TomTom Go 620 Wifi

  • Bin umgestiegen auf das TomTom Go 620 Wifi. Habe schon lange mit diesem oder dem 6200 geliebäugelt. Ja konnte mich nicht eher dafür entscheiden, weil man früher seine eigenen POIs nicht auf das Gerät laden konnte. Das geht jetzt und auch sehr einfach.
    Das 6200 besitzt eine interne Telefonkarte und holt sich darüber die aktuellen Verkehrsdaten. Nein, das kostet nix, aber es funktioniert auch nur in Europa. Das 620 holt sich die aktuellen Verkehrsdaten vom Smartphone und funktioniert damit überall, wo ich Handyempfang habe. Do wo ich keinen Empfang habe, interresieren mich die Verkehrsdaten eh nicht.
    Was gibts sonst noch zu erwähnen. Ja Karten sind ganze Welt + Updates inklusive und auch Radarkameras. Das Navi benötigt keinen Computer um Updates zu holen, denn das macht es über WLAN. Ach ja, genial finde ich die Magnethalterung. Endlich mal 'ne Halterung, die wirklich einfach ist. Dann natürlich das 6 Zoll Display, welches wie bei einem Smartphone funzt.
    Das Navigieren auf dem neuen Gerät hat rein gar nix mit den alten Geräten zu tun. Ich musste erst ein wenig rumspielen, bis ich kapiert habe, wie das Ding tickt. Im Prinzip funktioniert es wie eine Suchmaschine und man wählt dann aus den Suchergebnissen aus. Natürlich kann man auch direkt die POIs auf der Karte antippen und dann dahin navigieren. Für die Planer ist es möglich Routen daheim zu erstellen und in sekunden aufs Gerät zu laden.
    Zum POIs oder Routen auf das Gerät zu laden nimmt man mydrive.tomtom. Gefällt mir und ist einfach zu bedienen. Das Teil ist auch gut für Leute wie mich, die sich erst am Abend Gedanken über den nächsten Tag machen. Da kann man fix die Route für den nächsten Tag zusammen basteln und ans Gerät schicken.


    Dann noch was. Natürlich habe ich mitbekommen, dass bei TomTom in den vergangenen Monaten nicht alles perfekt lief und hatte mich daher auch mit Garmin befasst. Da las ich aber auch über jede Menge Probleme. Das TomTom Go 620 Wifi hat mir letzten Donnerstag bei Amazon 197 € gekostet. Ich sagte zu meiner Family, dass wenn es Schrott wäre, ich es wieder zurück schicken würde.
    Meine Garmin Alternative war das Garmin DriveSmart™ 61, was mich um die 240,-€ gekostet hätte, aber da wäre noch die Nordamerika Karte mit 75,-€ dazu gekommen. Ob nun das TomTom oder das Garmin am Ende besser ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall gefällt mir meins und ich schicke es nicht zurück.

  • Ich habe mir vor einger Zeit das TomTom Go 510 gekauft. Bin auch sehr zufrieden. die 600er Serie war mir zu groß. Mein Explorer hat eine relativ kleine Windschutzscheibe. Da hätte mir ein 600er -gefühlt- zuviel von verdeckt.


    Es stimmt aber wirklich. Mit den alten Geräten hat dieses TomTom in Bezug auf die Bedienung rein gar ncihts zu tun.


    Viel Spaß mit deinem Neuerwerb. Du nutzt die Dinger ja intensiver als ich.


    Ralf

  • Auch ich überwand mich und kaufte das neu Go 520 Wi-Fi. Das startet in Sekundenschnelle.
    Europa und USA/Kanada auch Radarwarner( ausser in der CH) dabei für Aktionspreis 199 Sfr.
    Mit der Zeit finde ich auch noch alle Tricks heraus.
    So habe ich jetzt neue Karten die immer erneuert werden. Beim alten TomTom hätte ich dauernd neue Karten kaufen müssen,
    das war mir zu teuer. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!