USA erlassen Einreisestopp aus Europa - und lassen wieder einreisen

  • Ich frage mich langsam, ob da nicht was politisches dahintersteckt. Die EU Länder sind ungefähr so weit mit den Impfungen wie die USA. Aber aus Russland und diversen Ländern Südamerikas darf man einreisen. Das verstehe mal einer...

  • Ich hoffe die Frage ist nicht zu sehr off topic. :)


    Hat hier schon jemand einen Flug für den Herbst/Winter gebucht, obwohl der Travel Ban noch besteht? Wenn wir dürfen würden wir auf jeden Fall dieses Jahr fliegen und es gibt gerade gute Angebote für Flüge. Mir ist klar dass das keiner für uns entscheiden kann, mich würde nur interessieren, ob es noch jemanden gibt der sich getraut hat jetzt schon zu buchen. :S:

  • Wir haben hin und her überlegt und hätten nur für uns beide wohl auch den Flug über Silvester gebucht. Wenn es dann keine Einreiseerlaubnis gegeben hätte, wäre der Flug umbuchbar gewesen. Bei kurzfristigen Einschränkungen wegen Quarantäne oder ähnlichen Vorgaben hätten wir uns auch irgendwie arrangiert. Da wir aber mit der Enkelin fliegen wollten, haben wir uns gerade vor ein paar Tagen entschlossen, die Reise abzublasen. Die Kleine war zwar traurig (haben ja nun zum 2. Mal abgesagt), aber auch einsichtig. Mit ungeimpftem und nicht mal eigenem Kind war uns die Verantwortung doch zu groß.


    Ich persönlich glaube zwar nicht, dass es noch einmal zu einem solchen Stillstand des Reiseverkehrs kommt, wie im Frühjahr letzten Jahres, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich auch geglaubt, dass der Travel-Ban nach ein oder zwei Monaten wieder aufgehoben wird.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Habe im Januar Flüge 5.11. - 23.11. 2021 von DUS über LHR nach Orlando mit British Airways gebucht. Zum Superpreis von 409,- € pro Person inkl. 2 x 21 kg Gepäck + Handgepäck. Das Geld wird zu 100 % von BA erstattet, wenn die Flüge wegen Coronabeschränkungen in einem der 3 Länder nicht angetreten werden können.
    Hotels habe ich nur reserviert mit Stornierungsmöglich bis 1 Tag vor Ankunft. Mit der Leihwagenanmietung warte ich bis Ende Oktober, dann sieht man sicher klarer.
    Alles in allem also kein Risiko. Allerdings wäre die Enttäuschung groß, wenn es nicht klappen würde.

  • Hallo,


    ich würde auch gerne Eure Einschätzung zu folgendem Beispiel hören.



    Im Radio habe ich gehört, dass Großbritannien die Covid-Beschränkungen beenden will. Nehmen wir an die USA öffnen die Grenze für Deutschland (für das Beispiel einfacher, wenn nur ein Land --- gehe davon aus das andere europäische Länder dann auch dabei wären).


    Somit stünde einer Flugbuchung in die USA nichts im Wege. Viele Verbindungen sind ja - leider - mit Umsteigen verbunden.


    Flug A: Deutschland --> USA --> Rote Steine --> Deutschland
    Flug B: Deutschland --> England --> USA --> Rote Steine --> England --> Deutschland



    Weitere Annahme --> der "Versuch" in England geht schief --> USA keine Einreise aus England --> wie wäre Flug B dann zu bewerten? Airline bucht um z.B über Amsterdam?



    Wie seht Ihr das (mir ist vollkommen klar dass, das an Kaffeesatzleserei grenzt)


    * Die beschriebenen Nationen sind beispielhaft - nicht das sich jemand benachteiligt fühlt *

  • Flug B liegt in deiner Verantwortung.
    Wenn die Einreise aus England untersagt wird, musst Du selbst aktiv werden.
    Ich glaube nicht, dass die Fluggesellschaft von sich aus was macht.
    Bleibt aber die Frage, ob ein Umsteigen in England, wenn man den Transitbereich nicht verlässt (was ja die Regel ist) von den Amis geduldet wird.
    Steht aber alles im Kaffeesatz. :D

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt


  • Bleibt aber die Frage, ob ein Umsteigen in England, wenn man den Transitbereich nicht verlässt (was ja die Regel ist) von den Amis geduldet wird.
    :D



    Danke für die Einschätzung



    Gibt es einen Unterschied ob die Koffer "neu aufgegeben" werden oder nicht.


