Bear Spray im Yellowstone nötig?

  • Hallo,



    wir fahren im August in den Yellwostone. Als ich jetzt auf der NP Seite stöberte, stand dort, dass man sich auf jeden Fall mit Bear Spray als Schutz vor Bären bewaffnen solle. Man könne es auch ausleihen. Ist das tatsächlich nötig? habt Ihr da Erfahrungen gemacht? So wie ich mir dachte, gerade im August mit vielen Touristen, sieht man sowieso keinen Bären. Es kommt mir eher vor wie "Geldmacherei". Es gibt dann Videos, von Begegnungen mit Bären usw.



    Viele Grüße


    Trixi

  • Das hängt vor allem davon ab, was Du vor hast - bei Backcountry Wanderungen ist er sicher Pflicht, bei kurzen Stops an den Viewpoints kann man sicher darauf verzichten.


    Wir waren vor 3 Jahren ohne Spray unterwegs, haben aber keine Wanderungen im Park unternommen - wobei, auch an Viewpoints und auf den Boardwalks können einem Bären begegnen.

  • Letzten hab ich auch auf Facebook gesehen, dass man unbedingt Bear Spray braucht. Man kann es sich auch im Canyon Village ausleihen, gibt extra Stände dafür.


    ABER: Ich hab beim Einfahren den Ranger gefragt, und er meinte, so lange wir keine Backcounty Hikes machen, brauchen wir keins.

  • Wir sind da quer durch die Pampa. Da stand auch was von Bären... Punkrock in schöner Lautstärke hat sie aber wohl vertrieben. Zumindest habe ich weder dort, noch an den Viewpoints welche gesehen. Den einzigen Meister Petz, habe ich im Grand Teton gesehen. Und im Mesa Verde, aber das ist dann ne andere Story. In der Pampa gabs außer uns übrigens sonst eher keine Touris.


    Zur Not schadet das Zeugs wahrscheinlich nicht, aber wenn so einer auf dich zu gewatschelt kommt, weiß ich nicht, ob ich dann noch großartig mit der Spritztüte da rummachen würde/könnte. Aber schaden wirds eher nicht, solange Du das Ding richtig herum hälst :D

  • Wir waren mal im tiefsten Glacier NP zur Dämmerung in Grizzlygebiet unterwegs. Im dichten Wald war es fast stockdunkel und wir haben den Hike relativ schnell abgebrochen. Rechts und links diverse Knack-/Kratzgeräusche und frische helle Stellen an den Bäumen. Über Spray hätten die Kollegen wahrscheinlich nur gelacht.

  • Wir waren mal im tiefsten Glacier NP zur Dämmerung in Grizzlygebiet unterwegs. Im dichten Wald war es fast stockdunkel und wir haben den Hike relativ schnell abgebrochen. Rechts und links diverse Knack-/Kratzgeräusche und frische helle Stellen an den Bäumen. Über Spray hätten die Kollegen wahrscheinlich nur gelacht.


    (:eek:)(:eek:)(:eek:)


    Der Klügere gibt besser nach... Oder der Schwächere... (:fluecht:)

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Ich bin auch im August im Yellowstone und werde auch diesmal kein Spray mitnehmen.
    Bären bin ich bislang nur auf Wanderungen in Kanada und im Kings Canyon begegnet - jeweils ohne Spray und „Bärenglocke“

  • Die Chance, auf einen der etwa 750 dort lebenden Grizzly-Bären zu treffen ist wohl eher gering, wenn man keine längeren Hikes unternimmt.
    Die würden sich bei einem Angriff vermutlich aber auch von dem Spray nicht abschrecken lassen.


    Schwarzbären gibt es wesentlich mehr im Yellowstone, da stehen die Chancen auf eine Begegnung schon deutlich besser. Die sind aber in der Regel eher scheu.
    Zwischenfälle mit Schwarzbären sind wirklich die absolute Ausnahme und in den meisten Fällen wohl auf die Unvernunft / Dummheit der Touristen zurückzuführen.
    Da soll es wirklich welche gegeben haben, die Meister Petz streicheln wollten... aber es wundert einen ja mittlerweile nichts mehr, wenn Leute sogar Bisonbabys
    ins Auto einladen und zu den Rangern fahren... oh - wir schweifen ab :rolleyes:


    Lange Rede, kurzer Sinn: wenn ihr keine langen Hikes abseits der Touristenpfade machen wollt und halbwegs vernünftig seid, werdet ihr wohl auch ohne Spray auskommen.
    Wenn ihr aber gefressen werdet, kommt hinterher nicht zu uns und gebt uns die Schuld (:fluecht:)


    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Ich habe nie sowas mitnehmen wollen, aber in West-Kanada durfte ich zu einer Wanderung nur mit dem Spray los. :rolleyes:


    Und einem Bären bin ich nur einmal auf einem Boardwalk in einem NP nahe gekommen - der hatte eher Angst vor mie als ich vor ihm.... :zwinker:
    Wenn du mit gesunden Menschenverstand unterwegs bist, dann brauchst du das Zeugs auch nicht.....

