffe vorhanden und somit lässt sich alles, abgesehen von der Größe und dem Gewicht, recht einfach bewegen. Einzig kleine Transportrollen wie etwa bei einigen Reisetaschen wären noch besser.
    Note 2-3 (evtl. aufgrund der falschen Tasche keine 2)

    Einchecken:
    Hannover: Bei der Lufthansa am Schalter war man zwar zunächst überrascht über diese Verpackung, aber dann schnell begeistert wie "Professinell" das ganze wirkt. Auch über die nun insgesamt etwa 30kg der großen Tasche beschwerte sich niemand. Abgeben mussten wir die beiden Taschen dann am Sperrgepäckschalter, auch dort war man begeistert und hat noch kurz Geschichten von "Klebeband- und Knisterfolien" erzählt.


    Los Angeles: In Los Angeles haben wir alles auf die gleiche weise eingepackt wie in Hannover. Am Lufthansa Schalter schaute man uns zunächst recht verwundert an, ich erklärte das es sich um "Strollerbag" und "Carseatbag" handelt. Erstaunen hinter dem Schalter, also weiter erklärt das dieses recht neu ist und aus Skandinavien kommt. Plötzlich kurze Begeisterung :8o:, "Scandinavia!, good engineering!". Ich dachte mir meinen Teil und sollte sodann mal eben die Tasche auf die Wage stellen. Plötzlich wieder große Augen hinter dem Schalter 8| , "that´s more than 30 Kilo´s" entgegnete man mir entsetzt und verschwand sogleich Richtung "Anzugträger/Manager". Ob sie mal in die Tasche schauen dürften, klar!. Ich öffnete Gurt und Reißverschluss und siehe da, ein Kinderwagen. "That´s... ahh... that´s... ahhh... a... one... ahh... aeh... hmm... awesome... aehhh..." naja, im endeffekt kam dann die Frage die uns so oft gestellt wurde in den USA, was dass für ein Kinderwagen sei, "never seen". Ich sagte natürlich "German engineering! engel1 " und es kam von gegenüber was kommen musste... "awesome! great! looks very solid!, aehh... it´s ok, of course!" - danke. Babyschale in Tasche wurde von der verdutzten Dame sodann nicht mehr hinterfragt und abgeben mussten wir gegenüber beim Sperrgepäck.
    Note 2


    Eigenschaften bzw. Zustand des Transportgutes nach der Reise:
    Den Taschen (vorher unbenutzt) konnte man ansehen, dass sie nicht mit Samthandschuhen behandelt wurden. Sie wiesen einige Kratzer und deutliche Druckstellen auf. Im Inneren der Taschen war aber alles wie vor beginn der Reise. Keine Brüche, keine Kratzer, keine verbogenen Teile oder andere Schäden. Hier kann man wohl sagen das sich die Taschen durchaus als gut erwiesen und bewährt haben.
    Note 1


    Rückgabe:
    Am Flughafen alles ausgepackt, Taschen noch schnell ausgeschüttelt und schnell zum AHS-Schalter. Hier wusste man bescheid und nahm die Taschen freundlich in Empfang, dieser wurde auf einem Ausdruck Quittiert und die Sache war erledigt.
    Note 1


    Fazit:

    Wir sind von dem Produkt durchaus überzeugt. Die Taschen haben ihren Zweck deutlich erfüllt, alles hat eine lange Reise (HAJ-FRA-LAX und zurück) unbeschadet überstanden. Gerade aufgrund des recht teuren Kinderwagens (deutlich über 1.000,-€) sowie der ebenso nicht billigen Auto-Babyschale, die wir aufgrund der Weltweit einzigartigen Liegefunktion unbedingt auf unsere Rundreise mitnehmen wollten, war es uns den Preis von insgesamt ca. 70€ für die 22 tägige Miete wert. Das die von uns bestellte Tasche nicht da war hat uns natürlich einen Schrecken eingejagt, doch war die Nutzung der Ersatztasche unproblematisch. Hier muss natürlich von Airshells noch nachgebessert werden. Ob der Fehler allerdings wirklich bei Airshells lag, beim Servicepartner am Flughafen oder irgendwo anders ist für uns natürlich nicht ersichtlich aber auch zweitrangig. Wir würden auf jeden Fall wieder mit diesen Taschen Verreisen und sind zufrieden. :thumbup:


    Gesamtnote: 2

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!