    Variante A:


    Deutschland --> England (Koffer vom Band nehmen) --> Koffer wieder abgeben --> Flug USA
    Deutschland --> England --> USA

  • Ich würde sagen dass kommt darauf an mit welchen Konditionen du den Flug buchst, zur Zeit werden viele Flüge angeboten die kostenlos oder mit geringen Aufpreis storniert oder umgebucht werden können, da bist du denke ich auf der sicheren Seiten, so wie halt die von Manfred (WhitesandsNM).
    Billigflüge die das nicht haben würde ich nicht buchen. Dort ist es durchaus möglich, dass du auf den Kosten sitzen bleibst, wenn der Flug in die USA stadtfindet, aber eben nur US Bürger oder Leute die dauerhaft in den USA leben einreisen dürfen und das zum Zeitpunkt der Buchung auch schon so war. Ist aber nur meine laienhafte Meinung.

  • Mein persönliche Meinung...wenn dann öffnen die für den ganzen Schengen Raum und nicht nur für ein Land. Auf jeden Fall wirst du selber aktiv werden müssen, wenn die Einreise für dich nicht möglich ist. Die Fluggesellschaft macht das nicht, denn die wissen ja nicht das du speziell nicht einreisen darfst. Es werden ja nicht alle Flüge gecancelt und einige europäische Airlines fliegen manche Strecken in die USA trotz Travel Ban regelmäßig an.


    Alles in allem würde ich in der jetzigen Lage aber nur einen Flug buchen der kostenlos umruchbar ist, denn ob dieses Jahr ein Schengen Tourist in die USA kommt steht in den Sternen. Egal für welche Variante du dich dann entsendest bleibt dir die Möglichkeit im Fall des Falles den Flug kostenlos auf nächstes Jahr zu verlegen.

  • Gerade hatten wir im Mietwagenthread die Einreisebeschränkungen diskutiert und schon kommt die Pressesprecherin von Biden mit dem Hinweis um die Ecke, dass auf absehbare Zeit keine Lockerung der Beschränkungen erfolgen wird.

    Zitat

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Es tut sich was beim Travel Ban… die USA planen eine Öffnung ihrer Grenzen für vollständig geimpfte Reisende auch aus der EU!
    Diese Information wurde heute Nacht unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP verbreitet: Sie beziehen sich dabei auf Aussagen eines hochrangigen Mitarbeiters aus dem Weißen Haus.


    Demnach würden alle Einreisebeschränkungen für alle einreisenden Ausländer aufgehoben werden, wenn Sie den Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung erbringen könnten.


    Aber: aktuell gibt es noch keinen Zeitplan, ab wann diese Lockerungen in Kraft treten sollen. Ebenfalls unklar ist die Frage, wie der Impfnachweis aussehen muss und welche Impfstoffe überhaupt anerkannt werden.


    Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass möglicherweise nur Impfungen mit den in den USA zugelassenen Impfstoffen von Biontech / Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson akzeptiert werden. Vorstellbar wäre aber auch eine Anerkennung aller von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) zugelassenen Präparate. Dann würde auch eine Impfung mit AstraZeneca zur Einreise berechtigen.


    Darüber hinaus soll es auch noch „begrenzte Ausnahmen“ geben. Wie die aussehen könnten, wurde jedoch bisher nicht bekannt gegeben.

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Ja da ging heute durch alle Medien, allerdings klang das eben bei der PK des Covid Response Teams schon alles nicht mehr so positiv, zumindest was den Zeitplan angeht.


    Auch wenn wir selber gespannt darauf warten ob wir unseren Urlaub dieses Jahr wirklich antreten können, glaube ich nicht, dass man in den nächsten Tagen den Sekt schon kalt stellen sollte.... auch wenn ich mich natürlich sehr freuen würde und sehr gerne eines Besseren belehrt werden würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!