Dreiländereck (D, B, NL) + Hohes Venn (B) + Tongern (B)

  • Am vergangenen Wochenende war ich wieder bei meinen Freunden in Belgien nahe Aachen.
    Die Westernveranstaltung, die wir eigentlich besuchen wollten, war wegen Flutschäden zwar schon lange abgesagt worden. Aber man kann ja auch andere Sachen in der Gegend unternehmen; besonders wenn das Wetter schön spätsommerlich ist. 8-)



    Und so haben wir zuerst das Dreiländereck in Vaals (Holland) besucht, wo die Länder Deutschland, Belgien und Niederlande an einer Stelle zusammentreffen.


    Mehr dazu hier:
    Das Dreiländereck (het Drielandenpunt) in Vaals.



    Leider war am Samstag am späten Vormittag irgendwie dort die Sau los – warum haben wir nicht rausbekommen. Die Parkmöglichkeiten direkt in der Nähe des Dreiländerecks mit Gedenkstätte und Grenzsteinen waren nicht anfahrbar; wir mussten eine ganze Strecke zurückfahren, bis wir eine Halte-/Parkmöglichkeit gefunden haben.
    Diese war direkt beim 34 m hohen Wilhelminaturm auf der holländischen Seite mit einem Skywalk: eine Aussichtsplattform mit gläsernem Boden, die eine spektakuläre Rundumsicht ermöglicht.


    Diesen habe ich natürlich bestiegen.





    Der Skywalk.



    Die Aussichten.


    Im Hintergrund ist der Boudewijnturm zu erkennen, welcher sich schon knapp auf belgischem Gebiet befindet. Und dort ist auch der eigentliche „Dreiländerpunkt“. Das war fußläufig schon ein ganzes Stück weg.






    Ich wollte meinen Gastgebern nicht antun, dorthin zu laufen oder auf mich zu warten. Also habe ich auf die Grenzsteine verzichtet; kann ich evtl. ja mal nachholen…


    Empfehlen kann ich den Dreiländerpunkt jetzt nicht wirklich.





    Folgendes in der Nähe haben wir noch angefahren:


    Kasteel Vaalsbroek – unterhalb vom Dreiländereck.





    Eine Story über ein „Land“, welches vor über 100 Jahren eigenständig war und jetzt zu Belgien gehört, habe ich vor nicht langer Zeit bei der Vorbereitung zu dem Besuch des Dreiländerecks gelesen: „Neutral-Moresnet“.

    Zitat

    Neutral-Moresnet war von 1816 bis 1919 ein neutrales Territorium, das als Kondominium gemeinsam vom Vereinigten Königreich der Niederlande bzw. (ab 1830) Belgien und Preußen bzw. (ab 1871) dem Deutschen Reich verwaltet wurde. Das 3,4 km² große Gebiet des ehemaligen Neutral-Moresnet liegt sieben Kilometer südwestlich von Aachen und reicht im Norden bis zum Vaalserberg, auf dem es damit zwischen 1830 und 1919 ein Vierländereck (mit den Niederlanden, Belgien und Preußen bzw. Deutschland) gab. Die Bevölkerungsanzahl wuchs rasant von 256 Personen 1815 auf 4668 vor dem Ersten Weltkrieg.


    Mehr Infos zu Neutral-Moresnet bei Wikipedia.
    Davon hatte ich vorher noch nie was gehört.



    In Kelmis (Belgien) kann man „Reste“ von Neutral-Moresnet besichtigen.


    Diesen Grenzstein beispielsweise – der aber so gar nichts hermacht.


    Die ehemalige Villa Bruch – ein Tuchhändler im 19. Jahrhundert.


    Museum Vieille Montagne über den Bleiabbau in der Gegend.


    Gesehen haben muss man das aber nicht.



    Ich fand dieses Überbleibsel der ehemaligen Grenze zwischen Deutschland und Belgien interessanter.





    Danach haben wir noch einen Ausflug in das Hohe Venn (auf belgischem Gebiet) gemacht.
    Infos bei Wikipedia.


    Auch wenn wir dort nur einen ganz kurzen Spaziergang unternommen haben – bei dem tollen Wetter und den Herbstfarben war das nett.











    Kapelle Fischbach am Parkplatz.



    In das Hohe Venn (egal auf welcher Landesseite und zu welcher Jahreszeit) muss ich unbedingt mal zum Wandern hin.




    Tags drauf sind wir nach Tongern gefahren, welche die älteste Stadt in Belgien ist.
    Infos zu Tongern bei Wikipedia.


    Jeden Sonntag Vormittag wird dort der größte Flohmarkt in Belgien abgehalten. Das meiste wird draußen entlang der Straßen angeboten, manches auch in Hallen und einige Geschäfte haben auch geöffnet.


    Wir sind so einiges vom Markt abgelaufen; das Angebot war jedenfalls gut. Die Preise sollen auch moderat sein.







    Ich konnte beim Rundgang auch ein paar Bilder der Sehenswürdigkeiten von Tongern machen.


    Römische Mauer.




    Beginenhof mit Beginenhofkirche; die ganze Ecke fand ich recht nett.








    Liebfrauenbasilika, niederländisch Onze-Lieve-Vrouwebasiliek.











    Standbild des Ambiorix - Freiheitsheld der Gallier in ihrem Kampf gegen Caesar.



    Eindeutig die Vorlage für Asterix. :zwinker:



    Tongern als Stadt fand ich schon sehenswert.
    Der Flohmarkt ist es auch!

  • Da hast du ja eine tolle Tour gemacht, ganz nah bei Aachen! Einiges kenne ich, einiges nicht!
    Ja, Tongeren ist schön und ganz früher fuhr man da zum Flohmarkt hin.


    Super Fotos!


    Am dem herrlichen Samstag war in AC was los: Frau Merkel und Herr Laschet waren da!
    Bin zur Ziit in Remouchamps zum Wellness in einem super modernen Hotel für 2 Tage!

  • Da war ich vor 3,5 Jahren drauf.


    Aussichtsturm im niederländischen Valkenburg eingestürzt


    Link

  • Leider bin ich gestern durch ein Bild in dem verlinkten Bericht auf den falschen Turm geleitet worden.

    Es ist nicht der Turm bei Vaals eingestürzt, der (gestern) im Bericht gezeigt wurde, sondern ein anderer Wilhelmina-Turm in Valkenburg.

    Und auf dem war ich damals nicht, und im verlinkten Bericht haben sie das Bild auch abgeändert.

    Sorry! :(

    Es werden im Web aber immer noch Bilder vom falschen Turm angezeigt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!