Schau an, unser Trump-Wähler lebt auch noch....
Aber nur, weil ich richtig gewählt hab!
Schau an, unser Trump-Wähler lebt auch noch....
Aber nur, weil ich richtig gewählt hab!
Ich bin am 23.02. wieder einmal für ein paar Wochen - so dachte ich - nach Ö gereist und wollte eigentlich am 13.04. wieder zurück nach LA. Aber nö, ist nicht...
Werd''s also jetzt noch hier ein bisschen länger aushalten müssen...
Jetzt aber: Stollen 1930 im https://www.auracher-loechl.at
Najaaa...
Der "Stollen 1930" ist's nicht. Der liegt ebenerdig und ist von aussen direct zugaenglich.
Aber ich lass' es trotzdem gelten, denn das gesuchte Gewoelbe befindet sich im selben "Auracher Loechl"-Gebaeude (aber im ersten Stock! )
Trotzdem: Gut recherchiert! Du bist's!
Nicht schlecht, aber leider nicht richtig,,,
Das gesuchte Lokal ist schon ganz in der Naehe - also keine 10 Minuten zu Fuss...
Ich biege in Wörgl rechts ab und tippe auf Kufstein?
In Kufstein ist schon einmal korrekt!
Geht's noch genauer?
Dann versuche ich noch Wörgl, bevor ich in's Bettchen entfleuche.
Du hast einen guten Riecher. Die Richtung stimmt schon einmal.
Aber der Ort halt noch nicht...
Vielen, herzlichen Dank an alle fuer die lieben Geburtstagsgruesse!
Hab' mich wirklich sehr gefreut!
Ist es im Bereich Kitzbühel, Waidring, Fieberbrunn?
In dem Bereich direkt ist es nicht, aber es wird wärmer.
Na dann versuch ich mal Innsbruck.
War einen Versuch wert!
Aber nein, nicht in Innsbruck.
Ja, Tirol ist schon einmal richtig!
Da möchte ich mich nachträglich auch noch mit Glückwünschen zum Geburtstag anschliessen!
Ich habe mal einen Dart Pfeil geworfen und der hat mir Graz angezeigt.
In Graz gibt's wohl (mindestens) ein Lokal, das ein ganz ähnliches Gewölbe hat - aber das ist nicht im 1. Stock.
Also nein, nicht in Graz.
Ostlich einer gedachten Nord-/Süd-Line durch Linz?
Nein, auf der anderen Seite der Linie.
Nein, in Klagenfurt ist es auch nicht.
in einer größeren Stadt oder eher in ländlicher Gegend?
In einer Stadt, ja.
"Grösser" ist natürlich relativ...
und es ist ein Restaurant für den allgemeinen Publikumsverkehr?
Ja, das ist ein Teil eines Restaurants, das man auch als Normalsterblicher frequentieren kann.
Reservierungen werden zwar empfohlen, waren aber zumindest bei unserem Besuch ncht notwendig (genug Tische frei).
Das Essen war übrigens sehr gut (nicht billig, aber es wirkt! ).
Fast 5 Tage ohne Fortschritt?
Ich fasse einmal die bisherigen Ermittlungsergebnisse und Hinweise zusammen:
- Das gesuhte Objekt befindet sich in Österreich, aber nicht in Wien oder Salzburg.
- Das Gewölbe ist ein Keller, aber nicht im Erdgeschoss oder darunter, sondern im ersten Stock.
Kontaktiere einmal Callcenter Fun und gib dem die jeweiligen Nummern durch, von denen die Anrufe kommen. Der ruft solche Telefonbetrüger u.a. auch aktiv an und blockiert die dann für Stunden.
Um in solchen Call-Centern auf eine ""No Call" Liste zu kommen, muss man ihnen entsprechend schaden. Das funktioniert nur, wenn man ihnen Zeit stiehlt. Diese Call-Center sind hauptsächlich in Indien und Pakistan daheim, aber auch in Thailand, auf den Philippinen und zunehmend auch in Vietnam und einigen anderen Ländern. Die Rufnummern stammen von VOIP Software und können jede gewünschte Vorwahl anzeigen. Dass nicht Franz Müller aus Regensburg, sondern Rahjid Singhl aus Kalkutta anruft, sieht man so nicht. Rechtlich kann man denen nichts anhaben, da sie lokalen Behörden meistens entweder gar kein Interesse haben, oder ohnehin eingeweiht und bestochen sind.
Solche "Tech Support" Scams laufen wahlweise über Pop-Up Fenster, die eine Virusinfektion simulieren und den User auffordern, wine Hotline anzurufen, oder vie "old Calls", also solhe Anrufe. Dabei erzählt einem ein angeblicher "Windows" oder "Microsoft" (o.ä.) "Techniker", dass ein Virusbfefall auf dem PC festgestellt wurde. In Wirklichkeit gibt es in beiden Fällen keinen Virusbefall, sondern der User soll lediglich ausreichend verängstigt und eingeschüchtert werden, um die Dienste des "Tech Supports" teuer zu kaufen.
Früher gab es solche betrügerischen Anrufe hauptsächlich an pozenzielle Opfer in englischsprachigen Ländern. Da aber speziell in den USA bereits sehr viele Leute von diesen "Scams" wissen und es zudem bereits viele User gibt, die solche Call-Center mit Anrufen bombardieren und so lahmlegen, haben sich die Betrüger in letzter Zeit auf neue Märkte verlegt. Dass es zunehmend "Heimkehrer" mit Deutschkenntnissen in den o.g. Ländern gibt, hat zu einem vermehrten Auftreten am deutschspachigen Markt geführt.
Die Kontaktdaten potenzieller Opfer werden im Dark-Web gehandelt und stammen meist aus dubiosen Quellen, wie zBsp. gehackten Datenbanken irgendwelcher Firmen, aber gerne auch aus den Teilnemerlisten irgendwelcher vermeintlichen "Gewinspiele" oder "Meinungsumfragen".
Es gibt natürlich eine Vielzahl von Betrugsmaschen ("Scams")). Ich nehme mir immer wieder gerne die Zeit, solche Leute möglichst lange am Telefon zu halten, um ihnen möglichst viel Zeit zu stehlen. DSA ist der grösste Schaden, den man denen zufügen kann. Denn in der Zeit können sie niemanden abzocken, der sich der betrügerischen Absichten der Anrufer nicht bewusst ist.
Hier einmal ein Hinweis:
Das Gewölbe ist zwar ein Kellergewölbe, aber man findet es nicht im Keller, sondern im ersten Stock des Gebäudes, in dem es sich befindet.