  • Wir haben im Yellowstone mehrfach Bären getroffen.
    Einen Spray hatten wir nicht mit.
    Hier mal eine Montage:
    der Bär kam im Galopp den Hügel herunter, witterte immer wieder in die Gegend, bis er sein Ziel, einen Bison-Kadaver, erreicht hat.


    Es war Dämmerung und ich hatte kein Stativ dabei - Entfernung ca. 200m

  • Der Bear-Spray ist im wesentlichen nichts anderes als OC/Pfefferspray. Allerdings sind die Dosen um einiges grösser, bzw. haben eben mehr Inhalt.


    Wie schon von den Vorrednern erwähnt, würde auch ich mir bei einem simplen Besuch (also keine ausgedehnten Wanderungen in wenig fequentierte Bereiche, kein Camping) eines Parks in dem es Bären gibt, keine grossen Gedanken machen. "Unfälle" sind ja fast ausschliesslich auf Ignoranz und Leichtfertigkeit der Leute zurückzuführen.


    Wie bei allen Waffen gilt auch für Pfefferspray, dass man damit richtig umgehen können muss, dass man ihn im Ernstfall schnell einsetzen kann und dass man genau wissen sollte, wann ein Einsatz sinnvoll, gerechtfertigt und notwendig ist.


    Ich habe Pfefferspray schon oft verwendet (gegen Menschen) und ich bin diesbezüglich auch ausgebildet (u.a. musste ich mich auch selbst damit besprühen lassen, um die Wirkung einschätzen zu können). Aber ich hätte dennoch ernsthafte Bedenken, dass ein schlecht plazierter Spray nicht ev. einen ohnehin schon schlecht gelaunten Bären noch aggressiver machen könnte. Als letzte Konsequenz würde ich ggf. nicht auf diese Option zur Verteidigung verzichten wollen, aber Vorsicht und gesunder Menschenverstand sind sicher das beste Mittel, um gar nicht erst in eine solche Situation zu kommen.

  • Ich habe Pfefferspray schon oft verwendet (gegen Menschen) und ich bin diesbezüglich auch ausgebildet (u.a. musste ich mich auch selbst damit besprühen lassen, um die Wirkung einschätzen zu können). Aber ich hätte dennoch ernsthafte Bedenken, dass ein schlecht plazierter Spray nicht ev. einen ohnehin schon schlecht gelaunten Bären noch aggressiver machen könnte. Als letzte Konsequenz würde ich ggf. nicht auf diese Option zur Verteidigung verzichten wollen, aber Vorsicht und gesunder Menschenverstand sind sicher das beste Mittel, um gar nicht erst in eine solche Situation zu kommen.

    Ohne jetzt der große Experte in Sachen Bären zu sein, würde ich einfach mal behaupten Bärenspray beruhigt die Nerven. Wir hatten zwar auf unseren Backcountry-Hikes noch nie eines dabei, aber wenn man so einsam durch den Wald läuft und weiß an jeder Ecke könnte ein Bär stehen.... (:fluecht:) Auf der anderen Seite, es helfen auch die beschriebenen Glöckchen sehr gut. Wir waren einmal in Kanada am Glacier Crest unterwegs und haben erst im Nachhinein erfahren, dort ist Grizzlygebiet und zwar nicht zu knapp. Wir haben aber keinen gesehen. Wir waren aber auch mit Glöckchen unterwegs, wir wollten ja niemand erschrecken oder aufschrecken.


    Übrigens hat der Bär eine unglaublich sensibles Näschen, er denkt sozusagen über die Nase. Wenn das Spray benutzt wird, verwirrt das den Bär und er weiß kurzzeitig gar nicht mehr wo oben und unten ist. Das wäre die Chance um etwas Abstand zwischen sich und den Bären zu bringen. Man muss also nicht unbedingt warten, bis der Bär auf Nasenspitze herangekommen ist und dann in die Augen sprayen. Zumindest hat man es uns so erzählt. Erleben muss ich das aber auch nicht.


    An Viewpoints braucht man sicher keines dieser Maßnahmen. Wenn man aber vor hat im Hinterland zu wandern, würde es zumindest beruhigen.


    so long
    alljogi

  • An Viewpoints braucht man sicher keines dieser Maßnahmen. Wenn man aber vor hat im Hinterland zu wandern, würde es zumindest beruhigen.


    Volle Zustimmung.


    Ich war mal im Glacier Nationalpark unterwegs, abseits der Wege und das auch noch bei Sonnenuntergang bis zur Dämmerung. Da ich mutterseelenalleine unterwegs war, war ich wirklich froh, dass ich zumindest ein Bärenspray dabei hatte.


    Viele benutzen ja auch Pfeifen, um die Bären durch Lärm zu warnen. Ein Ranger meinte aber, dass das nicht so gut wäre, weil der Pfiff nach einem verletzten Murmeltier klingt - eine Leibspeise der Grizzlies. :cursing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!